Zitat
btw: was ist eigetenlich der wesentliche "klangliche" Unterschied zwischen diesem Phonic Rosewood und dem Signature. Ds Phonic Rosewood habe ich nämlich in letzter zeit öfter und recht günstig über den Tisch gehen sehen.
Dieses Phonic Rosewood war sehr günstig, weil es aus verschiedenen Jahrgängen inkl. Badges zusammen gewürfelt ist.
Eigentlich sehr unüblich bei einem Endorser Set.
Signature Toms klingen sehr dunkel, bassig, sehr gute Projektion, voll, wenig bis keine Obertöne. Sehr eigener Sound, praktisch das Gegenteil von vielseitig.
Der 80iger Jahre Pinstripe Sound schlechthin.
Astreiner Bassdrumsound, wuchtig, laut, bassig, Referenz im Rockbereich, speziell die 24x18.
Phonic Toms mittig, weniger Bässe, gute Projektion, höhere Stimmung ohne weiteres möglich, dann auch sehr schön für Jazz.
Prädestiniert für einlagige Felle.
Relativ schlappe, "pöckige" Bassdrum, mittig, kaum Bässe, nur mit speziellen Fellkombinationen annhembare Sounds zu erzielen.