Man muss nur einmal gesehen haben, wie die Pakete während des Transportes herumgeworfen werden.
Bei der MENGE an Fracht, speziel von Asien nach Europa, kann nicht jedes Stück wie ein rohes Ei behandelt werden.
Mich wundern solche Schäden nicht, da die Kartonagen teilweise SEHR klein gehalten werden.
Man muss mal gesehen haben, in was für unterdimensionierten Kartons z.B. DW seine floor toms verschickt.
Wie oftt habe ich erlebt, dass sich einzelne Böckchen durch die Pappe gedrückt haben!!
Scheinbar ist es billger, einzuplanen, dass ein Teil der Ware beschädigt ankommt, anstatt für ausreichen große Kartons mit entsprechhender Polsterung / Stoßdämpfung zu sorgen.
Die wasserfleckähnlichen Flecken habe ich auch schon bei einigen Saturns mit brauner Innenlage gesehen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Zum Thema B-Ware:
Ihr wollt garnicht wissen, wieviele Händler, auch die ganz großen der Branche, den Kunden B-Ware andrehen, ohne dies klar und deutlich zu kennzeichnen.
Ich habe während meiner Zeit im Musikalienhandel öfters dezente Hinweise auf den Kartonagen entdeckt, die den Inhalt als nicht makellos kennzeichneten.
Die meisten Händler verkaufen diese Ware dann trotzdem als makellos , obwohl sie im Einkauf teilweise Rabatte von 40, 50, sogar 70% Rabatt auf solche Ware bekommen.
"Der Kunde wirds schon nicht merken" bekam ich öfters zu hören, als ich meine Bemerkungen gegenüber dem Chef ansprach.
"Wenn er schon weniger bezahlt, dann muss er auch mit Mängeln leben" war auch ein ganz beliebter Satz, den ich zu hören bekam.
Ich will damit sagen, dass der Verkäufer des Sets, um das es hier geht, bestimmt wusste, dass die Ware nicht i.O. ist und es einfach mal drauf ankommen lassen hat.
S