In Anbetracht der sehr kitschigen Finishes und des Preises, ist davon auszugehen, dass die Kisten in China gebaut werden.
Beiträge von panikstajan
-
-
So,
nachdem ich viele Schnäppchen anderer Anbieter angepriesen habe, stelle ich nun mal eines aus eigenem Hause vor.Pearl Masters Premium BMP
* 20“ x 16“ Bass
* 10“ x 8“ Tom
* 12“ x 9“ Tom
* 14“ x 14“ Floor Tom
Preis 999€
http://www.cream-music.com/pro…P-Schlagzeug-Natural.html
MfGroove
panikstajan -
YAMAHA Anton Fig Signature Snare für 488€
http://www.musik-meisinger.de/…nfo.php?products_id=11808
EINZELSTÜCK!!!!!
-
Mit einer "Sickenmaschine".
MfGroove
panikstajan -
Aha, dein Set müsste so aus der Zeit um 1998 sein, oder?
"Amber Mist" lautet der Name deiner Farbe.
MfGroove
panikstajan -
Die Export-Serie wurde im Laufe ihre ca. 20(+x) Jährigen Existenz oft verändert. Es wäre deshalb schonmal gut zu wissen, aus welchem Jahrgang dein Set stammt?
Ich würde mal freundlich bei Pearl Europe anfragen. Alternativ kannst du auch bei M+T , dem langjährigen Vertrieb von Pearl Drums, anfragen. Vlt. haben die aus ihrer Zeit noch Kataloge oder sonstiges Info-Material im Archiv....
Du kannst natürlich auch ein Foto posten und darauf hoffen, dass ein User die Farbe kennt.
Mfgroove
panikstajan -
Kann man auch kaufen bei dir?
Ich glaube nicht, dass wenn mir ein Becken bei dir gefällt, dass ich genau so eins dann nochmal bekomme.
-
Wir haben bei uns im Laden auch immer eine Briefwage auf dem Tresen stehen.
Ich habe im Laufe der Zeit festgestelt, dass es bei so gut wie allen Stockherstellern eine Differenz von +/- 1-4 Gramm gibt.
Ich hatte jedoch auch schonmal ein Paar in der Hand, da betrug die Differenz satte 15 Gramm!!!Du kannst dir auch verschieden farbige Punkte aufs Stockende kleben. Dann siehst du schnell, welches stöcke das "perfekte Paar" ergeben.
MfGroove
panikstajan -
Bruder,
du kannst anfagen/aufhören mit welcher Hand du willst.Spiele mit Freude!!!
panikstajan -
Das ist meiner Meinung nach völlig egal.
Mann kann ja auch mit einer dopelfußmaschine "normal" sielen.
Er kann ja:
a) nur eine Seite spielen und die andere Seite ignorieren
oder
b) die nicht benötigte Seite einfach abmontieren......Als guten Tip für eine günstige "DoFuma" kann ich die "Pearl P-902" mit bestem Gewissen empfehlen.
Sie bietet, was man wirklich braucht an Einstellmöglichkeiten und beste Pearl-Qualität!!!!
Mit dieser DoFuma haben wir bei uns im Laden die geringste Rücklaufquote!!!Mehr braucht kein Mensch.
Mfgroove
panikstajan -
Weißt du mein Bruder:
Ich halte nichts von doppelagigen Fellen.
Ich sage immer: Wegnehmen geht immer, z.B. Taschentuch+Gaffa....
Mit einlagigen Fellen hat jede Trommel einfach am meisten Potential.
______________________________________________________________________
Es wird bei ihm keinen Unterschied machen.....
Mit 99,99% Wahrscheinlichkeit wird er weder mit ein-, noch mit zweilagigen Fellen gute Ergebnisse erzielen.Deshalb nochmal:
Bruder, lass dir die Karre von einem Erfahrenen stimmen!!!
Mfgroove
panikstajan -
Das Set ist für dich und den Anfang völlig o.k..
Lass es dir zu Beginn mal ordentlich stimmen. Zum korrekten aufbau googelst du dir einfach ein paar Bilder.
Nächste Schritte:
Snare neu befellen (komplet, sprich Oben und Unten!!!) (Remo "Ambassador Coated" oben, Remo "Ambassador Hazy" unten)
Neue Fußmaschine kaufen (Tip: Pearl P-900)Danach kannst du beginnen, die Schlagfelle der Toms neu zu befellen (Tip: Remo "Ambassador Coated")
Als nächstes solltest du die Bass Drum (Tip: Remo "Powerstroke3") neu befellen.Zu guter Letzt, solltest du die Resonanzfelle ser Toms (Tip: Remo "Ambassador Clear") ersetzen.
Das Wichtigste ist immer, dass das Set gut gestimmt ist.
Nicht übel nehmen: Dass bekommst du am Anfang garantiert NICHT selber hin!!!Mit diesen Maßnahmen wirst du sicherlich einge Zeit Freude an deinem Set haben!!!!
Parallel kannst du die Ständer nach und nach ersetzen, bzw. dir neue Becken (nicht zusätzliche) zulegen. (Tip: SuFu)
MfGroove
panikstajan -
Kinder,
es geht hier doch nicht um den Thomas P., sondern darum, dass man an diesem Video, meiner Meinung nach, den Sound dieses Sets ganz gut erahnen kann.Also, back to topic, und lasst den armen Thomas P. in Ruhe.
MfGroove
panikstajan -
Hier, Thomas Pridgen spielt ein Set dieser Serie bei "PASIC 2010" in Indianapolis.
http://drummerworld.com/Videos/thomaspridgenpasic2.htmlMfGroove
panikstajan -
Ich gönne mir mal wieder die Ehre und eröffne einen der traditionssreichsten, jährlich wiederkehrenden, Thread dieses Forums.
WEIHNACHTEN 2010, was gabs geschenkt?:Ich habe mir selber einen DVD-Player (ich habe noch nie einen besessen), 2 Peter Maffay Cds und einen Kurtztrip nach Erfurt, inkl. 4 sterne Hotel, zu einem Peter Maffay Konzert geschenkt. Eine Udo Lindenberg DVD, "30 Jahre Panikorchester", habe ich mir auch noch gegönnt.
In Sachen Schlagzeug bin ich bestens versorgt.....
MfGroove
panikstajan -
pankstajan und sein Freund "the HOFF", wünschen euch ein (feucht) fröhliges Fest!!!!
http://www.youtube.com/watch?v=qtAMu36IoPU
MfGroove
panikstajan -
Peter Maffay "EWIG"
-
Das sind sehr gute Becken.
Bei handgeschmiedeten Becken, wie diesen, ist es allerdings unbedingt anzuraten, sie anzutesten.Ich habe es selber schon oft erlebt, dass die einzelnen Becken aus solchen Sets klanglich überhaupt nicht zusammen gepasst haben.
Einzeln, jedes für sich, klangen sie jedoch ganz gut.MfGroove
-
...wir haben auch noch eine....
-
Ich kann es auch bestätigen, neue gratungen braucht das Land.
Ohne perfekte Fellauflage (+mangelnde Stimmfähigkeiten), klingt jede Trommel wie Mülltonne.Beim Willy Wahan kosten sie 17,50 pro Seite. Hinterher sind sie aber auch perfekt!!!!
Ich habe mein Set auch graten lassen bei ihm, ohne Grund, und nun stimmen sich die Toms wie von allein!!!1 Zauberei!!!MfGroove
panikstajan