Beiträge von Hilite freak

    Interessant!


    Das Holz auf dem oberen Foto sieht mir sehr nach Buche aus.


    Jetzt ist nur die Frage, ob die Gratung von Sonor ab Werk gemacht wurde oder im nachhinein gegratet wurde.


    Bist du der Erstbesitzer?

    OzzY Osbourne
    Geil, genau auf diesem Konzert war ich damals! Ich habe es bei Youtube nie gefunden, weil ich immer unter "ZDF Metal Rockpop" gesucht habe. Ich kann mich noch daran erinnern, dass Ozzy voll wie ne Granate war und ungefähr gefühlte 3526x sein Mikro vom Ständer abgenommen und nach 3 Sekunden wieder aufgesteckt hatte. Extrem falsche Töne hat er auch noch gesungen. Solche kranken Leute in einem solchen Zustand gehören nicht auf eine Bühne!


    Zum Thema:
    Judas Priest, damals noch nicht ge-outed im SM-Outfit und natürlich mit nem Gong hinterm Drumset.
    Ebenfalls in Dortmund auf besagtem Konzert:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Damals wurden die Rundfunkgebühren ordentlich angelegt...

    Die Versandkosten dürften bei dem 84 Zöller den Preis exorbitant nach oben drücken.


    Obwohl, ich schätze mal, so ein Container von den USA bis vor die Haustür gebracht kostet auch nicht mehr als 3.000 $.


    Beim Preis von über 26.000 $ spielt das nun wirklich keine Rolle mehr.


    Der Gong rechts von dem Risentrümmer gefällt mir eigentlich noch besser, der hat so richtig schön viel Wash... :P

    Das ist eher was für ne Arztpraxis, die Schall-Tsunamis (von Wellen kann man ja wohl nicht mehr sprechen), die durch dieses "Ding" in Wallung versetzt werden, eigenen sich bestimmt ganz fabelhaft für eine Ganzkörpermassage von innen.


    Alternativ auch um Atombombenexplosionen zu synchronisieren oder als Allzwechwaffe für Abbruchunternehmer.


    Oder für die Abschlussprüfung im Trainingslager für Roadies.


    Mit Musik hat sowas aber auch im weitesten Sinne nix mehr zu tun...

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Ohne Worte... :D

    Naja, das Lite steht ja nun schon seit einem Monat in den Kleinanzeigen und das Premier war einfach nur da mir meine Langeweile zu vertreiben...


    Der Erlös v on 3-4 mittelprächtigen Snares und einem noch mittelprächtigeren Becken mit großen Namen sollte eigentlich auch reichen.
    Man könnten auch all seine Schnarren verkaufen, die braucht man dann eh nicht mehr.


    OK, der Preis ist schon verdammt grenzwertig und mehr als dekadent. Mein mehr als schlechtes Gewissen wird allerdings dadurch etwas gemildert, dass mit dem Kauf jeder JN Snare ein nicht ganz unerheblicher Geldbetrag in Kinder Charity Projekte in aller Welt wandert:
    klick und klick.



    Für 24er Bassdrums habe ich keine Verwendung mehr seitdem ich Ludwig spiele... ;)

    Mein liebster Trommelonkel, Tom Lonardo, hatte die 6.5er Brass JN auch schon unter den Stöcken:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    Keiner trommelt so schön oldschool und cool wie dieser alte Haudegen.


    Maddin

    Zitat

    Lieber Gott, lass da eine super EQ-Maschine mit sünhaft teurem Micro dazwischengewesen sein.....


    Ganz ehrlich: Bei mir im Proberaum hat sie noch besser geklungen. Selbst stümperhaftes Verstimmen meinerseits hat die Schnarre klaglos über sich ergehen lassen.

    Ich möchte hier alle eindringlich warnen, jemals eine Joyful Noise Snaredrum anzuspielen!

    ACHTUNG: GAS Kranke ab hier auf keinen Fall weiterlesen!!!


    Gestern hatte ich Gelegenheit eine dieser fantastischen Snaredrums spielen zu dürfen.


    Ein paar Beats auf Enzis 14x6,5 Studio Brass haben mich einfach umgehauen.


    Was für ein Sound, was für eine feine Teppichansprache, unglaublich.


