Jetzt, wo du es sagst, fällt mir das auch auf!
Das wäre tatsächlich ein Argument für das 600er Model.
Jetzt, wo du es sagst, fällt mir das auch auf!
Das wäre tatsächlich ein Argument für das 600er Model.
Hallo Freunde,
Dr. Baby aus Frankfurt suchen einen neuen Schlagzeuger.
Die Band besteht derzeit aus Git./Voc., Git. und Bass.
Das sagt Natalia, "Batsy", die Sängerin:
"Wir - Dr. Baby - eine frisch gegründete Band suchen einen Schlagzeuger. Unser Proberaum ist in Frankfurt und wir machen Power-Pop-Punk-Rock auf Deutsch & Spanisch und bringen einiges an Banderfahrung mit.
Wenn du zusätzlich auch noch singen kannst - umso besser!
Songs sind massig vorhanden, trotzdem freue ich mich über kreative Köpfe auch was das Songwriting betrifft.
Du solltest min. semiprofessionelle Ambitionen haben und aus Frankfurt oder näherer Umgebung kommen.
Wenn du neugierig geworden bist, schreib mir und ich schicke dir ein paar meiner alten Demos, damit du hören kannst in welche Richtung es ungefähr gehen wird.
Schönen Gruß, Natalia "
Hallo Kollegen,
ich such derzeit eine neue Closed Hihat und bin dabei auf die Modelle Sonor XH 474 und XH 674 gestoßen.
Preislich unterscheiden sie sich um gerade mal 7€.
Ich frage mich allerdings seit Tagen, worin der Unterschied liegt?
....etwa nur in der Schraube, welche das Clutch befestigt?
Vlt. kann hier mal jemand Licht ins Dunkle bringen.
Funktioniert gut, ist aber trotzdem überflüssig...
Man nehme einen Lochverstärkungsring und klebe ihn an die gewünschte Stelle des Bassdrum Resos. Das Fell sollte gut gespannt sein dabei.
Dann nimmt man ein scharfes Messer und schneidet einfach an der Innenkante des Rings entlang.
Ergbenis: Ein wunderschönes Loch!
P.s.: Einen Lochverstärkungsring solltest du in jedem Falle benutzen!
Ich muss dem auch zustimmen.
Normalerweise dauert es bei mir immer Wochen, sogar monate, dass ich mal ein Coated Fell durchsichtig bekomme.
Beim letzten Snare Fell hat es auch nur ca. 3 Stunden gedauert, dann konnte ich durchgucken. Ich bin absolut kein Heavy Hitter!
Das war jahrzehntelang überfällig.
Die meisten der jüngeren Generation(en) konnten den Begriff Weatherking inhaltlich garnicht mehr zuordnen.
Das "Weatherking" dürfte sich wohl darauf beziehen, dass seit der Verwendung von Kunststofffolie die Felle nicht mehr den Witterungseinflüssen unterliegen, wie es mit Naturfellen der Fall war.
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…e-drums/158533629-74-6136
Oh, Oh, da muss einer aber arg in Geldnot sein.
Oder hier: Grober Realitätsverlust.
Aktuell werden einige Konzerte des derzeit in Frankfurt stattfindenden Jazz Festivals auf ARTE übertragen.
ZitatDie SD ist eh schrottig und nur zum Üben geeignet!!
ZitatKomisch hat es nicht geklungen, nur ziemlich dumpf und trocken.
Liegt aber in der Natur des Holzmats.. das ist klar.
Ja, ist klar, Experte.
Ja, maffay hat Anfang des Jahres "Wenn das so ist" veröffentlicht.
Vor zwei Wochen wurde dann noch "Wenn das so ist" live aus dem Zenith München (ich war dabei, geile Show) veröffentlicht.
Mich wundert ein wenig, ob das, was der FOCUS da so schreibt, richtig ist.
"Verachtend" war vlt. das falsche Wort. Sorry.
"Ich halte nichts davon" möchte ich sagen !
Meine Mutter ist mit mir damals auch INSTINKTIV den richtigen Weg gegangen.
Sie betrieb damals in Frankfurt einen kleinen Kinderspiele- und Buchladen.
Eines Tages, als ich sie im Laden besuchte, zeigte sie mir einen großen Krton und meinte, er wäre für mich.
Als ich ihn öffnete, konnte ich es kaum glauben.
Darin befand sich ein kleines Schlagzeug der Marke Scott.
Darauf "spielte" ich die nächsten 10 Jahre.
Erst dann äußerte ich den Wunsch, endlich Schlagzeugunterricht haben zu wollen.
Genau so würde ich es mit meinem Kind (...was in 5 Jahren hoffentlich das Licht der Welt erblickt) auch anstellen.!!!
Die von vielen klugscheißenden Lehrern verfolgte Theorie, "erst Pad, dann Snare, dann Set", verachte ich total.
Wenn das Kind Schlagzeug spielen will, dann soll es auch gleich ein richtiges, wenn auch kleines Set bekommen.
Im Ernst?
Scheinbar wird es so sein. Nicht umsonst wurden im Laufe der Jahre die Marken für Platin und Gold etc. schrittweise nach unten gesetzt.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass Peter Maffay z.B. weniger als 1 Mio. Exemplare eines neuen Albums verkauft.
Danke fr die band und den Drummer!
Du kanntes Craviotto nicht?
Meiner Meinung nach, einer der feinsten und edelsten Trommelbauer der Welt und mit Sicherheit kein unbekannter.
Er ist v.a. bekannt für seine solid wood shells.
...Ich will se, die Ilse.....
Zu Udo Jürgens 66. brachte das ZDF damals auch ne Gala.
Das Schärfste war ein Duett zwischen Udo J. und Udo L.
...habe ich sogar noch auf VHS konserviert.
Es geht um die Firma Cream Music.
....Ich darf leider keinen Namen sagen.....
Der Laden befindet sich im frankfurter Bahnhofsviertel.
Rufe besser an dort und verlasse dich nicht auf das eher spärliche Angebot der Webseite.
Ein bekannter Schlagzeugladen in Frankfurt hat noch farbige Protection Racket Taschen auf Lager.
Meiner Meinung nach, gibt es in Deutschland nur Willy Wahan.
Alle anderen selbsternannten Trommel- oder Fassbauer zimmern oft nur nach optischen Gesichtspunkten ihre Instrumente zusammen.
WIlly hingegen, weiß, was er tut, da er in jahrzehnte langer "Forschung" festgestellt hat, worauf es bei guten und flexibel einsetztbaren Schlagzeugen ankommt.
Hätte ich genug Geld, würde ich sofort bei ihm kaufen.
ist die Adresse!
Geile Rock n Roll Kutsche!!