Um bei Kempowkski zu bleiben, ich finde die Sonor Snares "Tadellöser und Wolf", allerdings bin ich "müde, matt, marode" um hier weiterhin die Vorzüge der Bad Berleburger Produkte zu preisen.
Beiträge von Hilite freak
-
-
Zitat
Die schlägt die biederen Bad Berleburger Produkte um Längen
Finde ich auch, Sonor spielen doch nur Spießer!
Die langweiligen nahtlosen Ferromangan Snares mit ihren komplizierten Abhebung nerven doch nur!
Mit ihrem nichtssagenden Sound sind die nur was für Walzer Tanzmucker.
-
Falls sie aus Holz sein soll, würde ich eine aus Buche nehmen.
Alte Sonor Phonics klingen kurz und trocken, 6,5" Tiefe sollte es schon sein.
Selbst die 8" tiefen Eimer aus der Phonic Serie haben aufgrund ihrer hervorragenden Abhebung eine gute Teppichansprache.
Eine Ludwig Supraphonic mit Messing Kessel (Black Beauty oder Brass Edition) klingt ebenfalls sehr trocken, mit 6,5" hat sie von der Lautstärke und auch "unten herum" mehr Reserven.
Bei Ebay gibt es im Moment günstig eine fast neue zum Abgreifen...
-
The question: Who killed Mary?
The answer: After their performance of The Needle Lies, Mary goes to Nikki’s apartment looking for him. His phone rings & she answers it. Dr. X is on the other end, he tells her to look in the box next to the phone. She does, there is a gun, he tells her to put the gun in her mouth & shoot herself. Obviously, Dr. X has control of her mind, she goes into a panic & the gun goes off & she falls to the ground, dead. So, you may say she committed suicide, but she did so because of Dr. X. At the end of the entire Mindcrime set, there was a video preview of the song Hostage from the forthcoming Operation: Mindcrime II album. If the rest of this upcoming album sounds as good as this one track did, Mindcrime II should be incredible!!!
Alles klar?
-
Danke Schdaeff nochmal für den Link.
Mein erster Eindruck:
Einige Songs fand ich stark, die andere Hälfte scheint genauso so ein nichtssagender Müll wie die letzten Scheiben zu sein.Mal sehen, wie QR den erneuten Weggang von Gitarrist und Mastermind Chris deGarmo verkraften. Das Solo im Video "I´m American" fand ich schon mal lächerlich, hörte sich sich an wie irgendsone neue 0815 Nu Metal Kappelle.
Ich werde die Neue trotzdem kaufen, vor allen Dingen da mein Alter Spezi Ronny James Dio den "Doctor X" zum Besten gibt.
-
Wie könnt ihr die neue Scheibe schon gehört haben, lt. Amazon soll sie erst am kommenden Freitag, den 31.03.06 rauskommen?
Ich lechze nach der neuen Queensryche, wohl wissend dass ich wahrscheinlich wieder enttäuscht sein werde.
-
Für eine junge Band, welche es echt drauf hat und mir sehr am Herzen liegt, möchte ich auf der Musik Messe ein paar CD´s an "wichtige" Leute verteilen.
Laufen da überhaupt Leute rum, bei denen es sich lohnt sie mal anzusprechen oder ist die MuMe eher ein schlechter Ort Kontakte für Bands zu knüpfen?
-
BLUES BROTHERS auf Vox, läuft gerade.
Entweder zum 78x Mal angucken oder zum ersten Mal.
Immer wieder geil!
-
Zitat
ist ja die zweite Auktion von ihm,diesmal als Privatauktion damit man nicht sieht wie er die Auktion anschiebt.letztes mal hat nähmlich immer der gleiche mit 0 Bewertungen geboten.
Was einen noch mehr stutzig machen sollte, dass die Fotos von den Kesseln aus der Auktion allsamt von DJ Schniggenfittichs Signature Tribute Seite geklaut sind.
Die Auktion stinkt zum Himmel!
-
Zum 602 Sound:
Dieser helle, klare, "perlige" Sound der 602er ist eigentlich unerreicht.
Praktisch wie Champagner im Vergleich zu normalen Sekt...
Das Vorurteil, dass die Dinger schnell zum reissen neigen, mag an ihrem eher dünnen Erscheinungsbild liegen.
Dicke, fette 602 Power Crashes habe ich jedenfalls noch nicht gesehen.
Nix für Heavy Metal. Eher für Blues, Jazz geeignet.Zitatich verwette meine eier, daß diese teller in den nächsten 3 jahren neu aufgelegt werden
Hoppala, so weit würde ich nicht gehen, lieber Seppel!
Irgendwo im Netz meine ich gelesen zu haben (cymbalholic.com), dass die Schweizer die B20-Legierung nicht mehr hinbekommen könnten.
