Zum Earth Ride:
Ich Vollidiot hat ungefähr 15 Jahre ein 22er in meinem Beckensetup neben einem 20" Ping Ride.
Das Ding hatte ein ähnliches Frequenzspektrum wie eine Motorhaube, die mit einem Trommelstock gedengelt wird.
Völlig uncrashbar, selbst mit Baseballschlägern.
Jeder Amboss ist musikalischer im Ausdruck...
Zum Thema:
Zitatich weiss nicht, ich bin ein kind der 70-er und 80-er. mein set (ja, auch das jetzige e-drum) hat immer 2 crashes und ein ride gehabt. ein angecrashtes ride ist kein echtes crash. besser ein schönes ride und 2 crashes mit unterschiedlichen tonhöhen. meiner meinung nach mnimalistisch genug um nicht überfüllt zu wirken, aber auch abwechslungsreich genug um klangvariationen bei den blechen zu haben
Unterschreibe ich voll und ganz. Das größte Problem beim crashen eines Rides sehe ich im langen Nachrauschen des Beckens.
Auch ist die Lautstärke ein Problem, um ein Ride zu crashen, muss ich dem Teil schon richtig eins auf die 12 geben. Leise geht das kaum.
Ein schönes großes (Nur) Ride, ein dünnes und ein dickeres Crash, welche gut zusammenpassen und gut ist.
Warum sollte man sich beckentechnisch ohne Not begrenzen und Kompromisse eingehen?
Ich würd´s nicht machen.