Beiträge von Hilite freak

    Zitat

    Hilite freak: irgendwie finde ich auf der Diril seite nix zu einem Christmas sale. Die Preise sind ja sehr Interessant.


    Musst nicht über den Shop bestellen, sondern per Mail an sales@dirilcymbals.de.


    Schau mal auf Facebook:
    https://www.facebook.com/diril…many?directed_target_id=0


    Mit dem Live anhören muss ich Hajo K Recht geben. Der Vertrieb der Ibrahim Diril Becken ist in Bottrop, dort kann man probehören.

    Zitat

    Oder gibt es noch andere Sets von denen ich noch nichts weiß?


    Ja, z.B. im Diril Christmas Sale:


    6" EUR 35.-
    8" EUR 45.-
    10" EUR 55.-
    12" EUR 65.-
    13" Hi-Hat EUR 155.-
    14" Hi-Hat EUR 165.-
    15" Hi-Hat EUR 175.-
    14" EUR 105.-
    16" EUR 115.-
    18" EUR 135.-
    20" EUR 155.-
    21" EUR 175.-
    22" EUR 185.-
    24" EUR 195.-


    http://www.dirilcymbals.de


    Da könnte man individuell für 560 EUR (165 EUR 14" HH/115 EUR 16" Crash/135EUR 18" Crash und 155 EUR für ein 20" Ride) einen kompletten Beckesatz zusammen stellen.


    Nur hat man natürlich bei der riesigen Auswahl die Qual der Wahl...

    drumsandbeats
    Mann sieht das Teil gut aus! Sieht im Scheinwerferlicht fast aus wie "champagne sparkle".


    Traurig aber wahr, so leid es mir tut muss ich mich aus der Liste leider streichen. ;(


    Nr. 1: (2 Sets) Freak-928
    Nr. 2: (1 Set) Wuso
    Nr. 3: (1 Set, Xp8 in Tobacco Sunburst) Williken
    Nr. 4: (1 Set) Jalokin_b ( Vorstellungsthread des groben Unfugs, Jalokin_b)
    Nr. 5: (1 Set) Luddie /Ex-Set von coll3ctor
    Nr. 6: (1 Set) fwdrums (XP8 )
    Nr. 7: (2 Sets) FalconE
    Nr. 8: (1 Set) grinten
    Nr. 9 (1 Set) maetes
    Nr. 10 (1 Set) drumsandbeats

    Schade, das weiße und schwarze Softlack Finish der Beech Infinitiv Serie war richtig klasse.


    Von den neuen Finishes gefällt mir kein einziges, nicht mal im Ansatz.


    Überhaupt, diese Wortspielereien sind doch einfallslos und peinlich.


    Dann kommt demnächst noch ein Dativ Maple!? ?(

    Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass es sich um ein Londoner V XP8 Ende der 70iger handelt.


    Londoner V = 5 Trommeln incl. Dynasonic Snare


    XP8= 8-lagige Maple Kessel von Keller


    Ich hatte damals bei meinem neu gekauften Rogers die gleichen Schlagfelle (CS von Rogers) und die gleiche Hardware.


    Das Set klingt richtig gut, obwohl ich die 5-lagige Kessel Variante mit Verstärkungsringen noch etwas besser finde.


    Preiseinschätzung:
    Shell Set 400 EUR, Dynasonic 200 EUR, Hardware 50 EUR. Wenn das Ganze verranzt ist, gibt es auch manchmal nur 500 EUR für alles, OHNE Becken.

    Wegen der exzellenten Spielbarkeit bevorzuge ich mittlerweile Remo, aber das Coating ist mittlerweile unter aller Kanone.


    Nach 2 Stunden Probe ist bereits ein deutliches ablösen des weissen Zeuchs zu erkennen,
    nach 4 Wochen ein CD großer durchsichtiger Fleck, sieht völlig asimäßig aus, man traut sich kaum noch auf die Bühne.


    Sieht aus, als wenn man keine Knete für neue Felle hätte...


    Die Remo Jungs sollten mal in Roy Burns seinem Laden nen Lehrgang für Fellbeflockung machen.

    Schönes Set, gefällt mir sogar ausserordentlich, aber für über 2000 EUR ein 4 Piece Mapex? :wacko:


    Das ist ungefähr so, als wenn Dacia einen 6 Zylinder Sportwagen raus bringen würde...


    Beide (Dacia und Mapex) bauen keine schlechten Geräte, aber im oberen Preis Bereich kaufen die Leute meistens die üblichen Verdächtigen,
    deshalb glaube ich, dass das Ding eine potentielle Standuhr wird (oder bereits ist).

    Interessante Diskussion.


    Als bekennender Analogiker, welcher gern auch musikalisch im Vorgestern lebt, kann ich diese lächerlichen Stromtrommeln nur verteufeln.


    Gut, dass die Entwicklung dieser Zigarrenkisten nur schleppend vorangeht, der Übergang vom klasse klingenden E-Drum zur Trommler ersetzenden Drummaschine ist fließend.


    Trotzdem, diese Drummer imitierenden Geräte haben in den letzten 20 Jahren immer mehr Studiodrummern die Arbeit weggenommen, toller Fortschritt.


    Und erst diese fürchterliche "Musik", wo diese Dinger eingesetzt werden. Wohin so eine Entwicklung führt, sieht man an Techno, BPM verherrlichende gequirlte Scheisse.