Einer der Paiste Brüder meinte in einem Interview, dass die 602 deswegen definitiv nicht wieder aufgelegt werden würden. -
Zitat
Die temperierte Stimmung (nein, ich spinne nicht): Das war ein sehr technischer, intellektueller Vorgang, der der Musik neue Tore geöffnet hat.
In den 60igern und 70igern war das kein "technischer, intellektueller Vorgang" sondern war oft auf die Einnahme von Drogen zurückzuführen.
Klasse Statement Fwdrums!
Pop Musik ist ein Produkt welches zu vermarkten ist, ob sie gut oder schlecht ist, ist erstmal nebensächlich, Hauptsache sie verkauft sich gut.
Nur gut das sich durch das Internet eine Art Sub-Kultur entwickelt hat,
das Diktat der Pop Industrie ist durch das Netz gebrochen worden.Seit Jahren wird mit den herkömmlichen Tonträgern immer weniger verdient.
Dadurch wird von der Industrie leider immer mehr auf Nummer sicher gegangen, d.h. "andere" Musik als der gemeine Mainstream hat es heute wesentlich schwerer als früher einen Majordeal zu ergattern.
Neue Trends kommen mittlerweile aus dem Netz, siehe diese durchgeknallte Türken Combo Grup Turkan.
-
Zitat
meinst Du "zu langsam" (sprich: "Mehr BPM") oder "zu zahm" (sprich: "Mehr Schmackes") ?
Beides. Ein wenig mehr Beats inner Minute und mehr Dynamik, ohne das Wichtigiste zu vernachlässigen: den Groove.
Ganz so einfach ist "Thunderstruck" nicht zu spielen, ein weiterer Knackpunkt bei dem Song ist die Leadgitarre.
Der Gitarrisst sollte weitgehend schmerzfrei sein und keine Athrose in den Fingern haben.Selbst Angus "eiert" live mitunter sehr bei dem Stück,
z.B. zu sehen auf der DVD welche im Münchener Olympia Stadion aufgenommen wurde. -
Vielen Dank für den informativen Test!
Ich glaube, dass man bei den Masterworks Troy Becken, inbesondere beim Crash, gut beraten ist, die Dinger "live" im Laden zu testen und nicht blind zu ordern.
Bei handgehämmerten Becken ist die Gefahr immer größer ein "faules Ei" zu erwischen, als bei einem maschinengehämmerten Becken.
Ich werde mir trotzdem einen Satz holen, gerade um meine geliebten über 30 Jahre alten Formula 602 und 2002 Hihats zu schonen.
Vom Preis/Leistungsverhältnis sind die Teile ja der Hammer.
Schade, das es sie nicht im traditionellen Finish gibt.
-
Zitat
dessen name mir komischerweise grade nich einfällt
Chris Slade:
Ich mache den Anfang wie oben beschrieben, meiner Meinung nach sollte eine Steigerung da sein.
Das richtige Schlagzeug für diese Mucke gibts hier.
Sabber...
-
Zitat
spricht da etwa der neid?
Eigentlich wollte ich nicht meckern, sondern nur konstruktive Kritik anbringen.
Schulterklopferei hat noch keinem weiter gebracht.
...in Wahrheit bin ich natürlich total neidisch....
-
Wir spielen beide Songs auch, hier meine Kritik:
Erstmal vorne weg: Hut ab, da kann sich was entwickeln!
Was mir nicht so gefiel: Beide Songs sind mir entschieden zu lahmarschig gespielt,
versuch mal bei Thunderstruck am Anfang die Hihat doppelt so schnell zu spielen, mehr Schmackes!Spiel am Anfang nicht auf den Toms, erst am Ende der Einleitung "SOUND OF DRUMS" solltest du versuchen mit den Sticks Löcher in die großen Toms zu schlagen, hau rein, das ist kein Kinder Geburtstagslied!
Lass die (holperigen) Rolls weg, weniger ist bei AC/DC immer mehr.
Achte auf den Groove, Phil Rudd groovt auf seine Art wie ne Sau.Der Sänger gefällt mir leider nicht so, er versucht die Stimme zu imitieren statt richtig zu schreien. Wenn du AC/DC nachspielst, sollte der Sänger entweder eine richtig versoffene Blues Stimme a la Bon Scott haben oder richtig schreien können.
Sorry, euer Sänger kann es leider (noch) nicht.
-
Echo/Tokyo Hotel:
Die Masse steht auf Trash, das ist eine Tatsache und ist immer schon so gewesen.
Die Bildzeitung ist die am meisten gelesene Zeitung, McDoof ernährt halb Deutschland, RTL ist Fernsehmarktführer und ein gewisser Herr Bohlen sucht den deutschen Superstar.
Warum sollte es bei Musikkonsum anders sein?
-
-
ähhmmm, unter dem Link finde ich nur so ne 0815 Cover Band...
EDITH, jetzt geht er. Merci!
-
Hat jemand mal ein paar Links parat, wo man die Troy Masterworks Becken bekommen kann?
Beim googlen habe ich Nichts gefunden...