Das Angebot besteht aber aus zwei Sets zu je 150€.
….ob das für so ne alte Maxwin-Mühle immernoch ein Schnapper ist?
Das Angebot besteht aber aus zwei Sets zu je 150€.
….ob das für so ne alte Maxwin-Mühle immernoch ein Schnapper ist?
Ich hatte früher mal Zultan Becken, sls die Marke noch Musik-Service aus Aschaffenburg gehört hat.
Die Dinger waren gut, klangen aber alle total untetschiedlich, obwohl sie alle aus der Rockbeat-Serie waren.
Bestell dir mehrere Exemplare des Beckens und suche dir das beste aus.
So sollte man übrigens bei allen „Billig-Türken“ vorgehen, da die Streuung sehr groß sein kann.
Alles anzeigenAlles anzeigenAlso, nach genauerer Inspektion ist es so, dass das Gewinde an zwei gegenüberliegenden Stellen kaputt ist. Sieht mit beinahe so aus, als ob das absichtlich gemacht wurde um evtl. zu verhindern, dass man versehentlich komplett aufdreht (so könnte ich es mir wennigstens erklären). Wenn es eine "best practice" gibt um das auszubügeln, gerne her mit Tipps. Vorsichtig versuchen mit einem flachen Schraubenzieher es so weit zurückzubiegen, dass das Gewinde wieder greift?
Ich glaube ich lerne sehr viel bei diesem Projekt...
![]()
Was ist sonst noch passiert?
Die Metallteile des Kessels waren in einem Spüli-Bad und sind jetzt erst mal abgetrocknet und verstaut. Da ging schon einiges ab. Als nächstes werden sie akribisch final gesäubert/poliert...
![]()
Kurzer Test mit 0000 Stahlwolle an den Schrauben und ja, da geht mächtig wwas. Das wird ein schöner Zeitfresser - mir tut jetzt schon der Daumen weh..
Für die verchromten Böckchen bekomme ich von einem Kollegen das Nevrdull von dem hier immer mal wieder die Rede ist. Glückliche Fügung.
Ich hoffe ich spamme hier das Forum mit meinen Mini-Schrittchen nicht zu und schon mal Danke für die Geduld
Hi, komme auch aus Rhein-Main...gibt's da einen guten Galvaniseur ? Wie teuer iss das ? Pass nur auf das die Gewinde maskiert sind wenn es Druckguss ist...hatte mal Spannböckchen Verchromen lassen von Sonor (Zn-Druckguss)...die haben das an den Gewindelöchern befestigt und die waren dann Schrott...VG.
In Oberursel haben wir einen Galvanik-Betrieb.
https://barth-galvanik.de
Die spielen doch zusammen.
Guck mal auf die Beine der beiden Opas. Die bewegen sich jedenfalls im selben Takt
Das Schlagzeug kommt halt unheimlich laut rüber, was aber wohl der Raumakustik geschuldet ist, vermute ich.
Dass auch große Acts anders können, zeigen die Ärzte.
Sehr interessante und detaillierte Tour durch die REMO Fabrik.
Hallo,
ich verkaufe einen absolut neuwertigen Behringer ADA 8200 Adat-Preamp.
Mithilfe eines kleinen Tricks lässt er sich aber auch als pseudo-analoger Preamp nutzen
Preis 120€
Fotos kann ich leider gerade keine anbieten, da das Gerät noch in einem Rack verbaut ist.
Abholung in 61440 Oberursel oder Versand möglich.
Der Podcast ist wie immer große Klasse!!!
Was Pearl da mittlerweile an der Preisschraube gedreht hat.....uiuiui.
Im Gegenzug bekommt man alte MMX Sets ja regelrecht hinterher geschmissen auf dem Gebrauchtmarkt.
Als ich früher selbst noch Schlagzeuge verkauft habe, haben wir neue MMX Sets für 1000-1500€ verkloppt, als Pearl seinen Vertrieb von MMT (Marburg) nach Holland verlegt hat.
Keine Ahnung, wie man heutzutage die neuen Masters Sets noch guten Gewissens empfehlen kann. Muss ich leider mal so sagen.
ich hab das erst neulich bestaunt, als ACDC in Wien waren. Ich war ja nicht am Konzert, aber ich war mit dem Hund im Prater spazieren und konnte die Tage davor sehen, was für eine Armada von LKWs und Nightlinern da den kompletten Stadionparkplatz beanspruchte. Das waren ungschaut 20 (oder mehr) Sattelschlepper und nochmal so viele große LKWs und Busse. Da hab ich mich schon gefragt, was das wohl alles kostet und wie man das mit ca. 50.000 Tickets (ok, es waren 2 Shows, also ca. 100.000 Tickets). Die Tickets kosteten so um die 150€, was ich weiß (zumindest die Stehplätze, ob Sitzplätze billiger oder teurer sind, weiß ich ned, aber ich denke, im Schnitt kommt man wohl auch bei Sitzplätzen auf den Preis). das wären also bei 100.000 Tickets 15 mio €. Die meisten Künstler in der Größenordnung kommen aber nur für 1 Konzert, also Umsatz nur von den Tickets ca. 7 mio €.
Die Miete des Stadions in Wien beträgt (zumindest für ein fußball match) 300.000 € pro Tag. Nun brauchen die das Stadion aber nicht nur für die 2 Showtage (oder 1 Showtag bei den meisten Bands), sondern schon gut 2 oder 3 Tage vorher zum Aufbau. Macht also mind. 1 mio € alleine die Miete fürs Stadion. Kostendeckend wirds wohl sein, aber da gibts ja noch jede Menge Leute, die dran verdienen wollen.Aber ja, wird sich schon lohnen, sonst würds keiner machen.
