Beiträge von Hilite freak

    Was mich schon immer an meinem neuen Ludwig Schlagzeug gestört hat, war der Look der unsäglichen sog. Vibrabrand Tomhalterung, einer Low Budget Variante der Gauger RIMS. Sowas kann man bestenfalls an ein Mittelklasse Set schrauben, an einem Classic Maple oder Legacy sieht das einfach nur billig und scheisse aus. Auch hat ein RIMS immer Nachteile beim Fellwechsel, das ist einfach nur nervig.


    Auf der diesjährigen Namm in Chicago hat Ludwig ein neues Tomhaltesystem vorgestellt, welches mir sehr interessant erscheint:



    Vorteile gegenüber der Vibraband/RIMS Halterung:
    - passt auch an alte Ludwig Trommeln
    - durch die flexibele Böckchen Verschraubung sollte es auch an fast alle anderen Tama/Sonor/Mapex etc. Toms passen
    - das Ding sieht m.M. ästetisch gelungen aus und versaut nicht den Look eines Vintage Sets
    - selbst Standtoms lassen sich zur Racktoms umfunktionieren
    - an die Bassdrum geschraubt, kann man einen cool aussehenden Beckenhalter montieren
    - soundmäßig soll es soger Vorteile gegenüber dem RIMS System geben


    Drumheads hat das System in seiner aktuellen Ausgabe mit dem alten Vibrabrand System klangmäßig verglichen,
    die Unterschiede sollen marginal sein.


    Mehr Infos hier und eine interessante Diskussion mit dem
    Erfinder dieser Tomhalterung hier.


    Kostenpunkt des Tomhalters: ca. 50 EUR


    Was meint ihr, ist das Ding eine echte Innovation oder nur ein Marketing technichnischer Sturm im Wasserglas?

    Ich finde es sher schade, welchen Weg Yamaha da einschlägt.


    Hardwaremäßig war Yamaha immer Top of the line, hoffentlich bleibt das auch in China so.


    Da geht die Authenzität flöten. Wenn das so weiter geht, wird bald nur noch gelabelt wie in der Bekleidungsinsdustrie.


    Umweltpolitisch hat es Chuckbum auf den Punkt gebracht. Ein Freund von mir war letztes Jahr 2 Wochen in China.
    Was dort abgeht spottet jeder Beschreibung: Verkehrscaos, Flüsse welche Kloaken sind, jeden Tag Smog, man kann nur mit Atemschutzmaske rausgehen.
    Dazu an jeder Ecke eine Schnappbude, wo mittels einer Weissblechdose und eines Bunsenbrenners undefinierbares Fleisch erwärmt wird.
    Wasser darf man grundsätzlich nur aus importierten Mineralwasserflaschen trinken.


    Ich persönlich würde liebend gern 100 EUR mehr für ein Mittelklasse Schlagzeug ausgeben, wenn es nicht aus China kommen würde...

    Zitat

    ich finde die Preise sehr saftig...


    Meinst du "saftig" im Sinne von "happig" oder eher "lecker"?


    Ich spiel ne SSD 6,5x14 Eichen Snare, sehr günstig (unter 200 EUR) bei Ebay gekauft. Für das Geld gibt es neu nichts besseres.
    Eine richtig gute Rock Snare, welche sich in meinen tauben Ohren sogar sehr nach Stahl klingt. 8o

    Hi Josef,


    mit mixen kenn ich mich leider überhaupt nicht aus, ausser wenn dort Alkehol drin ist, deshalb nur soviel:


    Die Drums, speziell dieToms sind mir etwas zu zahm und flach geraten, alles könnte eine Idee lauter, größer und gewaltiger klingen.


    Das Gitarrensolo hätte ich gern prägnanter und interessanter. Mehr Druck und Eier, ruhig mal was Überraschendes,
    nicht so artig, kein Verlegenheitssolo weil es halt reingehört. Spielen kann der Typ doch, muss halt mal richtig anstrengen. :P


    Dem großen Ganzen eine Spur mehr Hall und Räumlichkeit.


