Ich schätze mal, dass die Ascent Serie auch in Aue gemacht wird.
Wäre doch viel zu teuer, heimische Buchenhölzer nach China zu verschiffen, dort die Kessel zu pressen und dann die ganze Choose wieder zurück nach Deutschland zu verschiffen.
Obwohl, vor ein paar Wochen stand eine sehr interessante Story über ein T-Shirt von H&M in der "Zeit". Die Baumwolle für das Shirt kommt aus Texas/USA, weil dort von der Regierung subventioniert die texanische Baumwolle weltweit am billigsten ist. Diese Baumwolle wird dann nach Bangladesh verfrachtet, wo sie von Frauen mit einer 60-70 Stunden Woche (6 Tage 10-12 Std.pro Tag) für einen Hungerlohn unter saumäßigen Arbeitsbedingungen im Akkord zusammengenäht werden.
Vo da aus kommen die T-Shirts in Containern wieder nach Europa, wo sie dann für 9,90 EUR in den H&M Läden hängen. Ich werde diese Läden jedenfalls nicht mehr betreten.
Für China spricht allerdings die Highgloss Lackierung, welche in der Ascent Serie auch angeboten wird. Da ist der Arbeitsaufwand enorm, in der Trommelmittelklasse ist das für den Preis nur mit eineurofünfzig Stundenlohn Chinesen ohne Absauganlage und Umweltschutzauflagen hinzukriegen.
Ich liebe die Globalisierung...