Beiträge von Hilite freak

    SQ2 als Designer Nachfolger ist eine logische Folge, da es mehr Custom Möglichkeiten bietet und obendrein viel billiger ist.


    Die Preisreduzierung wurde aber höchstwahrscheinlich mit einer Margenminderung der Händler erkauft, dicke zweistellige Rabatte wird es da nicht mehr geben.


    Warum die für mich überflüssige S-Class Reihe nun in S Classix umbenannt wird, kann doch nur rechtliche Gründe haben.


    Warum wird Rosewood in der S Classix Serie und nicht in der Delite Serie angeboten?


    Warum hat Sonor immer noch keine 26er Bassdrums in der Mittelkalsse?


    Warum kein "neues" Vintage Set?

    Zitat

    Mit etwas Liebe, Hartnäckigkeit und viel Zeit im Internett (speziell Suche in den USA) ließe sich mit Sicherheit ein Schätzchen daraus machen, das dann (in den Originalzustand versetzt, also nicht mit "irgendeinem" Spannböckchen ergänzt, sondern Original-Teil versehen) locker bis zu EUR 1.000 wert ist.


    Rogers wird hierzulande (gottseidank) total unterschätzt, "locker bis 1.000,- EUR " werden dafür garantiert nicht gezahlt. Ich habe schon extrem saubere 4 Pieces für knapp 600,- EUR bei Ebay weggehen sehen.


    Ein Riesenvorteil hat Rogers gegenüber den alten Ludwig/Gretsch und Slingerlands: die Hardware ist absolut durchdacht (Memriloc) und stabil.
    Bei Seppel wies mich jemand darauf hin, dass meine Rogers Hihat komplett aus Alu sei.

    Bitte schliessen und unter Drummerforum Akte investigativ 46/2006 (oder auch TRASH) schleunigst ablegen!


    Der Themenstarter bestellt sich ein Schlagzeug und weiß nicht, dass er die neueste Serie bekommen hat. 8o


    Zahlreiche "Experten" sind der festen Überzeugung, er hätte ein Uralt Kit bekommen. 8o


    Eins der besten und freundlichsten Drumgeschäfte (Deutschlands) wird als Halsabschneider dargestellt, welche alte Ware als neu an ahnnungslose Käufer verscherbeln. 8o


    Obendrein dürften die sich ja so garnicht nennen, da die Namensrechte von einem österreichischen Laden beansprucht werden. 8o


    Am Ende stellt sich herraus, dass der Käufer die neueste Serie bekommen hat! 8o


    Toll! 8o

    "The boring 80ties":


    Langeweile, Scheiss Klamotten, Waldsterben, Miami Vice, Pinstripe, Nato Doppelbeschluss.


    Vielen Leuten gehen da meistens negative Assoziationen durch den Kopf. :D


    Für mich als jugendlicher Drummer und Rockliebhaber war es ein klasse Jahrzehnt.


    Keine Handys, kein Internet, keine CD´s, 4 Fernsehprogramme, man hatte noch viel Zeit, wunderbar zum chillen (den Ausdruck gab es damals noch nicht, man diskutierte im heimischen Jugendzimmer und trank Tee, so was nannte man "Sit in").


    Hatte man sich eine neue LP besorgt, verabredete man sich nach der Penne (frühes Wort für Schule) mit den Kumpels um gemeinsam dem Werk zu lauschen.


    Musiker lasen das Fachblatt, später griff der Rocker auch gern zum Metalhammer.


    Heavy Metal wurde gerade erfunden, die neue deutsche Welle schwappte so manches auf die Bühne, was dort eigentlich nichts zu suchen hatte.


    Sonor baute noch richtig gute Drums"made in Germany", mit der Phonic, Sonorlite und Signature Serie gleich drei wahnsinnig gute Oberklassen Serien am Start, aus China kamen damals nur Silvesterböller und Räucherstäbchen.


    Globalisierung war ein Fachbegriff aus dem Erdkunde Leistungskurs.


    Mit dem Mauerfall endete das Jahrzehnt furios, man saß vorm Fernseher und wusste genau, dass an dem Tag der Maueröffnung Geschichte geschrieben wurde.


    Ich fands super!

    Jepp, da waren schon echte Spezies am Werk.


    Wer richtig reingehauen hat, waren diese Beiden hier:

    Holle spielt so Schlagzeug wie er hier auch schreibt: Laut und deutlich!



    Was MKdrumset90 mit 16 Jahren an den Trommeln veranstaltet, finde ich richtig klasse, Bonsai-Bonham mäßig. :D


    Wie haut der erst mit 25 Lenzen rein? 8o