Beiträge von panikstajan

    Sei dir bewusst, dass der Klang in / auf dem Video ziemlich "kastriert" ist und die Snare in Natura so nicht klingt.


    Du könntest mal bei Drums Direkt in Kelsterbach anrufen.


    49 (0)6107 990099 (10:00–20:00 Uhr) UNBEDINGT anrufen, E-Mails scheint er nicht zu mögen.


    Der Rainer handelt ausschließlich mit gebrauchten Trommeln.


    Ich meine, schon einige Birdseye Maple Black Panther bei ihm gesehen zu haben.


    Zitat


    Da Anfragen per E-Mail in der letzten Zeit überhand nehmen, bitte ich folgendes zu beachten:
    Die meisten Antworten auf Fragen zu Ankauf, Versand, Verleih, Becken, Ersatzteilen und Einzeltrommeln sind unter den entsprechenden Rubriken auf der Website zu finden.
    Von Schlagzeugen, Snaredrums, Becken, Hardware und sonstigem Zubehör aus meinem Sortiment, die nicht auf meiner Website zu finden sind, existieren keine Fotos.
    Sofern ernsthaftes Interesse besteht, bin ich gerne bereit davon Bilder zu machen und per E-Mail zu verschicken. Ernsthaftes Interesse bitte ich telefonisch zu bekunden
    .

    (Zitat: Rainer Stang, Drums Direkt, Kelsterbach)

    Servus,


    habe jetzt echt kein Bock 8 Seiten Tune- Bot durch zu lesen und das mit meinem Handy.


    Mit der Einstellung hast du i.d.R. ganz schlechte Karten hier....


    __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Mein persönliches Fazit als ehemaliger, unabhängiger Tunebot-Tester ist:


    Das Ding funktioniert!


    Trotzdem habe ich für mich persönlich keinerlei weitere Verwendung gefunden, da ich auch ohne dieses Gerätes in der Lage bin, die von mir gewünschten Stimmungen, in jedem Umfeld zügig zu realisieren.


    Ich glaube, das Gerät hat in erster Linie einen psychologischen Nutzen, weil es dem Benutzer die Angst nimmt, zu glauben, die Trommel würde nicht "perfekt" klingen, sobald das Fell nicht an allen Schrauben exakt den gleichen Ton erzeugt, bzw. würde besser klingen ohne den Einsatz von z.B. Gaffa als "Stimmhilfe".


    Ich weiß aus eigener, frühkindlicher Erfahrung, wie wahnsinnig man dadurch werden kann, weil man Angst hat, irgendetwas zu verlieren / verschenken.


    Weißt du, weiß ich, was das Gerät genau hört und bewertet?


    Ich nicht.


    Klaro, das Ding hilft durchaus dabei, "saubere" Stimmungen zu fabrizieren und diese bei Bedarf auch rekonstruieren zu können. Von jeder Frau, von jedem Mann und jedem Esel.


    Mir persönlich ist es aber inzwischen wichtiger, dem Sound der Trommel auch meine eigene Note zu verleihen. Das ist Gefühls- und Ohrensache.


    MfGroove und Punkt.
    panikstajan

    Ich finde die X32 Rack Lösung auch gut.


    Einmal aus bereits genannten, praktischen Gründen und weil ich nun schon mehrfach gelesen und gehört habe, dass die Fader und auch die Dreh-Decoder des normalen x32 wohl doch nicht ganz so robust sind und nach relativ kurzer Zeit Ausfallerscheinungen auftreten (können).


    Meine Lösung:


    X32 Rack


    + Laptop / PC via W-Lan ( falls ihr doch mal physikalische Fader benötigt, könnt ihr euch immer noch einen entsprechenden MIDI Controller integrieren.)


    + Tablets etc



    = Lösung mit den wenigsten (elektro-)mechanischen Verschleißteilen.

    Hallo Rüdiger,


    natürlich kannst du den Sound am Control Room abgreifen, dafür ist er ja auch da. :P


    Natürlich kannst du auch in einzelne Spuren "reinhören" (Solo), aber eben nur, direkt am Pult und nur das, was direkt an den einzelnen Kanälen anliegt.


    Alles was du via USB an deinen Computer überträgst, bzw. alles da, was du via USB von deinem Computer an das Pult schickst, ist lediglich eine Stereo Summe, sprich, Links-Rechts-Mischung.


    Das beinhaltet demnach auch, dass du vorab schon "mischen" musst, du also im Nachhinein den Klang bzw. die Lautstärke der einzelnen Spuren nicht bearbeiten kannst.



    Ich hoffe, das ich mich nun etwas verständlicher ausgedrückt habe.



    Btw.: Für das Geld des X2222 hättest du bereits ein Tascam US 1800 Interface bekommen, womit du echtes Multitrack Recording hättest betreiben können.


    Ein Mischpult braucht heute kein Mensch mehr.


    Solltest du tatsächlich etwas in der Hand haben wollen, kannst du dir, passend für jedes System, einen passenden Controller kaufen.



    Trotzdem, viel Spaß!

    Die Solo Option über den Control Room out ist für ihn eher irrelevant, da das Pult doch nur Stereo über USB ein- und ausgeben kann.


    Btw. hättest du dein Geld besser in ein günstiges Mehrspur-Interface investiert, dann könntest du Spuren einzeln bearbeiten.
    ....scheinbar waren Fader Leds und Potis mal wieder verlockender ;(

    Ich hatte zwar mal Unterricht zwischen 1999-2002, bin seitdem aber ganz gut ohne Lehrer unterwegs.


    Ich übe was ich will und wann ich es will, ganz ohne Plan.


    Zum Thema Technik: ich erfinde, je nach dem, was ich spielen möchte, die passende Technik. Das mag für manche zwar komisch aussehen und sie zur Kritik bewegen, aber für mich funktionierts gut.


    Ich kann damit all das spielen, was ich spielen möchte.


    Macht nicht so ne große Wissenschaft aus dem Musizieren und folgt lieber dem Gefühl.


    P.s.: Ich kann auch keine Noten (mehr) lesen.....

    Pearl Export ist ja nicht gleich Pearl Export.


    Die Sets, die Pearl in den vergangenen 30 Jahren unter diesem Namen verkauft hat, unterscheiden such so dermaßen von einander, dass eigentlich jedes einen eigenen Namen verdient hätte.


    Ich würde nach einem Export Baujahr 2000-2002 schauen. Solltest du mit Hardware( 800er Serie!) für unter 400 € bekommen. Dann legst du nochmal 400€ für ordentliche, gebrauchte Becken auf den Tisch und bist glücklich.

    alpenjodler


    Grundsätzlich gilt für Gebrauchtware in gutem Zustand


    2/3 vom Neupreis als guter Ansatzpunkt.


    Allerdings musst du aufgrund des Kratzers einen Abstrich hinnehmen.
    Dazu kommt noch, dass Mapex Sets leider oft verkannt werden und auch deshalb die Gebrauchtpreise im Keller sind.


    Zu guter Letzt werden neue Saturns oft als vierteiliges Shell Set für knapp unter 1000 € neu angeboten von diversen Händlern.