Beiträge von panikstajan

    redsnare: Das ist leider eine typische Betrüger-Masche.


    Ich hatte neulich auch ein verdächtig günstiges Hilite bei Quoka gefunden und den Verkäufer angeschrieben. Er meinte, dass er bis vor Kurzem in Bayern gewohnt hatte, jetzt aber in England sei.
    Ich sollte ihm doch bitte meine Adresse schicken, damit er die möglichen Versandkosten ermitteln könne.



    Ähnliche Story hatte ich letztes Jahr mit einem verdächtig günstigen Set, welches mit Standort Erfurt angegeben war, sich dann aber plötzlich in Polen befinden sollte.

    Aber eigentlich würde ich garnichts kaufen davon.....


    EIn wirklich ernst zu nehmendes Jazz Kit bekommt man ab dem Gretsch Renown Jazz Kit, welche man gebraucht auch schon für unter 800€ finden kann.


    Bei den Renowns handelt es sich immerhin um ziemlich getreue Kopien der originalen Gretsch Kessel.



    Was man auch noch in den Raum werfen könnte, wäre das Yamaha Stage Custom Jazz Kit, welches es vor ein paar Jahren mal gab.


    Das wäre dem Catalina und dem Silverstar qualitativ auch deutlich überlegen.

    Für das Shell Set (nur die Trommeln) würde ich mit ca. 1000€ rechnen.
    Es handelt sich dabei NICHT um ein Starclassic Birch, sondern um das etwas niedriger angesiedelte Performer. (Metallbadges)


    Das Starclassic Birch hatte, wie sein Kollege aus Maple, die Badges einlackiert und die Bass Drums ab 22" hatten 10 Schrauben pro Seite.


    Für die Becken und die Hardware würde ich nochmal mit 1500€ rechnen.


    In der Summe kannst du mit etwas Glück und Geduld auf ca. 2500€ kommen, meiner Meinung nach.

    Ich setzte mich diesem scheinheiligen Getrauer hier mal bewusst entgegen !!!


    Mit was zum Teufel hat dieser Mann die Schlagzeuger dieser Welt bereichert?



    Die Flippers und all die anderen Banden ihres Genres, gehören zu den größten Betrügern des Musik-Geschäfts !



    Mit primitiven Texten, billig produzierter Musik und 100% Playback, sogar bei Konzerten, saugen sie überwiegende Alten, geistig Eingeschränkten und Schützenbrüdern das Geld aus der Tasche.



    Diese Kritik bezieht sich auf die Flippers und andere Kapellen dieser Gattung, die sich sonntags oder wann auch immer im Fernsehgarten und sonstigen Schunkel-Formaten durch die Alpen jodeln oder am Strand tanzen.
    Helene Fischer sei mal ausgenommen, die kann live tatsächlich was! (...auch wenn ich die Musik genau so wenig mag) :rolleyes:



    Gute Nacht, Herr Durban.

    Kürzlich haben ja DW und all die dazugehörigen Firmen ihre PReise duetlich angehoben.



    Bei Sonor wundert mich das allerdings nicht. Meines Erachtens nach ist es nur noch eine Frage von ein paar Jährchen, biss sie entweder komplett asiatisiert sind oder einfach vom Markt verschwinden.

    Zitat

    Wieso meinst du, daß das PDP nichts ist? Wie gesagt, ich kenne die PDP Drums nicht. In der Fachpresse wurden die immer über den Schellkönig gelobt!


    Die "Fachpresse" auf unserem Gebiet ist ungefähr genau so glaubhaft wie die der Audiophilen Hifi-Spinner.....

    Was Udo Lindenberg mit mittlerweile 70 Jahren so auf die Bühne bringt, ist schon schwer beeindruckend.
    Man muss dabei immer im Hinterkopf behalten, dass Udo von den 90ern bis in die 2000er hinein so gut wie tot war.



    Das wirklich allergeilste Konzert mit ihm war 2012 in der Popakademie in Mannheim.


    Udo und Panikorchester spielten eine komplette dreistündige Show vor 200 Fans im Foyer des Hauses.
    Das geile daran war, dass es keine klassische Bühne gab und man praktisch mit der Band und Udo auf einer Ebene stand.
    Großartige Absperrungen oder sonstige Distanzhalter zwischen Publikum und Künstlern gab es auch nicht.


    Ich stand, wie die letzten 20 Jahre auch, natürlich in der 1. Reihe und hatte mal wieder das Glück, dass Udo mir das Mikro vor die Nase hielt und wir ein paar Takte zusammen sangen.


    UDOpium fürs Volk!!!


    Stimmt, auf jeden Fall auf das Herz hören!
    Mann sollte aber vorher genau checken was man
    Braucht! Sound vor Finish und Optik!


    Strittiges Thema....


    Ich war schon immer der Meinung, das der Sound maßgeblich durch den Raum, die Befellung und die Stimmung beinflusst wird und das das Holz beim Schlagzeug Nebensache ist. Der Kessel muss natürlich intakt sein.


    Gefestigt habe ich dies die letzten Jahre durch meine Arbeit in einem renomierten Schlagzeugladen sowie die Arbeit als Roadie und Drumtech auf großen Bühnen.



    Ich kaufe daher all meine Instrumente primär nach Optik, da ich diese nicht mal eben so einfach verändern kann, wenn es gut aussehen soll.


    Den Sound der Trommel kann ich jedoch innerhalb von Minuten komplett auf den Kopf stellen.



    Dieses strittige Thema bietet also durchaus Anlass für eine bewaffnete Auseinandersetzung ;)

    Auf Ebay bzw in den Kleinanzeigen sinde derzeit zwei schöne Ludwigs zu finden.


    Unterschätze den Aufwand einer Restaurierung nicht.


    Ein Problem bei den alten Kisten sind neben der oxydierten oder pickeligen Hardware oft Risse im Holz oder den Folien.


    Folieren z.B. sieht auf Fotos und Videos VIEL einfacher aus, als es tatsächlich ist. (Eigene Erfahrung)


    Du steckst einen Haufen Kohle in etwas und erhälts u.U. noch nicht mal eine Wertsteigerung für einen evtl. späteren Verkauf, wenn die Arbeiten nicht SEHR ordentlich ausgeführt wurden.



    Sammlerstücke unterliegen bzgl. des Preises so wie so ganz anderen -nämlich gar keinen- Gesetzten wie z.B. 0815- Gbrauchtware, bei der man i.d.R. die sog. 2/3 -Regel anwenden kann.



    Schau dir die Sets bei Ebay bzw. den Kleinanzeigen an und überlege, ob und was es DIR Wert ist.


    Die Preise bei Sammler-Ware unterliegen überhaupt keinen Gesetzmäßigkeiten.....



    Wie auch immer: Du bist noch jung und musst Erfahrungen sammeln und auch mal schön auf die Fresse fliegen. Learning by burning !!! :whistling: