Neben den günstigen Preisen hat Thomann einfach die (normalerweise) perfekte Versandabwicklung:
guter Shop, einfach zu bedienen, Kunde sieht ob Artikel am Lager, Bestätigungsmail, Mail bei Versand. Alles vorbildlich.
Was ich nicht gut finde, ist dass Thomann mittlerweile aufgrund seiner Größe und der damit verbundenen Einkaufsmacht den Firmen die Einkaufspreise diktieren kann.
Wer bei Thomann aus dem virtuellen Katalog rausfliegt, hat ein echtes Problem.
Wie hoch ist der Marktanteil beim Verkauf in Deutschland z.B. bei Fellen der Marke Aquarian?
80 oder 90%? Der gute Hans wird den guten Ray bei Preisverhandlungen auspressen wie die berühmte Zitrone. Bei allen anderen Produkten natürlich genauso.
Einkäufer bei Thomann muss ein Traumjob sein. 
Dadurch leidet wie immer meistens die Qualität der Produkte. Unsereins merkt das dann wie im Fall Remo, dass das Coating immer beschissener wird.
An den Rohstoffen wird gespart, jeder Trommler merkt das. Warum zum Teufel klingen fast alle neuen Becken, speziell Avedis und K´s, durch die Bank schlechter als die gleichen Becken aus den 70igern und 80igern?
Ich behaupte mal kackfrech, das die heutzutage verwendete Bronze minderwertiger ist als die die früher verwendet wurde und das alles nur um Kosten zu sparen.