Pearl BRX mit Becken, Snare und Rack für 600€.
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…185617-74-1652?ref=search
SUPER-SCHNAPPER!
Weg....kein Wunder, bei dem Preis und dem Umfang.
Viel Spaß!!
Pearl BRX mit Becken, Snare und Rack für 600€.
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…185617-74-1652?ref=search
SUPER-SCHNAPPER!
Weg....kein Wunder, bei dem Preis und dem Umfang.
Viel Spaß!!
Scheinen schon weg zu sein....
Es ist bei angepassten in ears wichtig, dass man auf die Kabelführung achtet. Am besten führt man das Kabel durch eine Klammer, welche hinten am Kragen klemmt und somit Zug entlastet.
Außer der Schnur und dieser futuristisch anmutenden Dose, kann ich keinen Unterschied zu den Vorgängern feststellen?
Jim Riley, Studio-Größe in Nashville, hat eine extra Homepage zu dem Thema. Dort kannst du sein schönes Buch zum Thema bestellen!
http://www.thenashvillenumbersystem.com/mobile/
Hallo Kollegen,
ich studiere seit einigen Wochen den Youtube Kanal von Dave Jones, einem durchgeknallten Elektronik-Spezialist aus Australien.
Soeben bin ich auf eine interessante Playlist gestoßen, bei der es um Mikrofone und die nötige Theorie dazu geht.
Daves Gesprächspartner ist Doug Ford, ehemaliger Chef-Entwickler bei der australischen Firma Rode Microphones.
Doug erklärt die Funktionsweise diverser Mikrofon-Typen so, dass wirklich jeder etwas versteht.
https://www.youtube.com/playli…_id=annotation_4208981081
Viel Spaß!
Ich empfehle entweder den 1st Chair, den Rock n Soc oder ein neues Modell von Ahead. Jeweils mit Stoff-Oberfläche.
Ich sitze aufm 1st Chair, werde aber auf das Neue Modell von Ahead umsatteln.
Was ist günstig?
Aus deinen Videos ist zu entnehmen, dass die Anschaffung eines DWs kurz bevor steht..... (oder ists schon geschehen?)
Spar dir lieber das Geld für solch edles Gehölz und investiere mehr in gute, zuverlässige Elektronik.
Anosonsten werden jetzt wieder Reih um die Klassiker der 400€-Klasse genannt.
Ich fang mal an und sage: Presonus Fire Studio Project
http://www.thomann.de/de/presonus_firestudio_project.htm
(Preislich angemessen wäre eher irgendwas zwischen RME Fireface UFX und Metric Halo ULN 8 )
Der Nächste, bitte!
Da fehlen allerdings noch vergoldete Tube Lugs!!!
So gut Adoro Sets auch klingen, so sehr sehen die Toaster Lugs nach Billig-China-Hardware aus.
Ich habe auch zweimal das gleiche Set, Pearl MBX, mit Kesseln gleichen Durchmessers, aber in unterschiedlichen Tiefen. Einmal in Schwarz und einmal in Rot.
Gut gespielt!!!
Der verzerrte Klang hat auch was.
Ein Glas Wasser sollte auch noch drinn sein.
Warum sollte Herr Greb sich seinen Ruf versauen?
Ich vermute, dass er durch seine Fans und sein educational stiff inzwischen mehr verdient, als durch seine Band/Projekte.
Und selbst wenn die Produktion der DVD auch für "nur" 40.000€ möglich ist, dürft ihr die Kosten für das anschließende Marketing nicht vergessen.
Die sog. "Fachzeitschriften" sind ja leider auch nichts anderes als große Werbe-Kataloge und lassen sich jedes Wort teuer bezahlen.
Herr Greb möchte doch bestimmt, dass sie das ein oder andere nette Wort über ihn verlieren....
Das Spaun ist schon lecker.....
Ist aber schon einige Jahre gelistet dort!
Ich kannte den Herrn bis gerade garnicht, muss aber sagen, dass er mir sehr sympatisch erscheint und einen HAMMER-GROOVE hat.
Ich wünsche Hernn Torpey, dass er trotz Krankheit noch lange Zeit dem Trommeln nachgehen kann!!
Das Set gehört Udo Masshoff und ist gerade auf Ebay zu finden
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man darauf nicht aus eigener Kraft heraus kommt.
Ich glaube viel mehr, dass der Frager dies schon probiert hat, dank schlechter Qualität der Feder aber keinen nennenswerten Unterschied feststellen konnte.
Ansosnten sei dem Frager noch viel glück fürs weitere Leben gewünscht!
Wo steht denn geschrieben, dass Sets immer günstiger sein müssen?