Beiträge von Hilite freak

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    24er K Light Ride!


    Ich Vollidiot habe meins vor 2 Jahren verkauft.


    Will jemand seins verkaufen?


    Hat jemand einen Tipp auf Lager, wo man dieses Wahnsinnsteil neu noch günstiger als 450 EUR bekommt?

    Zitat

    Dann kommt das Paiste Logo drauf und eine hochpreisige (weil hochpreisig ist immer gut fürs Image) UVP-Preisliste wird erstellt - den Rest macht dann die Marketingabteilung und das, scheinbar latent vorliegende, Nostalgiebedürfnis der Menschen (s. auch VW Beetle, Fiat CinqoCento,....) - fertig ist die neue, teure Traumserie!!


    Da tust du den Paiste Leuten Unrecht. Die haben das Original wieder aufgelegt, bei den von dir aufgezeigten Auto Beispielen handelt es sich Retro Kopien, welche nur vom Namen und von der Optik etwas mit dem Original zu tun haben.


    Marketingmäßig auf jeden Fall ein kluger Schachzug die alte 602 Serie wieder aufleben zu lassen. Die HiHats und Crash Becken dieser Serie klangen schon immer superb, auch hatte Paiste schon damals irgendwie den Bogen raus, praktisch ein Becken wie das andere klingen zu lassen.


    Auf deutsch, der Griff ins Klo ist bei der 602 Serie wesentlich geringer als z.B. bei der ähnlich teueren Zildjian K Serie.

    Zitat

    Gerade das 14er sollte gut klingen und das tut es bei ihm scheinbar nicht...


    Nee da bringst du was durcheinander, das 10er und besonders das 14er Standtom ist vollkommen ok, das 12er ist eher ein Pflegefall.


    Zitat

    Naja. Hilite hat seins ja dann doch noch behalten


    ..weil es wegen der wunderschönen Optik praktisch unverkäuflich (im wahrsten Sinne des Wortes!) ist. :D :wacko:

    Ein neues, rot gelabeltes 20" 2002 Crash wäre mir persönlich ein zu schwerer Brocken.


    Ok, Ian Paice spielt auch 24" Crashes, aber der spielt auch auf riesigen Bühnen und nicht in winzigen Proberäumen und Kneipen.


    Ich würde eher ein 19" 2002 Thin Crash nehmen, spricht schneller an und macht nicht so einen Alarm.

    Zitat

    dass wir nunmal einen unglaublich hohen Energiebedarf haben, und irgendwie muss die halt herkommen.


    Das glaub ich der Atom Lobby nicht. Dass die AKW´s deshhalb unabdingbar bzw. im Politikerdeutsch "alternativlos" sind, wollen die uns schon seit Jahrzehnten weiss machen. Jede Wette: Von den 17 Atommeilern hier bei uns könnte man problemlos 3-5 abschalten und es würde nicht mal das Licht flackern.


    Die geplante Laufzeitverlängerung der Akw´s zeigt doch nur, was für eine Lobby die Energieriesen mittlerweile haben.
    Denen glaube ich kein Wort mehr.


    Zum Thema Sicherheit: Überall wo Menschen arbeiten wird im Ernstfall immer ein Idiot die falsche Entscheidung wählen und dann ist die Kacke am dampfen.


    Im Übrigen: Solange die Entsorgung nicht gelöst ist, dürften m.M. nach die Dinger überhaupt nicht betrieben werden.
    Die Spätfolgen sind noch garnicht absehrbar.


    In Japan sieht man jetzt, wo es hin führen kann, wenn man ohne wenn und aber auf die Atomkraft setzt.


    Da ist mir aber eher zum weinen als zum kotzen zu Mute...

    Mensch Leute (ich meine hier die DW Besitzer), nimmt doch nicht immer "eure" Firma in Schutz.


    Setzt doch mal eure Markenbrille ab und seht das ganze mal mit gesundem Menschenverstand.


    Über "meine" Firma Sonor habe ich hier schon haufenweise Kritik, Hohn und Spott geschrieben. Ich steh dazu und finde trotzdem, dass Sonor immer noch, trotz aller Kritik, sehr gute Trommeln baut und gebaut hat.


