Beiträge von panikstajan

    Ja, maffay hat Anfang des Jahres "Wenn das so ist" veröffentlicht.
    Vor zwei Wochen wurde dann noch "Wenn das so ist" live aus dem Zenith München (ich war dabei, geile Show) veröffentlicht.


    Mich wundert ein wenig, ob das, was der FOCUS da so schreibt, richtig ist.

    Meine Mutter ist mit mir damals auch INSTINKTIV den richtigen Weg gegangen.


    Sie betrieb damals in Frankfurt einen kleinen Kinderspiele- und Buchladen.


    Eines Tages, als ich sie im Laden besuchte, zeigte sie mir einen großen Krton und meinte, er wäre für mich.


    Als ich ihn öffnete, konnte ich es kaum glauben.


    Darin befand sich ein kleines Schlagzeug der Marke Scott.


    Darauf "spielte" ich die nächsten 10 Jahre.


    Erst dann äußerte ich den Wunsch, endlich Schlagzeugunterricht haben zu wollen.


    Genau so würde ich es mit meinem Kind (...was in 5 Jahren hoffentlich das Licht der Welt erblickt) auch anstellen.!!!


    Die von vielen klugscheißenden Lehrern verfolgte Theorie, "erst Pad, dann Snare, dann Set", verachte ich total.


    Wenn das Kind Schlagzeug spielen will, dann soll es auch gleich ein richtiges, wenn auch kleines Set bekommen.

    Im Ernst?


    Scheinbar wird es so sein. Nicht umsonst wurden im Laufe der Jahre die Marken für Platin und Gold etc. schrittweise nach unten gesetzt.


    Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass Peter Maffay z.B. weniger als 1 Mio. Exemplare eines neuen Albums verkauft.

    Danke fr die band und den Drummer!


    Du kanntes Craviotto nicht?


    Meiner Meinung nach, einer der feinsten und edelsten Trommelbauer der Welt und mit Sicherheit kein unbekannter.


    Er ist v.a. bekannt für seine solid wood shells.


    ...Ich will se, die Ilse..... :rolleyes:

    Meiner Meinung nach, gibt es in Deutschland nur Willy Wahan.


    Alle anderen selbsternannten Trommel- oder Fassbauer zimmern oft nur nach optischen Gesichtspunkten ihre Instrumente zusammen.



    WIlly hingegen, weiß, was er tut, da er in jahrzehnte langer "Forschung" festgestellt hat, worauf es bei guten und flexibel einsetztbaren Schlagzeugen ankommt.


    Hätte ich genug Geld, würde ich sofort bei ihm kaufen.



    http://WWW.WAHAN.DE


    ist die Adresse!

    Bertram hat sich maßgeblich von Nigel Olsson isnpirieren lassen.
    Als ich ihn 2012 traf, hat er mir regelrecht vorgeschwärmt von Nigels Set und gesagt, dass er sich auch so etwas vorstellt. (B-52 Look)


    Als Udo dann das Konzept für seine Stadion-Tour vorgestellt hat (Rockliner (ich war an Board)), hat er seine Chance ergreiffen und sich von John und seinen Mannen ein ähnlich aussehendes Set bauen lassen.


    Ich durfte mir die Karre auf dem Rockliner 3 im Mai mal von nahem angucken und war erstaunt, mit welch kleinen Details das Set lackiert wurde.


    Bertrams Sets waren in den letzten 10 Jahren nie sonderlich umfangreich. Er liebt halt 24er bass drums und Crash Becken ab 20". So wirken dann auch vom Umfang kleine Sets relativ groß.


    Allerdings hat es in den Stadien (Esprit Arena und Red Bul Arena)l im Juni dann schon fast wieder klein gewirkt.....Allerdings war die Bühne auch GIGANTISCH groß.
    Ich stand jehweils in der 1. Reihe und habe einen recht guten Blick über die ganze Bühne gehabt.


    Die kleine bass drum links ist übrigens nur Show und dient rein der Optik.

    Zitat

    Es gibt diesen Spruch von Herrn Ford bezüglich seines T-Models: "Sie können das Auto in jeder Farbe haben, solange sie schwarz ist." Das war die einzige verlässliche Farbe, die immer lieferbar war und auch vom Farbton homogen war


    Schwarz ist leider auch nicht gleich schwarz....


    Wir hatten damals Kunden, die für ihre Collectors DW und für Pearl Masterworks schwarze Toms nachbestellten.
    Alleine wären die Trommeln zwar als schwarz durchgegangen. Im Set sah man allerdings deutlich, dass minimale Abweichungen in der Helligkeit/Dunkelheit vorhanden waren.

    Als blöd habe ich deine Frage nicht empfunden, allerdings als etwas zu ängstlich.


    Ich habe ich mich gefragt, warum man aus der Reinigung von Gummitellern solch eine Wissenschaft machen muss und nicht erstmal das gängigste aller Mittel, Wasser, ausprobiert.


    Vlt. hättest du ja auch mal ein wenig beschreiben können, um welche Art von Verschmutzung es geht.


    Mit Wasser kommt man gut gegen Staub, Bier und Blut an. Gegen Gaffarückstände allerdings schwer bis garnicht.


    Irgendwelcher speziellen Intensiv-Pflegemittel würde ich mich nicht bedienen.

    Ich kann mit dem "Gesetz" "erst Geld, dann Ware" nichts anfangen.
    Ist doch immer ne Frage der Perspektive!


    Als Käufer würde ich sagen: "Erst Ware, dann Geld"
    Dienstleistungen beahlt man doch i.d.R. auch erst nach Erfüllung.



    Deshalb plädiere ich auf Nachnahme. Habe ich selbst schon sehr oft praktiziert und hatte nie Probleme.
    Als Verkäufer hatte ich sogar meistens innerhalb von 3 Tagen mein Geld auf dem Konto.