Beiträge von Hilite freak

    Gestern abend beim Schlagzeug aufbauen gehört, die neue CD von Juliette Lewis "Four on the floor".
    Hinter dem netten Namen verbirgt sich das böse Mädchen aus Natural Born Killers bzw. die Pastorentochter aus "From dusk till dawn".


    Ich war echt von den Socken! Die Alte (positiv gemeint Mädels ;) ) geht ab wie Schmidts Katze. Stellt euch Pink in einer Session mit den Sex Pistols vor: Da wird gerotzt, geschrien und gekotzt wie seit den Anfangs Tagen des Punk nicht mehr.


    Dazu Nirvana und Foo Fighter Spezi Dave Grohl an den Drums, hier geht es volles Pfund zur Sache.


    Frau Lewis kann auch richtig gut singen, die Musik ist knochentrockener Rock´n´Roll mit deutlichen Punkeinflüssen.


    Der Amazon Kritik ist eigentlich nichts hinzuzufügen, mich hat die CD echt umgehauen mit ihrer rohen musikalischen Gewalt:


    Zitat


    Noch krachiger, noch kompromissloser, noch schonungsloser - Juliette Lewis verzichtet auf ihrer dritten Scheibe ganz auf dezente Zwischentöne und brüllt sich in zehn schmerzhaft harten Songs die Seele aus dem zarten Leib.
    Eine Hollywood-Elfe ist Lewis nie gewesen. Auch wenn sie in frühen Filmen und Serien wie Hilfe, es weihnachtet sehr oder Meine Stiefmutter ist ein Alien wie das liebe, nette Mädchen von nebenan rüberkam - spätestens ihre Rollen in Natural Born Killers und From Dusk Till Dawn sowie ihre jahrelange Kokainabhängigkeit zerstörten das Bild vom Vorzeige-Püppchen. Musikalisch geht sie allerdings noch deutlich extremer zur Sache als in ihren brutalsten Filmen. In den Four On The Floor-Songs wüten lärmiger Punk, knochentrockener Rock´n´Roll und nihilistischer Noise-Rock um die Wette, zerren aggressive Gitarren am Nervenkostüm, zerhackt Foo Fighter Dave Grohl ein Drum-Fell nach dem anderen, zielen die Texte direkt auf den Unterleib, klingt Lewis´ Stimme, als würde sie sich gleich übergeben oder das Leben nehmen. Wie Henry Rollins oder Iggy Pop in ihren düstersten Zeiten schreit Lewis sich durch ein für sie befreiendes, für den Zuhörer jedoch nicht immer einfach zu verdauendes Programm, das in erster Linie Freunde ruppiger Noise-Eruptionen ansprechen dürfte. -- Michael Rensen


    Unbedingt mal reinhören!

    Das muss jetzt mal raus:


    Vorletzte Woche beim Gig, die Vorgruppe verzögert ihren Auftritt, statt um 21:00 fangen die erst 21:40 Uhr an, dadurch müssen wir bis 01:30 spielen!


    Der Hammer aber war der Schlagzeuger: Ohne mich zu fragen werden erstmal alle Becken ausgetauscht bzw. verdreht. Ich habe mir das aus einiger Entfernung angesehen und konnte es echt nicht glauben.


    Dann montiert der seinen beschissenen Cowbell Halter oben an meiner Bassdrum! Gestern abend hab ich das Malheur gesehen, ne fette Macke (Gott sei Dank nur von innen) im Spannreifen!


    Es kam noch dicker: Während des letzten Stückes reisst dem zweiten Gitarissten eine Saite, die Burschen hören auf und bleiben frech auf der Bühne! Nach ca. 5 min. hat irgendeiner ne Saite aufgetrieben und es wird seelenruhig gestimmt. Da lässt sich der Drummer noch eine Cola bringen!


    Es kommt wie es kommen musste, nachdem die Band fertig ist und der Drummer seine Piselotten zusammen gekramt hat, kippt er mir zum Abschied seine fast volle Cola auf meinen schönen Drumteppich!


    Ich fass es nicht mehr!

    Nachdem Kollege Newbeat sich bereit erklärt hat, dass mitgebrachte Superchampion mit allerei schweizerischer Kostbarkeiten beckentechnischer Art zu behängen (für die Paiste Hasser: Paiste Formula 602 :D), brauche ich für das Rogers noch adäquates Blech um dagegen anstinken zu können.


    @ Hammu
    Das mit er Tosco Hihat und den Ufip Rides wäre nicht schlecht, werde am Samstag nachmittag so gegen 17:00 in Bommerholz aufschlagen.


    Es sollten vielleicht schon Vintage Becken sein, wer vielleicht noch ein oder 2 schöne alte Crashes mitbringen möchte, bitte hier reinschreiben.


    Bleibt nur noch die Frage, wer darf aufs Podest in der Garage?


    Nutzt der Hausmeister seinen Heimvorteil oder ist er gastfreundlich? ;)

    Versuch mal das Reso mit einem Tempo abzukleben, klappt beim 16er Standtom prima.
    Kann sein, dass das Standtom relativ leise wird.
    Ist zwar nicht die feine englische Art, aber ich habe damit bei zu resonaten Standtoms oft schnell annehmbare Sounds erzielt.


    Zitat

    Mein 15er SonorLite geht gerade noch so, ist aber aufgrund der Kesselkonstruktion extrem schwer auf pfundig zu stimmen, geht eher in Richtung jazzig-offen.


    Interessant , ich hatte mal ein 14er Sonorlite Standtom, dass ging ebenfalls garnicht tief zu stimmen.


    Im Gegensatz dazu ist das 16er Sonorlite Standtom so dermassen grottentief und bassig, dass der Sound fast keinen Unterschied zum 18er Standtom macht.

    Zitat

    3) Sonor Gußspannreifen- Zu weich, verbiegen.


    Hää???


    Sprechen wir von den Snare Gusspannreifen?


    Ich habe in meinem Leben noch keine stabileren wie die von Sonor gesehen, die Teile sind Atombomben geprüft.


    Oder kann es sein, dass du vlt. die Firma verwechselst?

    Zitat

    was hat man für arme und sticks (und vor allem gewaltbereitschaft), um ein 22" POWER crash zu spielen?!?


    Bodybuilder welche Metal in einem Paiste Rude Setup spielen
    werden Gefallen an dem Teil finden. :D


    2B Sticks sollten es schon sein oder das Thomas Lang Signature Modell. ;)

    "Hartnäckig" "noch ne Chance geben"


    Kommt mir irgendwie bekannt vor: :D


    1) Eine 6,5" Brass Supra, sah schön aus, klang zwar weich aber langweilig


    2) noch eine 6,5"Brass Supra auf 30iger Jahre gemacht, Sound siehe Nr.1


    3) 100% originale (incl.Felle) aber auch verpickelte 70iger 5" Supra,
    nicht schlecht, sah allerdings fürchterlich aus. Habe sie zu einem horrenden Preis in der Bucht versteigert.


    4) 5" Dynasonic, ich dachte ich bräuchte unbedingt eine, nachdem ich meine zum Rogers gehörige Dyna verkauft habe


    5) noch eine 5" Dynasonic, nachdem ich Nr. 4 verkauft habe


    6) Ein Paiste 22" Dimensions Power Crash, unmöglich dem schweren Teller ohne purer Gewalt Klänge zu entlocken


    7) Paiste 22" 2002 China, neu und schwer, fast so schlimm wie Nr.6


    8 ) 4" Sonorlite Snare, ich dachte ich bräuchte unbedingt eine zu meinem Sonorlite


    9) Stagg Sticks, zwar billig aber vollkommen unspielbar