    Einigen DW-Usern scheint diese Kritikfähigkeit völlig abhanden gekommen sein, bei mancheinen war sie noch nie vorhanden.
    Kein Wunder, dass hier schon den Begriff einer "Sekte" gefallen ist. Mangelende eigene Kritikfähigkeit oder überhaupt die Nichtduldung von Kritik ist zumindest bei Sekten sehr ähnlich.


    Es will "euch" doch keiner ans Bein pinkeln, niemand behauptet, dass die Amis keine guten Trommeln bauen können.


    Aber diese ganze "Presse(?)" Konferenz und das dort verbreitete Marketing Geschwätz ist oberpreinlich.


    Wer das nicht einsieht, ist es schnell selbst...

    Wenn der Schuss mal nicht nach hinten los geht...


    Warum um alles in der Welt soll sich der Anhänger dieser Edelschmiede noch ein doppelt so teures Collectors kaufen?


    Weil da so geile Furniere angeboten werden?


    Die dicke Knete macht der gute Mr.Good (schönes Wortspiel, oder? :D ) nämlich bei den Ober-Ober Klassen Sets.


    Die hat er aber auch bitter nötig, um die Heerscharen von Endorsern bei der Stange zu halten.


    Vor allen Dingen, wenn diese Herren in der Zukunft bei neuen DW Serien Vorstellungen auch wieder soviele Werbeaussagen auswendig lernen müssen...


    Peinlich, peinlich!

    Ich weiss nicht, du gehst ganz schön leichtfertig mit deiner Kohle um.


    Ungehört würde ich die Snare nie kaufen, es sei denn, sie wäre richtig günstig.


    Das ist kein Klassiker, den du ohne Probleme und ohne finanziellen Verlust wieder verkaufen kannst.


    Bei dem speziellen Ding in der speziellen Farbe kann man sich ganz schnell mal 150 bis 200 EUR beim Verkauf ans Bein binden.


    Der dicke Kessel und das große Loch darin lassen die Snare vor meinem geistigen Ohr ausserdem furztrocken klingen.

    Eine allgemein gültige Lösung gibt es bei dem Thema nicht, da sind u.a. folgende Faktoren zu berücksichtigen:


    Größe und Tiefe der Toms und der Durchmesser der Bassdrum
    Proberaum oder Live (würde live niemals Toms an einen Beckenständer hängen)
    Einzel oder Doppelpedal für die Bassdrum
    Art der Musik
    Größe des Drummers (die, die man messen kann ;) )
    Anfänger/Fortgeschrittener oder Profi


    Optische Argumente würde ich bei Anfänger zugunsten der Ergonomie ganz klar zurück stellen.


    Ansonsten sag ich immer: jeder so wie er will und kann.

    Hier gibts weitere Speed King Defekte und deren Lösungen zu sehen:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Na klar, wenn man die "Verschlusschrauben" (s.Bild oben) rein dreht, werden die Federn zusammen gedrückt->
    mehr Federspannung.


    Ein ähnliches Problem mit verrantztem Fett hatte ich bei einer Hercules HiHat. Die Feder in der HiHat hatte einfach keine Kraft mehr, dass Top Becken nach oben zu drücken. Kann im Alter schon mal vorkommen...


    Einfach die obere HiHat Stange abschrauben, dann das obere Rohr raus nehmen. Die untere Stange entgegen den Uhrzeigersinn drehen
    (nach "links") und schwupps fällt unten die Halterung samt Gewinde ab und man hatte die untere Stange samt verranzter Feder in der Hand.


    Auch wieder mit WD40 oder ähnlichem Teilereiniger reinigen (habe dazu ne alte Zahnbürste benutzt), dann schön einfetten mit handelsüblichen 0815 Fett, sog. Wagenschmiere, und dann die ganze Choose wieder zusammenbauen.


    Danach kriegt der alte Hercules problemlos wieder einen hoch und bleibt auch dauerhaft standhaft...