    Gefällt mir trotzdem gut! :thumbup:

    Absolut toller und fähiger Drummer.


    Clive Burr war massgeblich an den Aufstieg Maidens Anfang der 80iger beteiligt:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    RIP

    Seid wann gibt´s ne Altersgrenze für Rocker?


    Ich werd nächstes Jahr 50, darf ich dann nicht mehr auf die Bühne?


    Zitat

    Led Zep heute, das ist wie Beckenbauer und
    Overath beim Kicken zuzugucken: Macht immer
    noch Spaß, ist aber nicht mehr Champions League


    Nee, Musik machen ist kein kicken! Ich habe in New Orleans über 80 Jahre (sahen zumindest so aus :D ) alte Opas Jazz und Blues spielen sehen.
    Vom Feeling her war das allererste Sahne.


    Solange Plants Stimme nicht schlapp macht, sehe ich da keine Probleme.


    Im Übrigen weiss ich echt nicht, was es an Celebration Day herumzumäkeln gibt.


    Das Ding ist amtlich.


    Natürlich ist Jason nicht Papas Klon, warum auch? Ein fähiger Trommler sollte zu finden sein, der muss dann aber auch nicht zwingend ein Bonzo Imitator sein.

    "Diary of a mad man" von Ozzy´s gleichnamigen zweitem Solo Album.


    Ein echter Ausnahmesong, welcher seine gesamte Schönheit erst nach mehrmaligem Hören entfaltet.


    Das Ende ist furios, Carl Orff hätte seine wahre Freude an Randy Rhoads Hammer Akkorden samt Geigen und Mönchschorgesang.


    Genau dieses Ende war neben "Carmina Burana" auch jahrelang Ozzy´s Opener auf Live Konzerten.


    Mit das Beste, was der Hardrock in den 80igern zu bieten hatte.

    Auf der einen Seite pflichte ich dir bei, wenn sie wieder auftreten, zerstören sie ihre eigene Legende.


    Auf der anderen Seite will ich sie einmal in meinem Leben live sehen.


    Scheissegal, lasst den Zeppelin fliegen!


    Aber dann auch unbedingt in Deutschland!

    Zitat

    Also ICH wollte im Alltag kein Schlagzeug spielen, was 30 Jahre oder älter ist... gerade bei den Vintage-Teilen ist die Verarbeitung und die Endfertigung ab Werk! oft echt grottig: schief sitzende Spannböckchen, versetzte Snarebeds, verzogene Spannreifen, mieseste Verchromung, abblätternde Folien, unrunde Kessel, verhunzte Gratungen, miese Lackierung usw usf. Das erklärt sich dadurch, dass viele ganz alte Drums (grad während irgendwelcher Weltkriege) nebenberuflich von Hausfrauen o.Ä. zusammengedengelt wurden. Warum werden solche Teile so hoch gehandelt? ICH weiss es nicht, ich kann es mir aber entweder durch Darwinismus (nur die am besten klingenden Drums haben überlebt :D ) oder duch Liebhaberei/Sammlertrieb erklären. Der Hype um diese Teile ist ähnlich wie die Vorliebe für alte Harleys, deren Alltags-Nutzwert ja durchaus auch angezweifelt werden kann.


    Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Ich habe zig alte Kisten (Premier/Sonor/Rogers/Ludwig) restauriert und auch gern gespielt, bis auf ein altes Bolero, welches schlicht keine Gratung hatte, waren die Vintage Drums soundmäßig den heutigen Sets der Mittel und Oberklasse zumindest ebenbürtig. Natürlich sind die Tomhalter oft filigraner, na und? Zur Not lässt sich jedes Tom in ein RIMS hängen und ich habe den heutigen Hardwarestand. Beckenständer, HiHat-und Fussmaschinen nehme ich auch aus heutiger Fertigung, gute Trommeln gab es vor 40 Jahren auch schon.


