Der Preis ist gut.
Allerdings solltest du wissen, dass den Böckchen der MLX bzw. BLX öfters mal die Gewindehülsen ausreißen. Die Böcke sind daher begehrte Ersatzteile.
Der Preis ist gut.
Allerdings solltest du wissen, dass den Böckchen der MLX bzw. BLX öfters mal die Gewindehülsen ausreißen. Die Böcke sind daher begehrte Ersatzteile.
In der Preisliega würde ich immer zu Behringer greifen. Die bieten das meiste fürs Geld und das in für Hobbyisten ausreichender Qualität.
Naja, er war fast 9 Jahre bei DW.
....btw. der Engel ist jetzt auch schon im 10. Jahr bei DW...
Vlt. will er ja auch mal wieder bei TAMA anklopfen?
Witzig, der sucht sich immer die Marken die am wenigsten mit Jazz zu tun haben.
Ja, wenn das so ist....
Mir fallen genug jazzige Tama Trommler ein.
Klar findet die Produktion in Berleburg statt, aber wenn die Vorgaben bzgl. Material, Verarbeitung und Kostenkalkulation aus Fernost kommen, sind Hopfen und Malz verloren.
So denke ich. Obs so ist, weiß nur Kalle Menzel.
Ich kann HöHö nur zustimmen, denn ich habe gleiche Beobachtungen gemacht. Schade, dass sich ein deutsches Traditionsunternehmen selbst so ruiniert. Ich denke, dass es am fernöstlichen Einfluss liegt.
Man muss nur einmal gesehen haben, wie die Pakete während des Transportes herumgeworfen werden.
Bei der MENGE an Fracht, speziel von Asien nach Europa, kann nicht jedes Stück wie ein rohes Ei behandelt werden.
Mich wundern solche Schäden nicht, da die Kartonagen teilweise SEHR klein gehalten werden.
Man muss mal gesehen haben, in was für unterdimensionierten Kartons z.B. DW seine floor toms verschickt.
Wie oftt habe ich erlebt, dass sich einzelne Böckchen durch die Pappe gedrückt haben!!
Scheinbar ist es billger, einzuplanen, dass ein Teil der Ware beschädigt ankommt, anstatt für ausreichen große Kartons mit entsprechhender Polsterung / Stoßdämpfung zu sorgen.
Die wasserfleckähnlichen Flecken habe ich auch schon bei einigen Saturns mit brauner Innenlage gesehen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Zum Thema B-Ware:
Ihr wollt garnicht wissen, wieviele Händler, auch die ganz großen der Branche, den Kunden B-Ware andrehen, ohne dies klar und deutlich zu kennzeichnen.
Ich habe während meiner Zeit im Musikalienhandel öfters dezente Hinweise auf den Kartonagen entdeckt, die den Inhalt als nicht makellos kennzeichneten.
Die meisten Händler verkaufen diese Ware dann trotzdem als makellos , obwohl sie im Einkauf teilweise Rabatte von 40, 50, sogar 70% Rabatt auf solche Ware bekommen.
"Der Kunde wirds schon nicht merken" bekam ich öfters zu hören, als ich meine Bemerkungen gegenüber dem Chef ansprach.
"Wenn er schon weniger bezahlt, dann muss er auch mit Mängeln leben" war auch ein ganz beliebter Satz, den ich zu hören bekam.
Ich will damit sagen, dass der Verkäufer des Sets, um das es hier geht, bestimmt wusste, dass die Ware nicht i.O. ist und es einfach mal drauf ankommen lassen hat.
S
Geiler Typ!! Danke.
ZitatMarko Duvnjak - Drums
Bereits im Alter von 12 Jahren Drummer bei der kroatischen Sensationsband „Faloti“.
Musiker bei der kroatischen Version der TV-Sendung „Music Idol“ und in weiterer Folge Drummer für den Gewinner der Show Goran Kos. Zusammenarbeit u.a. mit Jazz Sängerin Tina Vukov, der „Croatian National Television Big Band“ und dem Gitarrenvirtuosen Alen Brentini. Seit einigen Jahren tourt Marko als Fixbestandteil der Liveband von Andreas Gabalier durch ganz Europa und begeistert mit seinem außergewöhnlichen Können und seiner großen Freude für die Musik Jung und Alt.
Als einzigartiger Spezialact live Percussion und Trompete zu tollen Housebeats.
[video]http://www.youtube.com/watch?v=UxrZiGZ9R0w[/video]
Hallo Kollegen,
eine Frage an die Sonor Experten hier im Hause:
Sonor Super Champion, Baujahr 1973.
Farbe: Palisander Klangholz PA
Zustand: Sehr gut!
Größen:
18" bd
12" tt
13" tt
14" ft
15" ft
Was ist das Set ca. wert ?
MfGroove,
panikstajan
Wenn es unbedingt Edlestahl und teuer sein soll, geh doch mal zum WAHAN.
Bei ihm kannst du sicher sein, das solch ein Exemplar nicht das Haus verlässt!!!
Ja, wenn das so ist: Geh zum Verkäufer und reklamiere das Ding.
Da hatte Herr Dunnett wohl mal einen schlechten Tag.......
Parkett ist denkbar ungünstig für solche "Experimente", da garantiert nich plan.
Wiederhole das Experiment mal auf einem Ceran Feld.
Und auch ein Zollstock bietet genug Potential für fehlerhafte Messungen......
P.s.: In deinem Fall sieht es echt so aus, als wäre es das Snare Bed.
Was das ist, kannst du ergoogeln oder via Suchfunktion herausfinden.
Gert Stegner empfiehlt Autopolitur.
Da er sehr viele alte Sets restauriert, wird er wissen, was sich gut eignet.
Guck, ob du irgendwo noch eine Pearl 1000 K (Variante mit Umlenkrolle) auftreiben kannst.
Ich finde, die einfache Pearl H 1000 ist ihr Geld nicht wert. (habe selbst eine....und auch nur, weil ich sie kostenlos bekommen habe)
Ansosnten steck dein Geld lieber in ein Model der Yamaha 700er oder 800er Serie.
Ich würde bei solchen "Sonderangeboten" manchmal garnicht ausschließen, dass der/die Anbieter selbst zuvor Opfer eines Betruges geworden sind und tatsächlich glauben, dass es sich bei ihrer Ware um etwas besonders hochwertiges handelt.
Wenigstens hat man dem Eimer "Lüftungsschlitze" verpasst, dann kann sich der süß-sauer Geruch wenigstens gut verziehen.
....ich rühre solche Dinger aus Prinzip nicht an und rate auch jedem davon ab, dafür Geld zu bezahlen.
ZitatAuch will ich am Anfang ja nicht direkt 500€ ausgeben [...]
Das wird gaaanz eng.....
Guck, ob du vlt. ein gebrauchtes Roland TD3, TD4, evtl. sogar ein TD6 abstauben kannst.
Alternativ könntest du auch nach einem Alesis DM6 Ausschau halten.
Die Module der genannten Sets bieten dir sogar die Möglichkeit, später via MIDI externe Sample Libraries anzusteuern und so den Spielgenuss fühlbar und hörbar zu steigern.
Ich weiß, wo es aktuell ein Starclassic Maple in Gold Rush Sparkle zum Guten Kurs zu kaufen gibt.
Bei Interesse: PN
Ich habe auch schon alles mögliche, auch Schlagzeuge, per Nachnahme verschickt. Absolut kein Problem.
I.d.R. dauert es ca. eine Woche, bis du dein Geld von der Post überwiesen bekommst. (...sie drohen einem aber mit bis zu 6 Wochen Wartezeit)