Trotz der Feststellung bzgl seines Beißwerkes muss ich sagen, dass er mir trotzdem sehr sympatisch rüberkommt.
Das reicht aber nicht, um mehr über ihn zu sagen. Ich kenne ihn nicht.
Trotz der Feststellung bzgl seines Beißwerkes muss ich sagen, dass er mir trotzdem sehr sympatisch rüberkommt.
Das reicht aber nicht, um mehr über ihn zu sagen. Ich kenne ihn nicht.
Wenn ich mir das so anschaue, dann könnte ich mir vorstellen, dass er vlt. seinen Zahnarzt umlegen lassen wollte.
...der Typ scheint ja wohl auf ganzer Linie versagt zu haben.
Pearl MBX in Diamond Burst mit Cases für 799€ VB.
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…156240-74-1316?ref=search
Geile Kutsche!!
Habe selbst zwei Exemplare davon.
....du hast die Taktik durchschaut
Das Badge ist allerdings auch schief angebracht.
Man betrachte Unterkante Badge und Sicke oben.
ZitatDie Snare hat leichte Gebrauchsspuren, hat aber nen super Sound
Auch ich habe den EIndruck, dass der obere Reifen, vlt. sogar die ganze Schnarre, verbogen ist.
FINGER weg von dem Haufen!
Ich habe jetzt beide Modelle bestellt und werde mir einfach selbst ein Bild davon machen.
Vlt. erwartet mich/uns ja noch eine ganz andere Überraschung.
Werde dann berichten und entsprechende Foto-Beweise anfertigen.
.....und zahlst dich dafür dumm und dämlich. Versprochen!
So,
ich habe Antwort von einem Sonor Product Manager erhalten.
Lest selbst:
ZitatHallo Herr Stark,
vielen Dank für Ihr Interesse an SONOR Hardware!
Der Unterschied besteht darin das bei der 600er X-Hat die Sechskant-Stange mit dem passenden Hi-Hat-Clutch verwendet wird (runde Stage mit passender runder Hi-Hat-Clutch bei XH 474).
Die Mutter der sechseckigen Hi-Hat-Clutch kann sich durch den Verbund mit der sechseckigen Stange nicht selbstständig lösen oder lockern.
Gleichmäßiger Sound durch gleichbleibende Spannung ist somit garantiert.
-
Das ging schnell!
So muss guter Kundenservice aussehen!
.....allerdings werde ich trotzdem nicht hell, da in der jeweiligen Beschreibung auf der Sonor Seite bei beiden Maschinen von einer Sechskant-Stange gesprochen wird.
Ich machs jetzt ganz einfach und bestelle mir beide Exemplare!
Dank an Sonor.
Mir ist das Fußmaschinenmodel eigentlich egal.
Viel mehr kommt es mir auf dei Federspannung und den Beater an.
Ob 30€ oder 300€ ist egal. Lassen sich alle gut bedienen. (meine Meinung)
Ich dachte an dieses multidirektional verstellbare Etwas.
Ja und das mache ich jetzt!
Hallo, SONOR!
So, habe denen grad mal ne mail geschickt.
Mal gucken, was die erzählen.
Tatsächlich.
7€ für ein Schräubchen.......
Dann kaufe ich doch guten Gewissens das 400er Model.
Danke fürs "Licht anmachen".
Gruß,
panikstajan
Jetzt, wo du es sagst, fällt mir das auch auf!
Das wäre tatsächlich ein Argument für das 600er Model.
Hallo Freunde,
Dr. Baby aus Frankfurt suchen einen neuen Schlagzeuger.
Die Band besteht derzeit aus Git./Voc., Git. und Bass.
Das sagt Natalia, "Batsy", die Sängerin:
"Wir - Dr. Baby - eine frisch gegründete Band suchen einen Schlagzeuger. Unser Proberaum ist in Frankfurt und wir machen Power-Pop-Punk-Rock auf Deutsch & Spanisch und bringen einiges an Banderfahrung mit.
Wenn du zusätzlich auch noch singen kannst - umso besser!
Songs sind massig vorhanden, trotzdem freue ich mich über kreative Köpfe auch was das Songwriting betrifft.
Du solltest min. semiprofessionelle Ambitionen haben und aus Frankfurt oder näherer Umgebung kommen.
Wenn du neugierig geworden bist, schreib mir und ich schicke dir ein paar meiner alten Demos, damit du hören kannst in welche Richtung es ungefähr gehen wird.
Schönen Gruß, Natalia "
Hallo Kollegen,
ich such derzeit eine neue Closed Hihat und bin dabei auf die Modelle Sonor XH 474 und XH 674 gestoßen.
Preislich unterscheiden sie sich um gerade mal 7€.
Ich frage mich allerdings seit Tagen, worin der Unterschied liegt?
....etwa nur in der Schraube, welche das Clutch befestigt?
Vlt. kann hier mal jemand Licht ins Dunkle bringen.
Funktioniert gut, ist aber trotzdem überflüssig...
Man nehme einen Lochverstärkungsring und klebe ihn an die gewünschte Stelle des Bassdrum Resos. Das Fell sollte gut gespannt sein dabei.
Dann nimmt man ein scharfes Messer und schneidet einfach an der Innenkante des Rings entlang.
Ergbenis: Ein wunderschönes Loch!
P.s.: Einen Lochverstärkungsring solltest du in jedem Falle benutzen!
Ich muss dem auch zustimmen.
Normalerweise dauert es bei mir immer Wochen, sogar monate, dass ich mal ein Coated Fell durchsichtig bekomme.
Beim letzten Snare Fell hat es auch nur ca. 3 Stunden gedauert, dann konnte ich durchgucken. Ich bin absolut kein Heavy Hitter!
Das war jahrzehntelang überfällig.
Die meisten der jüngeren Generation(en) konnten den Begriff Weatherking inhaltlich garnicht mehr zuordnen.
Das "Weatherking" dürfte sich wohl darauf beziehen, dass seit der Verwendung von Kunststofffolie die Felle nicht mehr den Witterungseinflüssen unterliegen, wie es mit Naturfellen der Fall war.
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…e-drums/158533629-74-6136
Oh, Oh, da muss einer aber arg in Geldnot sein.
Oder hier: Grober Realitätsverlust.
Aktuell werden einige Konzerte des derzeit in Frankfurt stattfindenden Jazz Festivals auf ARTE übertragen.