Beiträge von Hilite freak

    Das war ja mal wieder super!


    Meinen besonderen Dank an Mavin+Seppel für die Gastfreundschaft, Eisenmike für die tolle Mapex 99,- EUR klingt wie 399,- EUR Snare, Newbeat für Schlingelland und das Teardrop mit den unglaublichen Toms und Bassdrums, Bodo und Ulf für die kleine "Einlage", alle anderen für die netten Unterhaltungen.


    Hier ein paar Eindrücke:



    Jetzt weiss ich erst, was die Leute immer mit "hohen Aufbau" meinen. :D



    Erst 17 Jahre und schon ein solches Pfund.
    Wahnsinn, wie spielst du erst wenn du 30 bist?



    Der Mann hat Stil, nicht nur am Set.



    Diese 20er Bassdrum lernt jeder 24er das fürchten.



    Was gibt es Schöneres für einen Trommler, wenn ein Profi dein Set spielt und es ihm richtig Spass macht?



    Die kannste dann gleich ans Lite schrauben. ;)


    Wäre mir eine Ehre wenn die Stricker Brüder sich mal so richtig an meinem Set austoben würden. :D


    Alle anderen sind nartürlich auch herzlich zum reinhauen eingeladen!

    Klasse das Buch!


    Die Tunerei ist ausführlich und verständlich beschrieben.


    Hier kann eigentlich jeder Trommler noch was lernen, egal ob Anfänger oder alter Hase.


    Die größte Schwierigkeit stellt für mich das Feintuning da.


    Wenn ich das Fell an zwei unterschiedlichen Stimmschrauben anschlage,
    habe ich das Problem, dass ich nicht genau sagen kann, welcher Ton denn nun der höhere oder der tiefere ist.


    Bei einlagigen fällt es mir leichter, bei 2-lagigen kann ich nur noch raten.


    Gibt es einen Trick, wie man das Gehör schulen kann?

    Lieber Stocki,
    mit "nicht mehr up to date" meinte ich, dass der Sound nicht mehr dem heutigen Schlagzeugsound Mainstream entspricht, das meinte ich eher völlig wertfrei.


    Ich finde das Signature auch immer noch geil, ich habe nur meine Zweifel ob Kollege Timmi12345 mit seinen 14 Lenzen Gefallen an dem Sound findet. :rolleyes:

    Das rote Tränentropfen Sonor würde mich auch interessieren, obwohl ein Ausflug ins Schlingeland wäre auch was. =)


    Am allermeisten würde mich allerdings die Teardrop Rosie interessieren... :rolleyes:


    Zitat

    Hauptsach es rummst!


    Da kannst du Gift drauf nehmen.

    Zitat

    Im direkten Vergleich würde ich mich auch für ein Signature entscheiden. Was rockige sounds angeht hat es gegenüber dem Phonic meilenweit die Nase vorn.


    Oha, ich behaupte mal genau das Gegenteil. :D


    Ein Signature klingt sehr speziell, fett und dunkel.
    Die dicken Kessel sind für Pinstripes wie geschaffen.
    Der 80iger Muffsound schlechthin.
    Für Gigs wegen dem Gewicht eigentlich nicht zu gebrauchen.
    Das Teil ist wie eine Burg, so groß und stabil.


    Das Plus klingt eine Idee knalliger, nicht so dunkel.
    Die 24x18 Bassdrum ist noch einen Tucken wuchtiger und präsenter als die Signature, DIE 24er Referenz Rock Bassdrum.


    Soundmäßig sind beide nicht mehr up to date.
    Für 80iger Jahre Rock ok, für alles andere wäre ich sehr vorsichtig mit einer Blindbestellung.

    Mein Kumpel und ich werden auch irgendwann Sonntags Nachts/Morgens abreisen.


    Bei 2 Grad +/- (besoffen) im Auto zu pennen tue ich mir nicht mehr an. 8o


    Übrigens, Blech, Holz und Alkehol sind schon gepackt, das Beste was der Proberaum und die Hausbar hergaben... ;)

    Das dürfte nicht nur für den Ältestenrat und andere DF Mumien interessant sein:


    Heute abend um 23:15 Uhr bringt der BR den Film "Rolling Stones Rock and Roll Circus", u.a. mit The Who, Clapton, Jethro Tull und den Stones.


    U.a. tritt auch die nur für diesen Auftritt bestehende Band "The Dirty Mac" auf.


    Diese bestand aus John Lennon von den Beatles als Sänger und Gitarrist, Eric Clapton von Cream als Gitarrist, Stones-Gitarrist Keith Richards als Bassist (!!!) und Mitch Mitchell von The Jimi Hendrix Experience am Schlagzeug.


