Beiträge von panikstajan
-
-
Ich finde euer Konzept gut!
Habe mir gerade mal eure Homepage angeschaut.
-
Ich würde mal ca. 1100-1200€ für das Shell Set OHNE Snare in den Raum werfen.
Für die Snare sollten auch nochmal ca. 200-250€ machbar sein.
Aber vorsicht, der Gebrauchtmarkt ist momentan nicht sonderlich verkäuferfreundlich.....
Warte den Sommer ab und versuche dann, das Set zu verkaufen.
Momentan geben die Menschen ihre Kohle wohl eher für Urlaub aus.
-
DW lässt die hölzernen Sets der Design Serie laut John Good in Taiwan bauen.
Ich gehe mal schwer davon aus, dass das auf die Acryl Sets auch zutrifft.
-
https://www.ricardo.ch/kaufen/…schlagzeug/v/an757301834/
Ist das das Angebot?Bei dem Set handelt es sich wahrscheinlich um ein "President Export".
ZitatIn 1972, Pearl introduced the "Artist" kit with fiberglass/wood shells and shortly after introduced the "President Export" with 100% fiberglass shells.
Quelle: http://www.pearleurope.com/Wha…me=About%20Pearl&MenuId=7Ich würde für das Set nicht mehr als 350€ auf den Tisch legen.
-
Ich bezweifele arg, dass es im Jahre 1971 schon eine Version des Pearl Export gab. (Zeig mal bitte ein Foto des angebotenen Sets)
In jedem Falle rate ich zu Trommeln aus Holz!
-
Ich würde das Budget anders verteilen. An den Mikros kannst du z.B . locker die Hälfte sparen. Denke stattdessen doch lieber über die Anschaffung eines Interfaces nach....
-
Am sinnvollsten dürfte es sein, wenn alle Bandmitglieder den Klick auf den Ohren haben.
-
-
Bei ANDREAS BOURANI schalte ich ab.
Fürchterlich schleimiges Gesülze!
Nach dem Motto: Ich brech die Herzen der stolzesten Frauen... KOTZ
-
Du könntest theoretisch noch die Aux-Wege, wovon es schätzungsweise zwei geben sollte, zum Aufnehmen verwenden. Dann hättest du schon vier separate Kanäle zur Verfügung.
-
Das gehört so.
Wundere ich mich auch immer wieder drüber.
-
Niemand hat so oft die Royal Albert Hall gefüllt wie er!
Btw. hatte er auch einen coolen Trommler am Start. "Stoppel" Eggert, auch bekannt als Schlagzeuger der Band Selig.
-
@ Wolle
GTaye hat tatsächlich auch eine Custom Linie. Ich hatte mich vor 3-4 Jahren schonmal damit befasst.
-
Ich würde keinerlei Abnahme etc. vornehmen. Als Anfänger wirst du damit keinerlei schönen Ergebnisse erzielen.
Um die bass drum gut zu übertragen, sollte eure "PA" mindestens über zwei 18", beser 21" subwoofer verfügen.
Stimm das Set so, dass es eine gute Projektion nach vorne hat.
-
Die Swingstar Snare kann man mal versuchsweise für 40€ anbietren.
Sei froh, wenn du am Ende 30€ bekommst.
-
Hollywood Impact, Skytec und Omnitronic sind ja nun keine Garanten für Qualität
Bei solchen China-Krachern ist alles möglich !!!
Die angegebenen technischen Daten sind dazu oft Geschichten aus tausend und einer Nacht....
-
Es könnte sich auch um den legendären Coll Fill-Ins handeln...
-
Olaf Schubert *, ist sogar studierter Schlagzeuger.
Jamie Oliver, der Koch aus England, spielt Schlagzeug.
Nick Carter, ehemals Sänger der legendären Backstreet Boys, ist och Drummer.
Sebastian Krumbiegel und Tobias Künzel, beide Sänger der legendären Prinzen, sind beide studierte Schlagzeuger.Max Mutzke ist auch Schlagzeuger. Meines Wissens nach, hat er sogar mal angefangen zu studieren.
Lina van de Mars, moderatorin eines Auto-Magizins, ist auch Schlagzeugerin.
Charlotte Klauser. Sängerin bei Black Sheep, ist ebenfalls Drummerin.Einen muss ich noch loslassen....
Die Sekretärin am Hessenkolleg Frankfurt, ca. Anfang 50 und verdammt gut aussehend, ist auch Schlagzeugerin
Am Tage meiner Exmatrikulation dort, sah sie, dass ich einen Stimmschlüssel am Schlüsselbund trage und sprach mich darauf an.
Sie erzähte mir, dass sie und ihre beiden Söhne allesamt ausgebildete Schlagzeuer sind.* Hier stand auch der Realname. Auf Wunsch des Künstlers entfernt. Ich denke, wir sollten das respektieren. Gruß Chuck
-
Ich habe dieses Set selbst schon öfters gespielt. Bestückt war es schlagfellseitig mit einem Evans Emad clear.
BTW. würde ich auch das Reso gegen ein Powrerstroke3 tauschen. Das Werksreso ist leider viel zu dünn. Typische China-Knisterfolie....