    Der Kesselsound ist immer zu hören, auch wenn man genau in der Mitte des Felles schlägt, wo die meisten Snaredrums pappig klingen.
    Einfach nur ausgewogen, egal ob leise oder laut angespielt, viel Projektion, viel Wärme, viel Brillianz, viel Bauch, viel Charakter,
    keine Pappigkeit, keine Trockenheit, keine Langweiligkeit, keine Vielstimmerrei, kein langes suchen des Sweet Spots.
    Einfach nur GRANDIOS.


    Die Verarbeitung der Trommel ist 100% Custom. Die massiven Messinglugs und der schwere Messingkessel sind eine einzige Augenweide.
    Kein einziges Hardwareteil kommt aus China, wo kriegt man das heute noch geboten?


    Dass es sich bei dieser Version um eine Kopie der alten Black Beauty Supras aus den 20ziger Jahren handelt, stört mich nicht im Geringsten.
    Hinter einer ollen Vintage Kiste sieht diese Snare grandios cool aus.


    Ich muss offen zugeben, dass ich noch nie auf einer besser klingenden Snare gespielt habe. Relativ schnell bist du am überlegen, welche Trommeln du verkaufen musst, um die vierstellige Eurosumme für diesen heiligen Gral der Snaretrommeln zusammen zu kriegen.


    Deshalb hier noch mal meine Warnung an die, welche bis hierhin gelesen haben:
    wo immer ihr so ein Ding rumstehen seht, macht einen Bogen darum, auf keinen Fall anspielen,
    es sei denn ihr steht auf schlaflose Nächte und Banküberfall Fanatasien...

    Zitat

    Ich habe zwei Performer Trommeln die klar erkenbar aus Buchenholz hergestellt sind (mit 45° Gratung), die aber das neuere Batch haben. Eine dritte Trommel, ebenfals mit diesem Batch, hat einen deutlich dickeren Kessel und besteht aus einem helleren, grobfaserigem Holz. Ich vermute mal, dass das Pappel ist.


    45 Grad gegratete Performer Trommeln gab es meines Wissens ab Werk nicht, hast du evtl. ein Foto von der Trommel und der Gratung?


    Buche ist eigentlich sehr einfach zuidentifizieren: Buchenholz ist richtig hart, mit einem Fingernagel kann man im Buchenkessel keine Schäden anrichten, in den Pappelkessel kann man damit eine kleine Macke reindrücken.

    Viele Infos zum Performer gibts hier.


    Ganz grobe Antwort zu deiner Frage:
    Man erkennt es an dem Badge, ob die Kessel aus Buche oder Pappel sind. Die Buchenversion hat das silberne Badge mit schwarzem Schriftzug und gelben Blitz, bei der Pappelversion fehlt der gelbe Blitz.


    Alles klar?

    Alles schon mal da gewesen.


    Ich stehe auf den einzig wahren True Metal:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    2:30 AUA!


    Zum Thema:
    Ich habe das Video bis zum Ende gesehen und fand es unterhaltsam. Was will man mehr? :rolleyes: :D

    Meines Wissens zahlen Ludwig und Sonor nicht in monetärer Weise.


    Da gibt es, je nach Bekanntheitsgrad das ein oder andere Set für umme oder ordentliche Rabatte bei einem Trommelkauf.


    Geld kann man dann an den Clinics verdienen.

    Zitat

    Gerne auch mit dem Porsche Cayenne, den ich wie alle SUVs von der Straße ins Gelände verbannen würde. Wenn Mutti dann ihr Vehikel nach 23 Versuchen immer noch nicht in die Parklücke gewuchtet hat, kommt Freude auf. Im Parkhaus brauchen die auch mindestens zwei Plätze. Dreckskarren, die sollten als LKW eingestuft werden und nur mit einem LKW-Führerschein gefahren werden dürfen.


    Auf "Neudeutsch" nennt man diese Vehikel neuerdings auch "Hausfrauen Panzer". :D

    Zitat

    Der preis ist das einzige was mich interessiert, weil ich mir auch für 1300€nen set kafuen könnte=teuer!


    Unter dem rein finanziellen Punkt betrachtet wäre es vollkommener Schwachsinn, sich ein Set selber zu bauen.
    Du hast noch nicht die Felle auf deine DIY zusammengeschusterte Kiste geschnallt, da ist das ganze Material weniger als die Hälfte des Neupreises wert. Machst du handwerkliche Fehler sind die Kessel nur noch was für den Ofen.


    Kauf dir was gebrauchtes (was bei einer 26er Bassdrum schwierig werden würde) oder was neues ne Nummer kleiner:
    klick