    Der Name Dirty Mac bezieht sich auf eine Anspielung John Lennons auf die Band Fleetwood Mac.

    Hi Jonas,


    ich habe die gleiche Snare in 6,5" Tiefe.


    Die Sonorwerksfelle sind eigentlich top, wenn das Schlagfell verschlissen ist, würde sich ein Tausch lohnen, sonst nicht.


    Mach es, wie Tuningmaster Nils es beschrieben hat, stimm das Reso SEHR hoch. Auch muss der Teppich richtig "sitzen", damit es nicht zu Verspannungen kommt.


    Hat deine Snare die dicken Gussreifen?


    Mit den Gussreifen ist meine Snare extrem laut und dominant.


    Probiere mal normale Spannreifen von einer anderen Snare auf der Schlagfell Seite zu montieren.


    Der Sound wird weicher, weniger "scharf", dadurch dass die Höhen nicht mehr so herausragen sind die tieferen Töne besser hörbar, der Gesamtsound wesentlich "gefälliger".


    Hat bei meiner gut funktioniert. :)

    Zitat

    der Phonic-Sound ist für heutige Ohren nicht unbedingt das gelbe vom Ei...


    Ich glaube, Kollege Lite-MB meinte den Bassdrum Sound.


    Die Toms klingen in meinen (tauben) Ohren sehr ansprechend,
    nicht unbedingt der Mainstream Tom Sound a la DW.


    Bei dem von dir geposteten Ebay Set wäre ich allerdings vorsichtig.


    Zum einen war das Set vor ein paar Wochen schon einmal im Ebay und wurde dort für 351,- EUR verkauft..


    Da scheint mir der Verkäufer schon nicht mehr ehrlich zu sein.


    Zum zweiten hat er die Toms mit einem Noppenschaumstoff ausgekleidet. 8o


    Den Schaumstoff zu entfernen könnte eine Sauarbeit werden.


    Ich würde noch warten, gute Phonics tauchen immer wieder mal auf.

    Danke erstmal für eure Detektivarbeit!


    Mein Kumpel hatte einen ganzen Haufen Schnarren mit im Proberaum,
    DW Collector, Sonor Artist, ne uralte Ludwig & Leedy mit Tierfellen,
    und die besagte Yamaha.


    Die sieht zwar ein bischen bescheuert aus mit diesen billig wirkenden Böckchen und der Feuerwehr Farbe, aber die klingt saugut und toppte locker aller anderen im Sound.


    1000x besser als Schnarren, welche gut aussehen, teuer sind und scheisse klingen...

    Hi,


    ich habe mir von einem Kumpel eine sehr gut klingende Yamaha Snare ausgeliehen.


    Vlt. kann ein Yamaha Kenner das gute Stück identifizieren.


    Hier die Fotos:



    Auf dem Badge steht "Model SD096 Ser.No. PP-6117 Made in Japan




    Von innen scheint die Snare mit einem dunkelen Holz (Mahagony?) furniert zu sein.


    Kann mir jemand etwas zur Serie, ungefähres Baujahr und Wert sagen?


    Vielen Dank!

    Thanx für die Kritik.


    Der neue Trommler auf den Youtube Videos ist ja total der Langweiler,
    den steckt der dicke Lee 3 x in die Tasche.


    Weihnachten und Ostern für Oldschool Metal Fans fällt dieses in Balingen auf ein Wochenende, da scheinen einige Untote und Mumien wieder reaktiviert worden zu sein...



    Das Billing des diesjährigen Bang Your Head Festivals:
    Judas Priest mit Rob Halford
    Queensryche performen die kompletten 2 Operationen
    Saxon
    Great White
    White Lion
    Der seit Jahrzehnten abgetauchte Flitzefinger Yngwie Malmsteem
    und andere


    "Back to the eighties" scheint hier das Motto zu sein.

    Ich glaub schon.


    Ich war bei Thomas Lang vor 2 Jahren in einer Drum Clinic.


    Ein sehr netter Typ, nur hat er damals in 2 Stunden ungefähr 10 Sekunden gegroovt, als dieser idiotische Sugarbabes Song eingespielt wurde.


    Sein damaliges Solo war für normal sterbliche Trommler nur schwer zu ertragen, 50 min. Malträtieren der 15 Toms, 38 Becken und 27 Fussmaschinen, Bodybuilding Gebolze gepaart mit höherer Mathematik.


    Das passt haargenau auf das Appice Statement. ;)


    EDIT Rechtschreibung