Beiträge von Hilite freak

    Aus gegebenen Anlass suche eine Art Antistatik "Überzug" für ein Drumset,
    um die Kiste vor Staub zu schützen.


    Irgendwo im Netz habe ich sowas schonmal gesehen, finde es aber leider nicht wieder.


    Sowas hier:


    Könnt ihr mir weiterhelfen, wo ich hier in Deutschland sowas bekommen kann?

    Das Beste vorweg:


    Die Kiddies fanden das Champion klasse und haben sich sehr gefreut!
    Nur darum ging es und deshalb hat sich der ganze Aufwand gelohnt.



    Zitat

    Sieht toll aus, aber könntest du das mit den metrischen Fellen auf einer 14" Snare mir bitte genauer erläutern?


    Sorry, da hab ich mich blöd ausgedrückt. Die Snare ist metrisch.
    Als Resofell habe ich nur ein Original Lefima Fell drauf bekommen,
    das Aqurian Reso war einfach zu klein und ging ums verrecken nicht drauf.


    Mit viel Geduld und Fummelei konnte ein zölliges Aquarian Schlagfell montiert werden.


    Zitat

    Fast richtig, doch es muß heißen: "Frau eintauschen gegen Pink."


    Auweia. :rolleyes: ?( 8o :O :)

    Vielen Dank für die netten Kommentare (rotanlauf)!


    Das obere Bild vom restaurierten Set gibt die Farbe am besten wieder, da ohne Blitz fotografiert. Ist halt richtig dunkelbraun.


    Meine Frau war garnicht begeistert, das Finish wäre kackebraun und würde langweilig aussehen, ich hätte es pink oder gelb für die Kids machen sollen. 8o


    Wieviel Stunden? Keine Ahnung, ich habe sie nicht gezählt.
    Ich schätze mal grob 25 Stunden.


    Man muss allerdings schon Spass daran haben und mit einer positiven Einstellung an die Sache rangehen, sonst verliert man schnell die Lust an der stundenlangen Schleiferei und Poliererei.

    Wenn die Gratungen im Eimer gewesen wären oder das Holz größere Macken gehabt, hätt ich es gelassen.


    Handwerklich bin ich in unserer Familie der größter Stümper (seit 4 Generationen fast nur Handwerksmeister), ein Schlagzeug ist echt easy im Gegensatz zu einem Auto Oldtimer zu restaurieren.


    Zitat

    Konntest du den Riss im Becken auch wegpolieren?


    Wäre es ein Markenbecken gewesen, hätte ich den Riss weggebohrt.

    Vorgeschichte:
    Von einem Bekannten wurde ich im Dezember angesprochen, ich sollte für seine Kinder ein Schlagzeug besorgen.


    Bei Ebay konnte ich für einen vermeintlich günstigen Preis ein Sonor Champion aus deutscher Produktion ersteigern.
    Beim Abholen des Schlagzeugs blieb mir allerdings die Spucke weg, noch nie habe ich ein so vergammeltes Schlagzeug gesehen.

    Das schlechte Foto "schmeichelt" dem Zustand ungemein...


    Die Mängelliste im Einzelnen:
    • Die gesamte schwarze Folie an allen Kesseln war total zerkratzt
    • Sämtliche Hardware (Böckchen, Spannreifen, Ständer) verrostet
    • Alle Felle (Pinstripe als Schlag- und Resofell!) durchgespielt
    • Snare Teppich defekt
    • Meinl Crash Becken 2 cm Riss
    • Fast alle Gummistopper (Hihat, Beckenständer, Bassdrum spurs) nicht mehr vorhanden
    • Hihat Clutch defekt


    Der arme Champion hatte die meisten Jahre seines Daseins als Übungsschlagzeug eines Trompetercorps verbracht.
    Dort wurde er übelst behandelt, mit Bier überschüttet und oft in die Ecke eines vollgequalmten feuchten Proberaumkellers geworfen, nachdem er verprügelt worden war.


    Was konnte man mit diesem Kolateralschaden noch anfangen?


    Ich hatte das Scheissding schliesslich ersteigert, so ein Schrottteil wollte ich den Kindern aber nun doch nicht zumuten.


    Da Weihnachten war und ich eh etwas Langeweile hatte, habe ich mich mal an eine etwas aufwendigere Restaurierung gemacht.


    Sämtliche Hardware an den Kesseln wurde entfernt, danach habe ich vorsichtig die alte zerkratzte Folie abgezogen. Die Folie und den darunter sitzenden Kleber wurde vorher mit einem Fön erwärmt, da sonst das Holz beim Abziehen beschädigt worden wäre.


    Für die Kessel habe ich mich fürs Beizen entschieden, da eine neue Folie zu teuer gekommen wäre. Als Farbton hatte ich Nussbaum gewählt, die Kessel sollten richtig schön edel und oldschool aussehen, so ne Art Bubinga „des kleinen Mannes“ schwebte mir vor.


    Ein freundlicher Sonor Mitarbeiter hatte mir vor Jahren mal erzählt, dass Buchenholz sich nicht sonderlich gut zum Beizen eignen würde. Nach dem ersten Einpinseln mit der Beize wusste ich warum: das relativ harte und nach 25 Jahren sehr trockene Buchenholz nimmt die Beize sehr widerwillig auf, alle Kessel musste ich insgesamt 6 mal einpinseln und danach wieder abschleifen. Nach dem auftragen einer Schnellschleifgrundierung und einem nochmaligen Schleifgang wurden die Kessel mit Klarlack überlackiert.


    Sämtliche Innenschrauben waren verrostet und mussten ersetzt werden. Die Hardware habe ich komplett mit Nevrdull poliert.


    Ok, here we are:


    Sonor Champion, Baujahr April 1981 (Stempel 104), das Set wurde nur für den europäischen Markt in Deutschland produziert. Leider habe ich keine Prospekte im Netz gefunden.



    Größen:
    22x14 Bassdrum
    12x8 und 13x9 Toms, 16x16 Standtom
    6-lagige Buchenkessel mit runder Gratung
    Toms mit Innendämpfer
    Snare Lefima 4x14, das Teil braucht metrische Felle!
    Felle Aquarian Satin Texture Coated, Reso Aquarian Classic Clear
    Bassdrum Powerstroke, Reso Sonor mit Loch in der Mitte (hatte ich noch rumliegen)


    Becken:
    14” Paiste Stambul HiHats
    14” Meinl Sterling Crash
    20” Tosco Ride


    Was mir sonst noch auffiel:
    Tosco Becken sind gar nicht mal so übel, ich hatte vor Jahren auch schon mal ein Crash, das Ride hier ist völlig in Ordnung.


    Als Snare Reso konnte ich nur ein metrisches altes Lefima Fell draufkriegen.
    Mit viel Trickserei und Geduld ist es mir letztendlich doch gelungen, ein Aquarian Schlagfell aufzuziehen.


    Im direkten Vergleich zum Superchampion haben die Champion Toms weniger Druck, eher weicher und muffiger, fast wie Maple Toms.


    Der Zustand der Hardware Verchromung war unter aller Sau, ob es an der mangelhaften Qualität, feuchten Proberäumen oder ständiger Bierberieselung lag, kann ich leider nicht sagen.


    Insgesamt war es ne Sauarbeit, ich würde es nicht nochmal machen...


    Heute Abend wird das Champion an die Kids übergeben, hoffentlich gefällt ihnen das Set. :rolleyes:

    Schau noch mal hier:



    Da auf deinem Medium oben ein schwarzer Schriftzug drauf ist,
    müsste es aus den 80igern sein, sprich 1982 (208398 ) gebaut worden sein.


    Zitat

    Und ich muss gestehen -und das gibt bestimmt ärger- das Ding gefällt mir eigentlich garnicht...


    Hatte ich auch schon, 18" 2002 Crash welche einfach scheisse geklungen haben.

    2 kleine Tipps zum proben, welche mir sehr viel geholfen haben:


    1. Den CD Player im Kopf anmachen und dazu trommeln: Bei mir ist da entweder ein Bassgroove drauf oder meine Lieblingssongs.


    2. Über den musikalischen Tellerrand schauen:
    z.B. spielen zu Playalongs, welche z.B. in verschiedenen Drumzeitschriften (z.B. Drumheads) zu finden sind. Und zwar zu der Mucke, welche NICHT in deiner CD Sammlung und eurem Repertoire zu finden ist, z.B. Jazz, Swing, Blues etc..

    Rusty, welche Farbe hat denn die Mühle, Hightech grey?


    Naja, 700,- EUR ist nicht gerade ein Schnapp.


    Vergilbte, niktoineitergelbe weisse Riesen gingen in der Bucht auch schon mal für die Hälfte weg.


    Andererseits, wenn es sauber ist und die schwarze Verchromung noch nicht an vielen Stellen abblättert, warum nicht.


    1000 mal cooler als dieses neue mattschwarze Joey J. Pörl Teil ist es allemal.


    Zitat

    Aber nach einiger Zeit ging mir der sehr trockene, mittige Klang auf den Geist.


    Mittig kann ich ja noch unterschreiben, sehr trocken aber nicht.
    Mit einem Phonic Plus assoziere ich den wuchtigen Sound der 80iger Jahre
    Maiden Platten. Ordentlich Schmalz von unten und ne Wahnsinns Projektion.


    Gegen die Bassdrums aus der Plus Reihe können selbst nach über 20 Jahren noch nicht ganz viele andere anstinken.

    Zitat

    Paiste 2002 Crash 22/24


    Keith Moon und Ian Paice haben die Brocken früher schon gespielt.


    Nach Rock Sets, welche dieses Jahr in Mode gekommen sind, die logische Antwort von Paiste, zu den 26er Bassdrums adäquate Crash Becken zu bauen.


    Aber 2002 im Brilliant Finish?


    Würg, was soll das denn? Einen Klassiker verhunzen? Ungefähr so, als wenn Ludwig verchrohmte Holz Supras verkaufen würde. ?(


    Jede Wette, nächstes Jahr wird´s die nicht mehr geben...

    Zitat

    dummerweise hatte niko kurz zuvor auf der musikmesse in frankfurt, horst link, dem damaligen chef von sonor, seine blanke kehrseite gezeigt.


    dieses hatte eine fristelose aufkündigung des endorsmentvertrags zur folge!


    Au weia, das ist natürlich nicht die feine englische Art!


    Weiß jemand, was der Auslöser für diesen Ausraster war?


    Obwohl McBrain mit Maiden natürlich als Endorser für ein Sonor Phonic Plus wie die Faust aufs Auge gepasst hat, ähnlich wie Lars Ulle für Tama.

    Auf meinem 32 Jahre alten Superchampion sind Remo Ambassador und Diplomat coated mit aufgedruckten Sonorklöppeln als Reso Felle draufgewesen.


    Nachdem ich sie von etlichen Kleberesten von aufgeklebten Taschentüchern und Pflastern (!) befreit habe, nutze ich sie als Schlagfelle.


    Was soll ich sagen, die Teile tönen wie neu. 8o


    Seitdem glaube ich nicht mehr an die Mär von alten Fellen, welche mit der Zeit altern und ihren Sound verlieren, nicht mehr.


    Zumindest bei Remo amba coated Fellen.

    Zitat

    Alle Deutschen sagen ihnen geht es sooo schlecht. So ganz stimmen kann das ja wohl nicht


    Jeder Wirtschafts-Weise und jeder IFO oder sonstige GeschäftsklimaIndex
    sieht für 2007 rosarot.


    Da kann man (frau) vor lauter Vorfreude schon mal richtig auf die Sahne hauen. :D


    Jammern war mal, 2007 ist Optimismus angesagt!


    Zitat

    Wie ich finde, sollte ohnhein jedes UMs jeweils einem Forums-Mitglied was zu Weihnachten schenken.


    Ich würde es andersrum machen: JB, mach einen auf Weihnachtsmann und schenk den armen UM´s zum heiligen Abend die Vollmitgliedschaft, sofern sie nicht totalen Schwachsinn verzapft haben. :D

    Tach liebe DF-Gemeinde.


    In Anlehnung an diesen Fred hier der ultimative "Was bekomme ich zu Weihnachten" Thread.


    Ward ihr dieses Jahr auch alle artig?


    Legt Euch Santa Claus etwas "Drumatisches" unter den Tannenbaum oder gibt es wieder nur die Rute?


    Ich war wieder böse und musste mich mal wieder selbst beschenken:


    Passend zum Superchampion eine ladenneue Sonor Ferromangan Snare D556 und ein paar original Champion Hardware Klamotten.


    Wie siehts bei Euch aus?

    Das beide originalen Sonor Spannreifen zu groß sein sollen, kann ich irgendwie nicht glauben.


    Die Rosie wird ja auch schon einige Jahre auf den Buckel haben,
    ist das denn vorher noch nie jemand aufgefallen?


    Oder haben wir es hier mit einem seltenen Fall von Kesselschrumpfung zu tun? :D


    Die Vulkanfiberplättchen sind teuer, von Sonor gibt es keine mehr.


    Da es höchst selten vorkommt, dass einmal ein Sonorlite Kessel geschlachtet (in Einzelteilen zerlegt) wird, sind die Ebay Preise recht hoch.


    Falls es wirklich an den Reifen liegt, würde ich mir 2 neue Noname Spannreifen zulegen, Kostenpunkt zusammen 47,- EUR.

    Hmm, sowas ist mir noch nie untergekommen. ?(


    Sind die Spannreifen original von Sonor?


    Ist das Problem nur bei einem bestimmten Fell oder auch bei anderen BD Fellen?


    Großer Krafteinsatz bei den Sonor Spannböcken hört sich eher nach einem Gewindeschaden an.


    Gerd Stegner hat die Einsatze, falls ein Gewinde vermurkst ist.

    Ungesicherte Ladung...


    Bei einem Unfall würde man höchstwahrscheinlich von der Lichttraverse von hinten erschlagen werden. 8o


    Dazu keine Decken um das Auto von innen zu schützen.
    Ok, bei einer alten Kiste mag das noch angehen, die Ständer verhunzen einen sämtliche Innenverkleidungen im Auto.


    Dazu eine Signature Trommel ohne Koffer!


    Unverzeihlich!

    Zitat

    schwachsinn, 850 ist mit der snare und der hardware immer ein schnäppchen, auch wenns "nur" zeitloses schwarz ist.


    Na na, schwachsinnig bin ich noch nicht, ein wenig senil lass ich noch gelten! :D


    Definier doch mal, was du unter Schnäppchen verstehst?


    Unter Schnäppchen verstehe ich Preise, welche deutlich unter dem Wert einer Sache liegen.


    Ich würde hier von einem normalen Preis ausserhalb von Ebay sprechen.