Hier ein kurzer Erfahrungsbericht über die neuen Aquarian Super 2 clear Felle.
Thomann beschreibt die Felle in ihrem Online Katalog so:
ZitatAlles anzeigen
Mit den Fellen erübrigt sich das altbekannte Problem, das 2-lagige Felle bis dato mit sich brachten: die meisten auf dem Markt befindlichen Produkte hatten entweder viel Attack mit wenig oder gar keiner Tiefe, oder viel Tiefe mit wenig bis gar kein Attack.
Super2 Felle überzeugen mit viel Attack, ausgewogene Mitten und ordentlich "Bottom End" - ideal für Drummer, die nach mehr Ton und Power streben!
Erhältlich sind die Felle von 6" bis 18" in den Ausführungen clear (transparent), clear mit Studio-X Ring, Texture Coated (weiß rau) sowie clear mit Power Dot.
Selbstverständlich werden auch in dieser neuen Linie die bewährten und innovativen Features wie der Safe-T-Loc Kanal, das Sound Curve Fellkragen Design und der von Aquarian entwickelte Extra-Warm Film eingesetzt - Features, die zu hoher Stabilität, Langlebigkeit und schnellen, einfachen Stimmen führen!
*doppellagiges Tom Tom Drum Head
* transparent
*CLEAR: klatschiger Stockanschlag
* überaus warmer, tiefer und voller Grundton
*hervorragende Anschlaghöhen
* Klangverteilung und Klangtiefe wie bei keinem Fell zuvor. patetierte "Safe-T-Loc" Reifen hält das Fell sicher im Spannreifen
*Responsive Tuning: Jede Bewegung am Stimmschlüssel spürbar - leichtes und schnelles Stimmen der Kessel
Jedem Fell liegt ein Beipackzettel bei, wie die Super 2 Felle am besten zu stimmen sind. Das ist schon mal sehr löblich, leider ist es nur in Englisch beschrieben.
Beim Aufziehen fiel mir auf, dass die Felle etwas kleiner im Durchmesser sind. Bei Aquarian Fellen hatte ich das schon früher beobachtet, die Felle passen "so eben" über die Gratung, 2 mm kleiner und man hätte ein Problem. Ob das so gewollt (Stichwort"Sound Curve Fellkragen Design") ist oder man das schon Fertigungstoleranzen nennen kann?
Wenn der Kessel nur ein wenig überdimensioniert ist, hat man ein Problem.
So erging es mir mal mit einem 10er Hilite Tom, da passte das Fell nicht richtig über die Gratung.
Zum Sound:
Ich habe einen Satz Felle auf ein Sonor Phonic Plus gezogen, die Größen sind 12er und 13er Toms, 16er Standtom.
Als Resofelle habe ich zuerst Remo Diplomat Felle benutzt, welche sich jedoch für die quadratischen Kessel des Phonic Plus als unbrauchbar erwiesen.
Die Diplomaten hatten diese richtig fiesen Obertöne und den typischen "Boing" Effekt, selbst nach mehrmaligen Stimmversuchen kam ich zu keinen zufriedenen Ergebnis.
Dabei liebe ich die dünnen Diplos als Resos, beim Phonic Plus funktionieren die einfach nicht.
Erst mit uralten original Sonor clear medium aus den 80igern als Resofelle konnte ich den Trommeln annehmbare Töne entlocken.
Im Vergleich zu den ebenfalls zur Probe aufgezogenen Remo Emperors sind die Super 2 etwas dünner, auf jeden deutlich dünner als die Response oder Performance 2 Felle von Aquarian, welche ich auch schon mal gespielt hatte.
Der Sound ist extrem fett, auf den Wuchtbrummen Toms des Phonic Plus vielleicht ein wenig zuviel des Guten.
Ich habe monatelang nur einlagige Felle gespielt, ich musste mich erst ein wenig an den leicht "Pappkartonartigen" Klang doppellagiger Felle gewöhnen.
Die Revolution in der Trommelfellentwicklung, den Höhenanteil einlagiger Felle mit den wuchtigen Bässen doppellagiger Fellen zu vereinen, hat auch Aquarian nicht geschafft.
Allerdings: Von allen doppellagigen Fellen, welche ich bisher gespielt habe, haben die Super 2 die meisten Höhen.
Ich empflehle, falls man die Super 2 in die engere Wahl eines kompletten Fellwechsel nehmen will, erstmal ein Fell zu bestellen und es dann auszuprobieren.
Eine Alternative zu doppellagigen Platzhirschen Pinstripe und Emperor sind sie auf jeden Fall.