Fußstopper würde ich das Teil nennen. Glaube aber nicht, dass du auf offiziellem Wege noch Ersatzteile dafür bekommst. Die Maschine ist schon sehr alt und auch nicht all zu hochwertig.
Beiträge von panikstajan
-
-
Sonor ist für mich am Ende. Die Asiaten haben den Laden fest in ihrer Hand. Schade, dass es das Unternehmen nicht schafft, sich durch innovative und einzigartige Produkte am Markt zu behaupten. Dieses neue Set könnte genau so gut den Aufdruck "Cing Chang" tragen. Leider absolut erbärmlich zu sehen, wie der Laden nach und nach verkümmert.
-
Den Böckchen nach, würde ich es auf ein LUDWIG aus dem unteren Preissegment tippen. Vlt. ein ACCENT CS, welches mit Rims aufgehübscht wurde.
-
-
https://www.thomann.de/de/dw_d…p+frequent+flyer_367577_1 Das ist derzeit für mich eines der wenigen, wirklich amtlichen und dabei kompakten Sets von der Stange, die der Markt so bietet. Habe ich selbst schon öfters gespielt.
-
-
Pearl MBX in blau für 499€ Wer ein relativ seltenes TOP-Set zum günstigen Preis sucht, sollte hier zuschlagen. 22" 12" 14" 16" https://www.ebay-kleinanzeigen…drumset/713715075-74-1959
-
Klingt für mich eher danach, als würde verzweifelt versucht, neue Kundschaft in den Laden zu locken.
Finger weg!
-
Was ist daran so schlimm, dass der neue Eigentümer/Käufer der "Hütte" damit Gewinn erzielen möchte?
Warum soll er (kostengünstige) Kulturförderung betreiben?
Ich mache selbst Musik und lebe davon, dass ich Künstlern meine Dienste anbiete.
Ich bin aber nicht der Meinung, dass MAN ( sei es Privatperson oder der Staat) den Kunstschaffenden dafür Raum zur Verfügung stellen muss.
Entweder man begesisert die (zahlungswilligen) Menschen mit seiner Kunst und kann all die anfallenden Kosten dadurch finanzieren oder man man hat die Begabung eben nicht und sollte sich besser überlegen, ob man nicht lieber was anderes tun sollte.
Mir ging schon damals die Diskussion gegen den Strich, als es darum ging, ob Musikleher Steuern zahlen sollten oder nicht....
"Ich bin Künstler", " Ich trage zum Erhalt der Kultur bei".
Na und?
Deshalb wills du alles kostenfrei haben?
Ne, mit mir nicht!
Ich bin selbst Musiker und betreibe die Musik als Hobby. Dieses Hobby kostes mich ähnlich viel Geld wie Modellbau oder Bogenschießen.
Da kämen solche Gespräche nämlich niemals auf.
-
REKLAMATION!
Da hat der olle Ludwig wohl gepennt, als er die Kiste zusamnengezimnert hat.
Natürlich soll das nicht so sein.
Zeig doch mal ein Foto.
-
Für mich sieht das mal wieder danach aus, als müsste man unbedingt mal wieder was "NEUES" auf den Markt bringen.
Zudem sehe ich darin wieder ein Teil, was möglicherweise verschleißen könnte.
Ich möchte an einem 3K+-Drumset keinerlei Plastikteile in dieser Größe habenm!
-
Mhm....
Dieser Linus ist eben doch nur ein Haering...also nichts Besonderes.
Sorry, ich gehe davon aus, dass du,Threadtsarter, selbst dieser Linus Haering bist ?
-
Soeben meldet u.a. Meinl auf seiner Facebook-Seite, dass Funk-Legende Clyde Stubblefield (DER James-Brown-Drummer!) heute gestorben sei.
Funk in heaven!
-
Holla,
habe gerade auf Vimeo eine kurze, fünfminütige Doku über den Drum Doctor aus U.S.A. gefunden.
Seine Sammlung umfasst mehr als 400 !!! Sets, welche er an Schlagzeuger für Produktionen aller Art verleiht.
-
Du hast genau zwei Möglichkeiten.
A) Du fragst bei Sonor an, ob sie dir das Tom entsprechend deines Wunsches lackieren können.
B ) Du fragst bei Lackierern deiner Wahl an, ob sie dir das Tom entsprechend lackieren können. Dabei würde ich allerdings unbedingt ein Farbmuster bereitstellen.
-
Mhm,
wenns kostenlos ist, warum nich?Allerdings ist die Karre potthässlich.....mein Geschmack.
Schön fand ich damals tatsächlich erst das Power V special mit Recording Style Böckchen.
Wir hatten damals, Mitte 90er, eins in der Musikschule und das war ein sehr solides Arbeitspferd mit sehr rustikaler Hardware.
-
Das was man hört, hört sich gut an.
Doch warum sind die Toms so sehr im Hintergrund?
-
Die Verkäufer sind ja nicht blöd...
Wenn sich innerhalb von Minuten zig Leute melden, können sie sich ja wohl denken, dass der Preis evtl zu niedrig ist.
-
Kauf dir einfach ein Gerät deiner Preisklasse aus dem reichhaltigen Sortiment von ZOOM.
Damit machst du mit keinem was verkehrt.
Die H-Serie ist unter Schlagzeugern gerne genutzt.
Die Q-Serie z.B., wenn du eine Video-Funktion mit an Board haben möchtest. -
Kannst du bitte etwas mehr auf deine Rechtschreibung achten?
Was bitte ist Spahn, Mappen oder Lama ?
Soll wohl Spaun, Mapex und Tama sein, oder?
MfGroove
panikstajan