Ich komme (wie immer) gerne!
und bringe nen Fläschken Kakao Korn mit...
Ich komme (wie immer) gerne!
und bringe nen Fläschken Kakao Korn mit...
Schnapper des Tages:
Ich habe wirklich genug Trommeln, sonst würde ich es kaufen...
Teilweise lässt mich die Diskussion hier erschaudern.
Was hat der Tod von Jacko damit zu tun, dass täglich zehntausende von Kindern an Unterernährung sterben?
Jacko hatte sich immer für soziale Projekte engagiert (Aus Wiki: "Soziale Aktivitäten
Jackson hat erhebliche Mittel in wohltätige Zwecke investiert. Unter anderem gründete er die Stiftung „Heal The World“. Für sein vielfältiges Engagement im sozialen Bereich erhielt er 2002 den Bambi für sein Lebenswerk. Die Einnahmen aus seiner „Dangerous“-Welttournee spendete er nach eigenen Angaben komplett wohltätigen Zwecken. Aufgrund dieser Aktivitäten und seines Engagements für Kinder und Jugendliche wurde Jackson zweimal (1992 und 2003) für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.„Heal The World“ wurde im Jahr 2002 als Stiftung (Sitz war im Bundesstaat Kalifornien) gelöscht, da sie keine Steuererklärungen und Nachweise karitativer Tätigkeit mehr ablieferte.[4]Im Oktober und November 2005 arbeitete Jackson laut eigener Aussage mit vielen namhaften Künstlern in London und Los Angeles an einer Charity-Single für die Opfer des Hurrikans Katrina in New Orleans, die jedoch nie veröffentlicht wurde.")
Die üblichen Zyniker lassen ebenfalls ihre z.T. ätzenden Kommentare ab, statt lieber mal garnichts zu schreiben.
Fakt ist: Mit Jacko ist der allergrößte Entertainer der letzten 25 Jahre abgetreten, vielleicht ist Jesus noch bekannter, sonst aber keiner.
Wer kann ihm im Pop Business das Wasser reichen?
750 Millionen Tonträger, mit "Thriller" die meistverkaufteste Scheibe aller Zeiten ( nur mal ein paar Zahlen zu dieser Scheibe: US: 28x Multiplatin, 1x Platin, 1x Gold
UK: 44x Platin, 1x Gold, 2x Silber DE: 6x Platin, 9x Gold), Videos, welche ihrer Zeit weit vorraus waren, perfekte Bühnenshows, genial produzierte Songs, als erster schwarzer Musiker wurden seine Songs in MTV gespielt. Ähnlich wie Elvis oder die Beatles hat er ganze Dekaden lang die gesamte Pop Musik beeinflusst.
Vergleicht diese Fakten mal mit z.B. Robby Williams, auch nicht grade eine kleine Leuchte im Showbusiness, gegen Jackson ist Robby ein kleiner Pisser, der noch nicht mal in seinem Backing Chor einen Platz bekommen hätte.
Jackos Tod wird zumindest die nächsten Monate ein Erdbeben in der Musikindustrie auslösen. Einmal werden wochenlang sämtliche Top Ten Plazierungen aller Charts weltweit mit Jackson Hits blokiert sein.
Die Aktie von Sony/BMG, welche die Rechte an den Songs hat, wird starke Kursgewinne haben. Zig Tribute Scheiben sämtlicher musikalischer Couleur werden auf den Markt geschmissen, dutzende von Coversongs werden folgen.
Der König ist tot, es lebe der König!
PS: Ich habe keine einzige Michael Jackson CD im Regal.
Der King of Pop ist tot!
Man mag zu seiner Mucke und ihm selber stehen wie man will, fakt ist dass einer der bekanntesten Musiker der Welt von uns gegangen ist.
Elvis, John Lennon, Freddy Mercury, Michael Jackson.
Wer kann denen nur im Entferntesten das Wasser reichen, wenn es um populäre Musik geht?
Wie Elvis, der wenigstens noch eine "normale" Kindheit geniessen konnte, ist Jackson schon in Kindertagen Opfer seiner Berühmtheit geworden.
Da musste er zwangsläufig einen Schaden davontragen.
Obwohl ich eigentlich Pop Musik nicht ausstehen kann, fand ich Jackos Mucke immer sehr kurzweilig und genial gut produziert.
Tragisch das der Tod so kurz vor seinem Comeback kam.
Zum Thema:
Hatten wir glaube ich schon mal im "Kirchhoff" Fred durchgekaut, dass es unterschiedlich gefertigte Kessel zu unterschiedlichen Preisen gibt (Kirchhoff vs. Wahan).
Ein Qualitätsmerkmal ist zweifelslos ob die Kessel nahtlos oder mit Naht gefertigt wurden. Wenn mit Naht gefertigt, ist die Qualität und Ausführung der Nahtstelle entscheidend.
Bei meinem alten Sonor Champion Acryl war die Naht grausam bei fast allen Kesseln zusammen geschustert, da waren Absätze von mehreren Millimetern drin.
Beim alten Ludwig Vistalite ist die Naht besser (ohne Absätze) ausgeführt, dafür sind einige Kessel schon mal etwas eierig (unrund).
Eine kurze Frage habe ich noch:
Irgendwo hier im DF hat mal jemand einen Link von einer Firma gepostet, welche neue alte Ludwig Vistalite Kessel klont (neue Kessel mit alter Hardware bestückt).
Kann man den Link hier mal kurz posten?
Zu Bonham und Vinnie Appice "Lehrer":
Carmine Appice, Vinnie´s großer Bruder, hat auch Bonham beeinflusst bzw. ein paar Tricks gezeigt.
Natürlich wird Vinnie sich eingiges abgekuckt haben und die eine oder andere Private lesson genossen haben.
Herr Vogelmann kennt den alten Haudegen Carmine sogar persönlich, vielleicht kann er da Genaueres dazu sagen.
Insgesamt kann man aber sagen, das die drei Genannten schon unter die Top 10 der ewigen Rocktrommler Garde gehören.
Übrigens hatten Vinnie Appice (Black Sabbath/Heaven And Hell/Dio) und Bonham den gleichen Drumlehrer...
Wer war´s?
PS: Gerald, bitte nicht antworten!
Kiss: "I love it loud"
Led Zep: "Kashmir" und "When the levee breaks"
Black Sabbath: "Heaven and hell"
Die Amercian vintage Felle sind eher für die teilweise etwas größer dimensionierten Kessel der50/60/70iger Jahre gedacht.
Bei meinem Kumpel haben wir die Felle auf einem ollen 64iger Gretsch Roundbadge gezogen, Felle neuerer Fertigung waren einfach zu klein.
Aufgrund von geringeren Auflagen sind die Teile leider noch teurer als die normalen Aquarians (Texture coated), sind deshalb nicht unbedingt eine Alternative zu den üblichen 1-lagigen Kanidaten.
Alle der oebn genannten Felle habe ich z.Zt. in Gebrauch.
Das Powersonic ist das schlechteste von allen oben genannten Fellen, zu tot und zu wummerig.
Das Emad ist eher was für von Haus aus schwachbrüstige Bassdrums, können da aber einiges bewirken (Stichwort "Viagra" für BD").
Mein klarer Favourit ist das Superkick 1, macht im Studio und auf der Bühne eine klasse Rocksound, nicht ganz so bassig und matschig wie das Emad, dafür mehr Attack.
Ist halt mein persönliches Empfinden, reine Geschmackssache.
Ich hatte zwei Brass Supras, mehrere Ludalloys in 5 und 6,5 Zoll, dazu die von mir oben genannten anderen Messing Snares.
Die Ludwigs Brass Teile waren mir einfach zu trocken, ich persönlich empfinde trocken immer als langweilig und fade. Ich würde z.B. auch nie meine Snare dämpfen und sei es nur mit doppellagigen Fellen.
Viele Drummer mögen genau diesen trockenen Snaresound, die sind mit einer Black Beauty oder Brass Supra natürlich besser bedient als mit der klassischen Alu Version.
Die Brass Supra klingt relativ trocken und langweilig, wie jede andere 0815 Messing Snare.
Die "normale" Supra aus Ludalloy (der "geheime" Ludwig Alu Mix aus dem die Supras gefertigt sind) tönt wesentlich lebendiger, interessanter.
DER klassische Snaresound der 60iger/70iger Pop/Rockmusik, auf allen Beatles (5" Variante) und Led Zeppelin (6,5" Eimer) und Millionen von anderen Scheiben verewigt.
Ne normale Supra sollte eigentlich jeder Drummer habe, die Brass Variante baucht kein Mensch, da bauen Sonor (Signature/Symphony/Artist/SClass) oder Pearl (FreeFloating) bessere bzw. interessanter klingende Modelle.
Zitatjaja, einmal bmw, immer bmw, schade eigentlich
Nene, eben nicht! Ich hatte eine BMW und habe mich aufgrund von horrenden Ersatzteilpreisen und schlechten Service Erfahrungen von meiner Kuh getrennt.
Ausserdem ist es wie bei Sonor, die meisten Fahrer sind absolute Spiesser...(duck und weg).
Zum Thema: Leg nen Fuffi drauf und kauf dir ne verpickelte 5er Supra, ist zwar nicht aus Holz, klingt aber trotzdem saugut und geht eigentlich für (fast) jede Mucke.
Das angebotene Rogers hat entweder 3 oder 5-lagige Maple Kessel mit Verstärkungsingen.
Ebenfalls ein großes "R" Badge hat die XP-8 Serie (8 lagig Maple ohne Vst ringe), mit einer Verallgemeinerung der Big R Serie was den Sound betrifft wäre ich da eher vorsichtig.
Der Sound ist gerade in den angebotenen Größen warm und voluminös, wenn man auf diesen Sound steht ist das auch für Metal eine Option.
In meiner Signatur gehts zu ein paar Coversongs, welche ich mit meinem orange metallic farbenen Rogers eingespielt habe.
Der Vergleich mit dem Sonor 3007 ist wie ein Gegenüberstellen eines Skoda Fabia mit einer (nicht in original Farbe nachlackierten) 64er Corvette...
Uralter Fred, gleiche Frage:
stehe im Moment vor dem gleichen Problem, meinen durchsichtigen Neuzugang mit neuen Fellen auszustatten.
Remo Felle neuester Fertigung passen einfach nicht, sind einfach zu klein. Speziell beim Standtom gehen die Felle nur mit Gewalt über die Gratung.
Die abgespielten Ludwig Silver Dot passen super sind jedoch nicht mehr zu gebrauchen.
Nur welche Felle nehme ich als Resos?
Eric Martin sollte seinen Frisuer verklagen, der sieht ja aus wie
Habe garnicht gemerkt, dass die zwischendurch weg vom Fenster waren...
PS.: war damals auch bei Aerosmith als Herr Groß Vorgruppe war.
Ich würde gerne unsere Live Videos (gefilmt mit einer Kamera) mit dem Sound unseres neuen Demos "unterlegen".
Ist das für einen Amateur überhaupt zu bewerkstelligen oder muss man dafür beim WDR Schnitttechnik studiert haben?
Ich würde es so lassen wie es ist!
Neben den RIMS brauchst du ja auch noch Adapter Rosetten, damit man die Toms auf den originalen Sonor Tomhalter montieren kann.
Der Oldschool Look ist auch dahin:
Ich habe ausserdem verstärkt Probleme mit schnarrenden/klappernden RIMS. Demnächst rüste ich wieder um.
Soundtechnisch ist das mit RIMS auch keine Revolution, der typische buchenmäßige Phonic Sound wird dadurch etwas verwässert und hört sich dem Zeitgeist entsprechend etwas mainstream artig (gefälliger) an.
Zitatwer braucht das (wenn es nicht tatsächlich eine neuinterpretation ist)?
Muss ich dir recht geben, das braucht kein Mensch. Wir haben es für uns gemacht und nur das zählt.
14 Leuten, welche hier rein geschrieben haben, hat das Demo (keine Profi Produktion!) gefallen, 2 Leuten so lala, 2 Leuten garnicht.
Ich finde ne gute Quote, was will man mehr?
ZitatMeine einzige Kritik ist das du lernen solltest mit Kritik umzugehen
Stimmt!
Was meinst du mit "Cojones"?
Wikipedia sagt:
ZitatIm Englischen steht der Begriff Cojones übertragen für Mut und Kühnheit, im Spanischen bedeutet die Wortkombination aber „Turbo-Hoden“. ...
Bin ich nun mutig oder habe ich etwa...???