Remo Powerstroke 3 als Schlag (clear) und als Resofell (weiss glatt).
Beiträge von Hilite freak
-
-
-
Mensch, dein neues Schlagzeug ist doch da!
Ich würde erstmal trommeln statt werkeln...und es dann in der gleichen Farbe wie das Adoro beizen.
PS: Wie klingt´s? Entspricht der Sound deinen Erwartungen?
-
Naja, Druck und Punch wird die haben.
Aber das Spielgefühl wird doch etwas unter der Größe leiden, ausserdem ist man mit dem wummernden Sound nicht gerade flexibel.
Sowas muss man ausprobieren.
-
Vlt. ein wenig zu teuer aber durchaus eine Überlegung wert, soundmäßig wird da Einiges gehen, egal ob Ska, Rock oder Blues:
Weiter unten auf der Sonor Seite stehen die Vorstellungstermine mit Jost Nickel, evtl. auch bei dir in der Nähe.
Ein Kritikpunkt wäre allerdings die Ubahntunnel Bassdrum...
-
-
-
-
Einer meiner Lieblings Songs von Rush.
Hier von einer 11 jährigen Göre aus Japan dargeboten:
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Jedenfalls ne amtliche Hand- und Fusskoordination, das Mädchen sollte aden Song auch gut trommeln können...
-
-
-
-
hier stand Mist
-
Zitat
meinst du T.m.s.i.d.R. Schnapper?
Wie meinen???
Die Mutter aller Schrankwand Schlagzeuge:
-
"Beech Infinite" Special Edition Drumset
heisst die Kiste.Was heisst das übersetzt? Buche was???
Warum wieder so kompliziert? Warum nicht "Phonic Edition", dann wüsste jeder was los ist.
Warum nur schwarz und weiss Malerei? Wie langweilig.
Achso, hier gehts um Adoro..
Demnächst spiele ich auch eins, natürlich aus Buche, mit Walnuss furniert, oldschool in schönen, kleinen, flachen Größen.
In freudiger Erwartung demnächst in diesem Theater...
ZitatquoteYamaha baut das Beech Custom auch nicht erst seit Du ihnen das vormachst. Kurze Kessel gibt es auch schon wesentlich länger als Deine Firma.
Hier zu suggerieren Sonor würde sich Kesselmaterial und -maße bei Adoro abgucken ist geradezu absurd...Naja, das Beech Custom war jahrelang ein Exot im Ahorn/Birken/Bubings Wald. Noch vor 3 Jahren war Buche total out. Erst mit dem SQ2 hat Sonor Buche
wieder ins Programm genommen.EDITIERTE Zitatfunktion
-
-
Klasse, du hast meinen besch... Tag gerettet!
Respeckt!
Gruß vom Rogers Freak
-
Und das Beste: Die neue Scheibe ist Nummer 1 (!) in Deutschland, England und in vielen anderen Ländern:
ZitatHier alle bislang gemeldeten Chartplatzierungen von 'The Final Frontier':
#1 -- Arabien, Österreich, Brasilien, Bulgarien, Kanada, Chile, Kroatien, Tschechische Republik, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Finnland, Japan, Mexiko, Neuseeland, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz, Großbritannien
#2 -- Australien, Belgien, Niederlande
#3 -- Irland, Polen, Türkei
#4 -- USA
#5 -- Singapur -
Zitat
Quatsch!!!
???
Kannst du belegen, dass es sich bei dem verwendeten Ahorn Holz bei beiden Serien um die gleiche Sorte handelt?
Ich bin jetzt nicht der Holzwurm, aber da gibt es Riesenunterschiede in der Qualität.
Sonor wird für ihre Flaggschiffe Delite und SQ2 garantiert keine Billig Chargen von sonstwoher verwenden.Ebenso bin ich zu 100% davon überzeugt, dass beim SQ2 die handwerkliche Ausführung der Gratung, der verwendeten Hardware, die Qualität der Felle und die Qualität des Holzkessels
um Längen über einem chinesischen Sonor liegt.EDIT Rechschreibunck
-