1. Kann dir jeder Fachhändler bestellen
2. Nimm einfach Rims eines anderen Herstellers.
Beiträge von panikstajan
-
-
Was an dem Angebot irritiert ist, dass die Bassdrum angeblich gebohrt sei, jedoch keinerlei Loch oder Rosette zu sehen ist.
-
Den Maßstab bei den Consumer-Geräten setzt immernoch Behringer mit seiner X32 Serie.
Für euch könnte demnach das X32 Rack interessant sein.Googelst Du!
-
Sollte man den Preis irgendwie auf 400€ oder weniger handeln können, dann kann man es als Schnäppchen betrachten.
Man sollte beim Kauf unbedingt beachten, dass es sich um ein S-Class der ersten Generation handelt, sprich, dass es mit absolut hässlicher Hardware bestückt ist.
Nebenbei waren die Bass Drum Beine dieser Bauart reinste Brechmittel. Klartext: Die Dinger brechen einfach...
-
Ich habe Texas Local News vor zwei Jahren auf einer relativ großen Bühne mit amtlicher P.A. und renomierten Ton-Mann mal live gesehen und gehört und muss sagen, sie können das, was sie auf CD verkaufen, auch tatsächlich spielen. Die Sängerin ist dazu noch eine Rampensau hoch 10. Grandios!
-
Ich habe noch immer nicht so ganz gecheckt, was Du nun an den Trommeln tatsächlich selbst baust.
Oder übernimmst du nur die herstellung des Schlüssellochs sowie die farbliche Gestaltung?
-
...oder auch einfach Schnürsenkel genannt.
Will YAMAHA einen denn verarschen?
-
Hallo Kollegen,
die Mainzer Band MS. Overdrive sucht einen neuen Schlagzeuger, da ich professionell als Roadie arbeite und leider deshalb nicht sonderlich planungssicher bin.
Das Repertoire der Band umfasst Pop- und Rock-Titel der letzten 25 Jahre.
Es sind ca. 3-5 Auftritte pro Jahr angedacht.
Aktuell besteht die Band aus:
Maria - Gesang und Keyboard
Gerd - Bass
Jonathan - GitarreGeprobt wird im Regelfall einmal pro Woche im geteilten, voll ausgestatteten Proberaum in Mainz.
Aktuell ist kein Platz für ein eigenes Schlagzeug des neuen Schlagzeugers, es kann aber das Set ser anderen Band mitbenutzt werden, wobei es sich um ein Tama Starclassic Bubinga mit reichhaltig Toms handelt.
Lediglich Snare, Fußmaschine und Becken müssen mitgebracht werden.
Auszug aus der Set-Liste:
Set 1:
Only Happy when it Rains
This is the Life
Suddenly I see
Little Talks (of Monsters and Men)
Save Tonight
Come as you are
Rock & Roll queen
I follow rivers (Triggerfinger)
Set 2:
Who knew (Pink)
Black Horse
Narcotic
Ready to go
Weak (Skunk Anansie)
Just a girl
7 Nation Army
Weitere
Denkmal (Wir sind Helden)
Mr. Jones (Counting Crows)Neu
Creep (Radiohead)
Paris (Grace Potter)Wenn ihr Interesse habt, meldet euch doch einfach direkt bei Maria unter folgender Adresse:
ms.overdrive.theband@gmail.com
Es würde mich sehr freuen, wenn es mit der Band weiterginge!!!
MfGroove
panikstajan -
Ist leider nur ein altes Starclassic Performer der 1. Generation (Accu tune hoops auf der bass drum) und für 550€ aus meiner Sicht leider kein Scnäppchen.
Ausserdem ist das Set verbastelt.... (siehe Beschreibung)
Man bekommt die Sets häufig inklusive PASSENDER Snare für 500-600€.
-
-
Ich finde euer Konzept gut!
Habe mir gerade mal eure Homepage angeschaut.
-
Ich würde mal ca. 1100-1200€ für das Shell Set OHNE Snare in den Raum werfen.
Für die Snare sollten auch nochmal ca. 200-250€ machbar sein.
Aber vorsicht, der Gebrauchtmarkt ist momentan nicht sonderlich verkäuferfreundlich.....
Warte den Sommer ab und versuche dann, das Set zu verkaufen.
Momentan geben die Menschen ihre Kohle wohl eher für Urlaub aus.
-
DW lässt die hölzernen Sets der Design Serie laut John Good in Taiwan bauen.
Ich gehe mal schwer davon aus, dass das auf die Acryl Sets auch zutrifft.
-
https://www.ricardo.ch/kaufen/…schlagzeug/v/an757301834/
Ist das das Angebot?Bei dem Set handelt es sich wahrscheinlich um ein "President Export".
ZitatIn 1972, Pearl introduced the "Artist" kit with fiberglass/wood shells and shortly after introduced the "President Export" with 100% fiberglass shells.
Quelle: http://www.pearleurope.com/Wha…me=About%20Pearl&MenuId=7Ich würde für das Set nicht mehr als 350€ auf den Tisch legen.
-
Ich bezweifele arg, dass es im Jahre 1971 schon eine Version des Pearl Export gab. (Zeig mal bitte ein Foto des angebotenen Sets)
In jedem Falle rate ich zu Trommeln aus Holz!
-
Ich würde das Budget anders verteilen. An den Mikros kannst du z.B . locker die Hälfte sparen. Denke stattdessen doch lieber über die Anschaffung eines Interfaces nach....
-
Am sinnvollsten dürfte es sein, wenn alle Bandmitglieder den Klick auf den Ohren haben.
-
-
Bei ANDREAS BOURANI schalte ich ab.
Fürchterlich schleimiges Gesülze!
Nach dem Motto: Ich brech die Herzen der stolzesten Frauen... KOTZ
-
Du könntest theoretisch noch die Aux-Wege, wovon es schätzungsweise zwei geben sollte, zum Aufnehmen verwenden. Dann hättest du schon vier separate Kanäle zur Verfügung.