Viel zu umständlich.
Nimm einfach einen Beckenständer deiner Wahl und stecke die
Bell auf den Dorn.
So mach ich es schon seit ewig.
Viel zu umständlich.
Nimm einfach einen Beckenständer deiner Wahl und stecke die
Bell auf den Dorn.
So mach ich es schon seit ewig.
AUs meiner Erfahrung im Musikalienhandel kann ich dir sagen, dass du Cajons unbedingt im Laden anspielen musst.
Bei den Kisten klingt, ähnlich wie bei Becken, kaum ein Exemplar wie das andere.
Von dem Millenium Teil wird man euch abgeraten haben, weil da ausser der große Thomann selbst, niemand anderes von profitiert. (Eigenmarke von big T)
Einer wird sagen, dass es gut funktionìert.
Ein anderer wird sagen, dass keine guten Ergebnisse zu erzielen sind.
Ich sage: Probier es einfach aus!
Hallo Freunde,
ich suche einen Proberaum im Stadtgebiet von Leipzig zur Mitbenutzung.
Am liebsten würde ich mein eigenes Set aufstellen.
Ich bin sauber und gepflegt sowie Nichtraucher.
Da ich überwiegend als Roadie auf Tour bin, würde sich mein Interesse auf ca. 4-5 Tage/Monat beschränken.
Mein Musikstil ist softer Rock a la Lindenberg/Maffay (Bertram Engel)
Würde mich freuen, wenn da was zu machen wäre.
Gruß
panikstajan
Hoffentlich schaffen die es, längerfristig am Markt zu bleiben und mit innovativen und v.a. qualitativen Produkten zu überzeugen.
Zu wünschen wäre dabei auch, dass sie sich dabei aufs rein Wesentliche konuentrieren.
Soll heißen, ein gutes Modul, welches stätig weiterentwickelt/geupdatet wird, und sonst nix.
Meine bisherigen Youtube-Eindrücke haben allerdings bis jetzt keine großen Überraschungen zum Vorschein gebracht.
Für meinen Geschmack gute Becken-und Snaresounds und leider absolut beschissene Tomsounds.
Genau den Eindruck hatte ich bei sämtlichen Roland-Produkten der letzten 2 Dekaden auch.
Wir hatten die Dinger damals bei uns im Laden stehen (Ladenhüter).
Die Kessel sind der letzte Schrott!
Haarrisse sowie schlechte Gratungen schon ab Werk.
Kauf es besser nicht!
Außerdem wurden die Renowns dieser Generation zuletzt für um die 1000€ verkauft.
Auf 600€ runter handeln, dann ists n Schnäppchen. So leider nicht.
P.s.: Die Renowns der aktuellen Reihe sind leider viel zu teuer....
Soeben posten DW auf ihrer Facebook-Seite, dass Chad Smith seit 52 Stunden nun der Family angehört.
Was ihn nach Ewigkeiten mit Pearl wohl dazu bewegt hat?
Habe mal mit SWEET zusammen gearbeitet.
Heutzutage ist leider nur noch Andy Scott dabei.
Was mich sehr beeindruckt hat, war der mehrstimmige Gesang nach Bee Gees Manier.
Trotz der komplett neuen Besetzung immernoch eine der Bands, die es schaffen, schon während des ersten Titels 100% zu bringen. Absolute Empfehlung!
...wundert mich, dass du die nicht selber bauen kannst?
Ich würde von einer neuen Fuma keine Wunder erwarten.
Das Martini ist China-Ware billigster Machart und die Bassdrum einfach zu klein, um daraus wirklich "BASS" zu bekommen.
Hallo,
es wäre auch interessant, an dieser Stelle ein paar Takte über den Lehrer zu erfahren.
Solltest du DER Dennis aus Hürth sein, wäre ich vorsichtig......Curry King.
MfGroove
panikstajan
Premier hat auf dem Markt einfach nichts mehr zu sagen.
Von Sonor, die ja bei den Amis richtig beliebt sind, bekommt er wahrscheinlich die Liebe und Zuneigung, die er als Rocker braucht.
....das weiß ich nicht.
Als ich noch im Musikalienhandel tätig war, ist mir das v.a. bei z.B. Sparkle Folien aufgefallen, weil diese aus insg. drei Lagen bestehen und eh recht steif sind. Träger+Glitzer+Decke
Problematisch kann das im Bereich der Gratung und kurz darunter werden, da dann evtl. das Fell nicht mehr frei aufliegt.
Guck dir nal an, wie DW das gelöst hat.
Ist unschön, aber bei folierten Sets leider oft so zu sehen. Mal mehr, mal weniger....
Premiere = Pay TV
Premier = Schlagzeug
Gratung mit Bandschleifer hergestellt?
...maximal 150€
Schau, ob du das dritte Angebot auf 250€ handeln kannst. Dann hast du was sehr solides zum Schnapper-Preis.
Die Becken und die Snare kannst du dann mit etwas Glück noch für 75-100€ verkloppen.
Für nur unwesentlich mehr bekommst du ein gebrauchtes BASIX Custom samt Hardware, welches dieser verbastelten Mühle deutlich überlegen ist.