Ich würde in diesem Fall gar nichts handwerkliches unternehmen. Zur optischen Kaschierung würde ich vlt. ein Stückerl Gaffa drauf kleben.
Beiträge von panikstajan
-
-
Ich nehme für solche Klebereien Nagellackentferner, Terpentinersatz oder Spiritus.
Vorsichtig angewendet, kann man damit auch die Kesseloberfläche oder die Felle reinigen.
-
HR1 stellt das neue Album heute auch im Radio vor.
Bin mal gespannt!
-
Hallo miteinander!
Soeben hat Steve Lukather auf Facebook gepostet, das Mike Porcaro, Bassist der Band Toto, seiner Krankheit erlegen ist.
ZitatMy brother Mike Porcaro is now now at peace. I will miss him more than I could ever put into words. My deepest love to the family. God Bless
(Zitat: Steve Lukather via Facebook)
TOTO, die "bessere Bierzelt-Band", wie ich sie einst spaßeshalber hier genannt habe, hat nun ein weiteres wichtiges Mitglied verloren.
Machs gut und pass mir zusammen mit Jeff auf Rosanna auf!
-
Sie haben Post
-
Ich nutze auch schon seit über 10 Jahren immer mal wieder verschieden Linux Distributionen und kann auch nur bestätigen, dass man inzwischen auch als Laie (...der ich auch bin) wunderbar zurecht kommen kann damit und vieles sehr einfach funktioniert. Lediglich meinen Drucker konnte ich nicht sofort benutzen. Alle anderen USB Geräte funktionieren einwandfrei und plug and play.
Ich habe mir auch grad mal Ardour auf dem Laptop installiert und bin echt baff!!!
Bis jetzt dachte ich immer, es gäbe nur dieses fürchterliche Audacity für Linux, mit welchem ich persönlich überhaupt nicht zurecht komme.
Auf den ersten Blick bietet Ardour auch alle typischen Funktionen der bekannten kommerziellen DAWs
Laut Handbuch lassen sich auch sämtliche WIndows VST Plugins problemlos integrieren.
Schaun mer mal.....
-
Zitat
Mit Verlaub - der Hobbypilot kann im Zweifel handwerklich besser fliegen als der Airbus-Kutscher
Absoluter Quatsch....
Ein Großteil der Flugunfälle wird durch Hobby-Piloten verursacht, die in Extremsituationen (Klassiker: Strömungsabriss, Motorausfall, Gewitter) völlig falsch reagieren und somit Abstürze verursachen.
-
Die von dir verlinkten Stative haben nichts leider mit HAYMAN (England) aus vergangener Zeit zu tun.
Unter dem Label HAYMAN wird heutzutage leider nur noch Billigstware aus Fernost vertrieben.
-
Das sollte jeder Metallbau-Berieb auf die Reihe bekommen.
-
Faustregel: Ca. 2/3 des aktuellen Streetpreises.
-
Gibts da da da Freibier?
-
Woddsch sis:
[video]http://www.youtube.com/watch?v=b6o02r6LWms[/video]
Geiler Groove und welch Präzision.....WAHNSINN!!
Btw.: habe selten solch einen furztrockenen Drum Sound gehört.
-
Ich kannte den Vogel zwar, wusste aber bis gerade eben nicht, dass er so eine beeindruckende Credit Liste hat. Chapeau!
Cooler Typ!
-
So schön es auch ist, ist es trotzdem eine Werbeveranstaltung und gehört demnach unter Firmen News gelistet.
Du und Benny erhofft euch doch, was euch ja auch nicht übel zu nehmen ist, neue Kundschaft daraus, oder?
-
...bei dem einen so, bei dem Anderen so.....
Ein Beispiel kannst du dir bei Steve Smith anhören / ansehen
-
Jetzt, wo es Detail-Fotos gibt, muss ich sagen, die Maschine wirkt doch nicht so fragil wie auf dem Foto ihres Schöpfers.
Von daher hätte ich jetzt erst mal keine Angst, dass DER Gerät beim ersten Tritt kaputt geht.
Das Design sollte nach meinem Geschmack trotzdem etwas verschönert werden, somit etwas vom Prototypen-Look abzukommen.
Warum nun alle ein Video sehen wollen, verstehe ich leider auch nicht......
Fuß hoch, Fuß runter, Schlägel vor, Schlägel zurück und vlt. quietsch, quietsch.
-
Ich finde die Idee prinzipiell gut und würde auch gerne daran teilnehmen.
Allerdings habe ich keinen Bock, mein Schlagzeug vom Parkplatz / Parkhaus quer über das Messe-Gelände zu schleppen.
Über eine Stunde Minuten halb-synchrones (wahrscheinlich schon seeehr großzügig ausgedrückt) BUM-TSCHACK auf großteils verstimmten Sets......
Ich denke, der Aufwand / Stress ist nicht zu unterschätzen bei solch einer Aktion.
-
Geile Performance!!!
Ich wünsche mir so sehr, dass man solch hochwertigen Darbietungen auch mal in deutschen Shows a la ECHO und Konsorten zu sehen bekommt.
Sollte das jeh der Fall werden, zahle ich auch gerne mal wieder GEZ....
Als europäisches Pendant zu Beyonce könnte man sich z.B. Joss Stone vorstellen.
-
Schreibe doch den Produzenten des Videos einfach mal an und frage IHN, welches Klebeband er verwendet hat..
-
Dirk Erchinger ist ne Granate! Eine absolute Groove Maschine.