Cool.
Ich denke, dass die Sets bei Kirchhoff oder DR zusammengeschustert werden.
Sehen ganz nett aus, wie ich finde.
Beiträge von panikstajan
-
-
Passend dazu bin ich just vor ein paar Minuten auf eine tolle Doku des SRF aufmerksam geworden.
Jojo Mayer – Changing Time -
Wie kommst du darauf?
Es sieht aus wie ein Custom der älteren Bauart und es steht auch auf dem Badge.
-
Ich denke auch, du solltest für den Anfang am Interface etwas sparen und in "gute" Mikrofone investieren, da sie es sind, die den Schall in elektrische Energie Wandeln und maßgeblich dafür verantwortlich sind, wie originalgetreu dein Instrument nachher auf der Aufnahme abgebildet wird.
-
Mir sind die Herren vor drei Jahren in Leipzig in der Fußgängerzone begegnet. Habe auch eine CD gekauft. Damals hatten sie auch eine Homepage Start, die recht glaubhaft wirkte.
-
Ich würde mir mal die Yamah Stagepas angucken.
Ein Freund von mir nutzt die genau so, wie du es auch vorhast.
-
Wir können jetzt ein wildes Rätselraten veranstalten oder du fragst Dom oder Jared einfach mal persönlich, was der Grund dafür sein könnte...
-
Rossi kommt ja aus der Praxis und er weiß auch, was genau er da tut. Jedoch hat er das seltene Glück, so denke ich, dass er für Bands/Musiker tätig ist, denen alle Zeit der Welt gelassen wird, um ihren perfekten Sound zu finden. Sei es auf der Bühne oder im Studio.
Wahrscheinlich wird er, wenn er für sich alleine arbeitet und niemandem etwas erklären muss, auch nur einen Bruchteil der Zeit benötigen, um sein Konzept umzusetzen, als er für dieses Video aufgewendet hat.
-
Ich löse das immer so, indem ich die Schraube der Sitzfläche meines Hockers löse
Falls es ein Spindelhocker ist, könntest du auch einfach die Arretierung der Spindel lösen, wobei der Hocker dann natürlich mit jeder Umdrehung nach oben / unten wandert.
-
Erzähl doch mal was zu drinem Aufnahme-Equipment. Das hilft sehr dabei, die Qualität der Aufnahme zu beurteilen.
-
Super Band und geil getrommel!!!
Nur die Frisur sitzt noch nicht so ganz -
Diese grauenhafte Tomhalterung konnte man doch in jüngerer Vergangenheit schon des öfteren auf diversen Fotos/Videos von und mit Russ Miller beobachten.
Wenn das Ding funktioniert ist gut, wenn es dazu noch gut aussähe, wäre es deutlich besser.
-
Gemischt habe ich früher auch immer wild, als ich noch Schüler war und mir jede Trommel einzeln auf Ebay oder in den Kleinanzeigen zusammengekauft habe.
Heute würde ich es nicht mehr machen, da es mir optisch einfach nicht zusagt.
Klanglich sehe ich das entspannt, da ich der Meinung bin, dass 99% des Klangs durch Felle und deren Stimmung bestimmt ist.
Sollte ich nochmal mischen, dann nur mit Konzept und auch nur die Farben. Hardware sollte für meinen Geschmack doch einheitlich sein.
-
Den Böckchen nach würde ich vermuten, dasses ein Set der untersten Liga ist und irgendwo aus Fernost kommt.
Was solls denn kosten?
-
Krass, ich wohne direkt an der weißen Elster und ruder da gleich mal vorbei...
Ich frage mich, wie hoch das Wasser denn bei denen gestanden hat, wenn so viele Kartons nass geworden sind.
Lagern die all ihre Waren auf dem Fußboden?
Wäre fest davon ausgegangen, dass sie dort Regale verwenden.
Nun ja, schade um all die Instrumente.
Dass man den "Müll" dort so lieblos zusammenfercht,finde ich etwas blöd. Bestimmt wäre da das ein oder andere Instrument dabei, dass man wenigstens noch spenden könnte.
-
Schade, hatte ihn zu Albert Mangeldorff 70. Geburtstag mal in der alten Oper Frankfurt gesehen.
Vor zwei Wochen las ich auf Facebook, dass er im Krankenhaus liegt.
-
Mein Gott, bist du alt und groß geworden. Ich habe dich auch noch als den kleinen "Harry Potter"
von damals in Erinnerung. Du hattest dir ja damals eines der ersten SQ2 Sets des Forums bauen lassen, wenn ich mich erinnere. Verdienst du inzwischen deinen Lebensunterhalt mit der Trommelei? Du spielst ja phänomenal gut, wie ich finde!
-
Ich sehne mich auch gerade wieder nach Billig.
Mein Plan ist es, nachdem ich diverses teures Zeug besessen habe, mir wieder genau das Set zuzulegen, auf dem ich die ersten Schritte gemacht habe.
Demnach wird es ein Yamaha Power V Special mit Sabian B8 Pro Becken werden.
Das Zeug gibt es ja zum Glück zu Hauf auf dem Gebrauchtmarkt.
-
Hallo, soeben wurde auf Facebook verkündet, dass das House of Drums in Bochum nach gerade mal 13 Jahren seine Pforten schließt. Bis zum Ende hat man nun die Gelegenheit, im Laden oder auf der Homepage einige Schnäppchen zu schießen. http://www.houseofdrumsshop.de/
-
Ich halte Gretsch seitens der Verarbeitung Sonor auch für Meilen weit unterlegen.
Warum und wieso er dort hin gewchselt ist, mag ich auch nicht beurteilen.
Was mir den Typ allerdings noch unsympathischer macht, ist die Tatsache, dass er sich für so ein verlogenes Schleim-Video im Ami-Style zur Verfügung stellt.
...ein guter Schlagzeuger ist er dennoch. Keine Frage.