    Drummer aller Länder vereinigt euch und zieht diesen Teilen den Stecker raus, wo immer ihr diesen Dingern begegnet.


    Denn ansonsten braucht in 20 Jahren niemand mehr einen Trommler zum Musik machen...

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    BEAR aus Belgien,
    gestern abend live gesehen. Für mich als älterer Musiker immer wieder fazinierend, mit welcher Agressivität die Herren in diesem Genre zu Werke gehen.
    Unglaublich brutal und auf den Punkt gespielt. Während des ca. einstündigen Gigs hat der Drummer sage und schreibe 2 Fussmaschinen verschlissen.
    Zuguterletzt wurde nach alter Keith Moon Manier kurzerhand das Schlagzeug vom Drumriser gekickt und zerlegt. :thumbup:


    Auch die Reaktionen des Publikum waren mir neu:
    "wall of death" und "circle pit" hatte ich noch nie gesehen, das Publikum verschmilzt als brodelnde Masse mit den Musikern auf der Bühne.

    Zitat

    In 1972, Bud Scoppa wrote in Rolling Stone in his review of the Eagles' debut album that "Take it Easy" was "simply the best sounding rock single to come out so far this year. The first time through, you could tell it had everything: danceable rhythm, catchy, winding melody, intelligent, affirmative lyrics, a progressively powerful arrangement mixing electric guitar and banjo, and a crisp vocal, with vibrant four-part harmony at just the right moments for maximum dramatic effect."[


    Quelle Wikipedia


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Hammermäßig gleich mit der ersten Single des Debütalbums alle Qualitäten der Band in einen Song zu packen.


    Passt ausgezeichnet zu diesen wunderbaren Sommertag...

    Zitat

    Ist es eigentlich normal, dass die Bassdrum innen schwarz lackiert ist und nicht grau wie die Toms?


    Nein, da hat sich wohl irgendein Waldheini mit einer Sprühdose verewigt.


    Zitat

    Wie sah denn die Gratung von den Sets ursprünglich aus?


    45 Grad mit kleinem Gegenschnitt.


    Zitat

    Ich denke auch über eine neue Folierung nach, aber dann gehen die Badges höchstwahrscheinlich verloren. Hat das schon einer von euch versucht?


    Ich habe irgendwo noch alte BIG R Badges rumliegen. Ich habe die vor 10 Jahren mal eingescannt und dann auf dicker 3M Aufkleber Folie ausdrucken lassen,
    Werbestudios können sowas.


    Zitat

    Gibt es Trommelbauer, die sich evtl. mit der Restaurierung von Rogers Sets besonders gut auskennen? Und vielleicht nicht ganz so weit vom Ruhrgebiet weg sind...?
    Ich wollte mal demnächst mal bei den "üblichen Verdächtigen" anfragen, aber noch einen Versand mit DHL möchte ich dem Set lieber nicht zumuten.


    Ich würde das bei Gerd Stegner machen lassen, habe bei denen nur allerbeste Erfahrungen gemacht. Gut verpackt in einem großen Karton sollte das kein Problem sein.
    Allein von mir haben die schon etliche Rogers Trommeln gegratet... ;)

    Dann sollten sie aber beeilen mit dem Studiotermin, sonst wird das nichts mehr.


    Heute morgen beim Zeitungslesen ist mir fast der Kaffee aus dem Mund gelaufen,
    als ich folgende Meldung in den Klatschspalten lesen musste:


    Lemmy mit Herzproblemen


    Wieder zuversichtlich stimmte mich dann wieder der letzte Absatz des Artikels:

    Zitat

    Vor und nach dem Eingriff habe der Sänger sich mit seinem Freund Slash ausgetauscht, berichtete die Sprecherin. Der wesentlich jüngere Ex-Guns'N'Roses-Gitarrist hat bereits seit zwölf Jahren einen ICD in der Brust. Kilmister sei außerdem zuversichtlich, im Gegensatz zum seit damals abstinenten Zylinderträger Slash, nicht auf Alkohol verzichten zu müssen. Er habe schließlich das neuere und somit technisch fortgeschrittenere Modell.


    Und ich dachte schon, er hätte was "Ernstes". :D

    Ich glaube, der gute Max hat da gestern bei der Affenhitze was verwechselt. :D


    Black Sabbath mit Dio hat nun rein garnichts mit "tuntiges Rock-Geschwurbel aus den 80ern" zu tun.


    Da kann man eher Twisted Sister oder die ganze amerikanische Hairspray Metal Armada aus LA nennen.


    Diese Bands in Verbindung mit Ronnie James Dio zu nennen ist Gotteslästerung.


    Aprospos Gotteslästerung, da war doch noch was:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Paice ist für Deep Purple, wie Bonham für Zeppelin, Ringo für die Beatles und Rudd für AC/DC.


    Unersetzlich.


    Immer genau das spielend, was der Song erfordert, nicht mehr und nicht weniger.


    Völlig zu recht und unbestritten einer der besten Rock Drummer aller Zeiten, eine lebende Legende.


    Die Band DP ist natürlich auch ein Phänomen. Einfach alle durch die Bank unglaublich gute und kreative Musiker.


    Besonders gut zu sehen auf der Live DVD live in Kopenhagen. Machine Head wurde gerade eingespielt und auf der Bühne wurden die Songs grandios gespielt und viel improvisiert.