    Die Aura, der Charme, der coole Look, die Authenzität und das Image eines 60ige/70iger Jahre Ludwig ist unbezahlbar und nicht reproduzierbar.
    Wer darauf und auf warmen Vintage Sound steht, wird mit einem alten Kit sein Glück finden.
    Ich schreibe das nicht, weil ich nur alte Kisten habe, sondern aus vollster Überzeugung. :P


    Zitat

    Ich habe ab 1975 selber mitgekriegt, wie Schlagzeuge z.T. verarbeitet waren - da lob ich mir die Fertigungsmethoden heute.


    Ganz GROSSER Widerspruch! Neben Trommeln habe ich jahrzehntelang auch alte Autos und Motoräder restauriert (und natürlich auch gefahren).
    Den Zenit, die allerhöchste Fertigungsqualität gab es hierzulande in den 80zigern. Stichwort "Made in West-Germany". Danach kamen die Zeiten
    des Shareholder Value, der Globalisierung und des Größenwahns (Banken, Mercedes Welt AG). Von diesen Folgen haben wir uns immer noch nicht erholt.
    Qualitäts Desaster ziehen/zogen sich quer durch alle Branchen.
    Der Aktienkurs war plötzlich wichtiger als die Produktqualität und oder die damit verbundene Kundenzufriedenheit.


    Ein Qualitäts Problem wird bei einfachen und nicht so komplexen Produkten wie eine Trommel nicht sofort sichtbar, ist aber m.M. nach trotzdem vorhanden.
    Ein Großteil sämtlicher an Schlagzeugen verbauter Hardware kommt mittlerweile aus einer einzigen Fabrik in Fernost. Warum lassen die meisten Hersteller dort produzieren,
    weil die Qualität dort so überragend ist?


    Just my 2 cents.

    Oh nein, das schöne Riesen Rogers!


    Ich kenne das Set und habe es auch schon mehrmals spielen dürfen.


    Die schiere Größe ist natürlich unglaublich, aber gleichzeitig klingt das Monster auch ausgespochen superb.


    Durch die 3 Bassdrums lassen sich 3 einzelene, auch nicht ganz kleine Ballerburgen zusammenbauen...


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Set einen "vernünfigen" Preis erzielen wird.

    Astrein!


    Eine echte Augenweide.


    Die "Binni und Jahn" Aufkleber bekommst du mit Kleberesteentferner runter. Ist aber eine echte Scheissarbeit, das dauert...


    Zitat

    Satz Ludwig Medium Schlagfelle und Remo Ambassador Resos gegönnt


    Die Felle würde ich genau "umgedreht" montieren, da die Ludwig "Medium" Felle einer Remo Diplomat Stärke entsprechen.


    Oder gleich Diplomat Resos auf den Racktoms montieren, habe ich bei meinen Babys aus so gemacht.

    Interessanter Vergleich und eine großartige Umsetzung! :thumbup:


    Einziger klitzekleiner Kritikpunkt:
    Hätte mir wie Josef gewünscht, eine Noname Billigst Snare unter den gleichen Bedingungen zu hören.


    Ich fand ebenfalls alle Snares gut, habe viele alte Bekannte wieder gesehen.


    Aufnahmetechnisch klingen die Unterschiede wirklich marginal.
    Wie groß war der Unterschied in der Live Situation?


    Der dicke Glockenbronze Eimer hat deinen Snareständer sichtlich an die Grenzen seiner Belastbarkeit gebracht... :D

    zusammengefügt (und nach Drumtech verschoben, da sie´s wohl wirklich ernst meinen), Gruß Chuck


    Schnelle Fellwechsel und gleichzeitig in einem Arbeitsgang das Fell stimmen?


    Interessante Erfindung, schaut selber:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]