Die Miete fürs Stadion dürfte auch deshalb so teuer sein, weil nach einem Konzert der Rasen komplett im Arsch sein dürfte.
Ich spiele grundsätzlich gerne Sticks ohne Spitze und drehe daher meine Stöcke einfach immer um.
Zu kaufen gibt es da auf dem deutschen Markt meines Wissens nach nichts...
Hier eine kleine Doku des Bayrischen Rundfunks über den Aufbau der "Adele-Arena" in München. Die Kosten für diese gigantische Produktion liegen schon im dreistelligen Mio-Bereich...
Alleine die Stadt München verspricht sich im Gegenzug daraus Einnahmen von über 500 Mio.
Hallo,
ich verkaufe ein neuwertiges Allen & Heath ZED 14 Mischpult.
Das Pult habe ich während Corona gekauft und seitdem nie benutzt, da ich noch ein größeres Digitalpult besitze.
Ich habe lediglich einmal alle Kanäle auf Funktion überprüft.
Technische Daten könnt ihr euch hier entnehmen: https://www.thomann.de/de/allenheath_zed14.htm
Preis: 299€ VHB.
Abholung in 61440 Oberursel.
Im August könnte ich es auch versenden.
Es ist halt mitunter auch armseelig, was man für sein Geld nur noch geboten bekommt.
Lustlose, abgerockte „Stars“, die sich 1-1,5 Stunden die Vergangenheit zurück wünschen…
Da muss ich sagen, dass mich da Taylor Swift außerordentlich überrascht hat. Immerhin liefert sie für das viele Geld satte 3,5 Stunden ne gute Show ab.
Das sage ich aus Sicht des Veranstaltungstechnikers in mir.
Mit ihrer Musik hingegen kann ich garnichts…
Rick Beato interviewt Kenny Aronoff.
Der gute Mann ist 71 Jahre alt und immer noch ein Power Horse, das seines Gleichen sucht.
Eines meiner absoluten Idole.
Ich habe drei Oberklasse-Kits, obwohl ich sie eigentlich nicht brauche, weil ich weder in einer Band spiele und sonst auch kaum noch trommel.
Mir mach es einfach Freude, die Kits abwechselnd aufzubauen, dran herum zu schrauben und mich an ihrem schönen Anblick zu erfreuen.
Ich sehe das einfach als mein Hobby an.
Im Gegenzug dazu besitze ich weder ein Auto, oder sonstigen teuren Kram wie Frauen oder Kinder
Klamotten, die man ja im Gegenzug wirklich (ab und zu im Alltag) benötigt, kaufe ich mir höchstens alle 3-5 Jahre mal neu und Schuhe trage ich grundsätzlich solange, bis die die Zehen durchgucken oder die Sohlen komplett durchgelaufen sind.
So what...
Was DW hier bei uns ist, ist in den USA Sonor!
DW ist in den USA definitiv aber auch kein Schnäppchen…
Hast du die Folie der Bass Drum nur im Ranbereich verklebt oder ganzflächig?
Ich befürchte, dass du die Trommel mit deiner Methode mehr dämpfst, als wenn du sie ganzflächig verklebt hättest.
hallo m_tree,ich schreibe alles klein(einfingersuchsystem).ich bin 66 jahre alt und spiele seit 50 jahren in tanz und unterhaltungsbands.meine feststellung in den jahren war,dass man ruhig etwas plakativer daherkommen sollte.ein beispiel-bei ebay kleinanzeigen steht ein tama superstar(22-12-16) mit durchgehenden chromböckchen und einer reflektierenden folierung.die gussspannreifen würde ich gegen deine vorhandenen austauschen,gewicht,mikroanbringung.die meiner meinung nach etwas unglückliche anbringung des rides würde ich wie bei jazzern üblich durch einen beckenarm in einer rosette an der bassdrum ersetzen.z.b. tama bass drum mounted cymbal holder in einer sonor force prism rosette.mit einer sonor memory lock(rechts oder links ist egal)wäre das ganze bombenstabil und in seiner einstellung reproduzierbar.du hättest einen klassischen aufbau, ein bisschen bling bling im scheinwerferlicht und kämst trotz der position im ( zweite ebene) hintergrund etwas prominenter aber nicht aufdringlich rüber.zu der frage schräg sitzen oder nicht würde ich das schlagzeug immer gerade aufbauen und soweit möglich den raiser,das podest wenn möglich drehen bis es für dich passt.ich hoffe ich komme nicht zu oberlehrerhaft rüber und verbleibe DerFranz
Unanbhängig vom Inhalt, ist der Text eine reine Zumutung für die Augen und das Hirn.
Ich schreibe auch nur mit einem Finger und bin trotzdem in der Lage, Satzzeichen zu verwenden und zwischen Groß- und Kleinschreibung zu untetscheiden.
...Udo Lindenberg...
Ach ja - ganz vergessen. Der hatte ja auch die Tatort-Melodie eingetrommelt.
Nicht nur die Tatort-Melodie.
Auf seinen ersten Alben hat er noch selbst getrommelt.
Bertram Engel hat einige Hits für Maffay und Tabaluga komponiert.
Spontan fällt mir da Eis im September aus Tabaluga und Lilli ein.