Beiträge von Hilite freak

    Zitat

    Vor allem menschlich. Klar ist Blackmore ein Genie, aber was er da zuletzt live gebracht hatte (irgendwann Mitte 90) war einfach unmöglich.


    Ich durfte Blackmore ebenfalls in den 90igern zweimal live "bewundern",
    die Gitarre war verstimmt, die Solos mies und meistens hat er dem Publikum seinen Allerwertesten gezeigt.
    Dazu die ewige Wasserflaschen Werferei gegen Ian Gillian. Ein Kotzbrocken wie er im Buche steht.


    Lohnt es sich das neue Purple oder Stones Album zu kaufen?
    Ich glaube nicht, was soll man erwarten? Das sie ne andere musikalische Richtung einschlagen? Meistens macht sich Langeweile breit, das meiste hat man schon besser gehört.


    Zu einem Live Konzert würde allerdings immer wieder hingehen,
    DP und insbesondere Steve Morse sind live eine Wucht.


    EDIT: Im Februar 2006 sind Deep Purple mit Alice Cooper auf Deutschland Tour.

    Zitat

    Bist Du Mod?


    Aber hallo, natürlich ist Hochi Mod.



    Zitat

    ich hatte auch mal ein 16" Medium. War auch nicht damit zufrieden.


    Ein kleines und dazu noch schweres (Mediums sind immer dicker als normale Crashes) Becken kann schon mal nicht gut klingen.


    Wegen dem einen Mistteil gleich die ganze Serie zu bewerten wäre allerdings falsch, die 2002 liegen imho deutlich über den 2000er Paiste.

    meshhead


    Stimmt das wirklich, dass Helge Dein Schlagzeuglehrer ist?


    HR
    Bonny M. und Herr Bohlen haben auch Millionen von Platten verkauft, sind sie deshalb automatisch gute Musiker? Was sind das für Argumente?


    Ich halte Metallica für eine der überbewertesten Rock Bands ever.
    Weder hat die Band überragende Musiker, noch gingen deren Alben als Meilensteine in die Musikgeschichte ein. Eher ist seit Jahren ein eindeutiger Abwärtstrend bei den Alben erkennbar.


    Durchhaltevermögen kann man ihnen allerdings nicht absprechen, als eine der wenigen Bands im Rockbusiness sind sie seit über 20 Jahren ununterbrochen angesagt.


    Zu Lars U.: Ich finde sein Geholze und Gedresche einfach unerträglich.
    Groovt er besonders gut, ist seine Technik herrausragend, ist sein Drumming innovativ oder stilprägend?


    "Sein" Bassdrumsound ist eher der Verdienst des Produzenten und nicht des Bassdrumfell Tunings.

    1. Hall of Fame
    John Bonham
    Keith Moon
    Jeff Porcaro


    2. Traditional Jazz - Swing
    Pete York


    3. Modern Jazz
    k.A. (keine Ahnung deshalb keine Angabe)


    4. Rock / Pop / Funk
    Cindy Blackman


    5. Metal
    Nicko McBrain
    Vinnie Appice
    Alex van Halen
    Tommy Aldridge
    Lee Kerslake


    6. Allrounder / Alleskönner
    Simon Phillips


    7. Groovemaster
    Ian Paice
    Phil Rudd


    8. Technikschweine
    Neil Peart
    Steve Smith


    9. Die Innovatoren
    John Bonham


    10. Nationale Drummer
    Ulf Stricker


    __________________

    Bei unserem allerseits beliebten Musikkonserven Sender MTV gibt es diese Woche täglich "handgemachte" Live Mucke zur Primetime.


    Programm gibt es hier.


    Gestern abend gab es meine Lieblingsband Metallica im "Zusammenspiel" mit einem Symphonie Orchester.


    Die Idee ist eigentlich nicht neu, schon 1969 spielten Deep Purple mit einem Orchester ihre Songs.


    Bei Lars Ulle & Co ging es allerdings gründlich in die Hose, das war eher ein gegeneinander als zusammen zu musizieren.

    Queensryche Anfang der 90iger (hab das Jahr vergessen) auf der Empire Tour im Capitol in Hannover.


    Vom blöden Empire Album wurde nur wenig gespielt, dafür das Mindcrime Album komplett am Stück ohne Pause!


    Auch sehr gut:
    Lynyrd Skynyrd & Deep Purple 2003 Open Air auf dem Hessen Tag in Bad Arolsen.


    Für schlappe 19,- EUR... :D


    EDIT
    Hab noch was vergessen:
    Rush & Girlschool Grugahalle Essen 1981 (?), die "Exit Stage Left Tour",
    Neil Peart am Tama Superstar noch jung und frisch, danach wollte ich mit dem schlagzeugspielen aufhören...


    eine Woche später THE HEAVY METAL CHARGER Tour ebenfalls in Essen
    mit Accept, Def Leppard und Judas Priest als Headliner.


    Wie schrieb JB weiter vorn, "die Gnade der frühen Geburt"...

    Die von Hochi angesprochene Black Label Sonderedition aus dem Jahr 2002 sieht so aus:

    Meins hat komischerweise auch keine Seriennummer und auf der Unterseite keinen Paiste Schriftzug.


    Der eingravierte Stempel ist allerdings (fast) exakt der gleiche wie damals.
    Der PAISTE Schriftzug ist bei diesen Reussie Becken vollkommen schwarz.


    Wie Hochi schon oben sagte, es ist auch von der Farbe her wesentlich heller und glänzender.


    Bei einem Original 2002 Black Label sieht der Schriftzug so aus:

    Erinnert mich von der Güte an Kartoffeldruck Bilder aus meiner Grundschulzeit :D

    Original Ausrede eines Wirtes:


    "Ich kann Euch nicht buchen, weil ihr keine GbR (Firma, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) seid und mir keine Rechnung schreiben könnt, sonst krieg ich immer Ärger mit dem Finanzamt."


    Auch schon gehört:
    "Ihr habt beim letzten Gig in meiner Kneipe einen Deckel von 580,- DM versoffen, ich will dass das dieses Mal verrechnet wird." 8o


    Aussage eins ist der Standardspruch unserer Lieblingskneipe um uns um die Mehrwertsteuer zu drücken, welche wir nicht ausweisen können weil wir keine Firma sind.