Beiträge von Hilite freak

    Moin,


    danke erstmal für die Kritik.


    Erstmal zum triggern:
    Ich habe mal zu Bibbel gesagt, dass ich mich durch die 90iger "getriggert" habe und das stimmt leider. Die Songs hier sind auch schon 5 Jahre alt, Bad Case und Holy Diver wurden mit Trigger/Alesis D4 und Cubase eingespielt.


    Damals hatte ich wie gesagt noch mein Force 2000 mit Evans Hydraulik drauf und von stimmen keine Ahnung. :O


    Ich baute mein Set bei Gigs innerhalb von 10 min. auf, um der erste an der Theke zu sein, der "Fun" und nicht die Musik stand im Vordergrund.
    Allsamt waren mir meine musikalischen Gerätschaften ziemlich egal, wenn sie denn noch einen brauchbaren Ton von sich gaben...


    Erst dieses Forum und einige Typen hier haben mir vor 2 Jahren den richtigen "Kick" gegeben, seitdem mutierte ich zumindest im Anspruch an mein Schlagzeug vom Saulus zum Paulus.


    Schade eigentlich, dass es dieses Forum nicht schon vor 10 Jahren gab...


    Zu den Songs:
    Mag sein, dass Holy Diver ein wenig zu sehr laid back ist, hört sich an wie mit einer Tablette Valium gespielt.


    Rosalie ist wie so oft live einen Tuck zu schnell gespielt, ich hasse Clicks wie die Pest und leider hört man das manchmal.


    Unseren damaligen Sänger mussten wir leider feuern, weil er einfach total unzuverlässig war. Mike hatte im Gegensatz zu mir richtig Talent um mehr aus sich zumachen, leider hatte er 0,0 % Ehrgeiz.
    Trotzdem hat er eine richtig gute Rockstimme!
    Wir haben allerdings adäquaten Ersatz gefunden, ein richtiger Schreihals wie er im Buche steht.


    Nach einigen Umbesetzungen (besonders unser Verschleiss an Bassisten ist enorm :D) sind wir diesen Herbst/Winter endlich wieder in der Lage hoffentlich viele Gigs zu machen.

    Hier drei ältere Songs von meiner Band STRAIGHT.


    Aber Vorsicht, nomen est omen, großes Gefrickel wird hier nicht geboten!


    Dio´s Holydiver haben wir im Proberaum mit Cubase und mit einem alten Alesis D4
    getriggert.


    Bob Seeger´s Rosalie wurde auf irgendeiner Motorradfete aufgenommen.
    Damals noch mit meinem alten Sonor Force 2000.
    (DIESER TRACK SCHEINT MIT DEM BESCHISSENEN WINDOWS MEDIA PLAYER IRGENDWIE NICHT ZU FUNZEN, ALLE ANDREN PLAYER SCHEINEN ZU GEHEN! )
    PS.: JB meint, es würde am Force 2000 liegen!)


    Noch einer: Bad Case von Robert Palmer.


    Enjoy it! :P

    Stimmt, Vinny Appice hat gerne mal einen auf "dicke Hose" gemacht,
    wenn es um sein Bühnenset ging.


    Infos gibt es hier.


    Auf den ersten Ronny James Dio Alben hat er m.M. nach seine beste Arbeit abgeliefert.


    Richtig gutes Hardrockdrumming hat mit Hochleistungssport überhaupt nichts zu tun, wie so oft im Leben kommt es auf die Technik an, neben einer ordentlichen Portion Groove natürlich :D.

    Vinny Appice!



    Extrem heavy und groovy im Stil von Bonzo Bonham.



    Dazu Concert Toms und immer ein unkonventioneller Aufbau. =)



    Wer braucht schon Resofelle? :D


    Ein Weltklasse Hardrockdrummer, der leider immer ein wenig im Schatten seines Bruders Carmine stand.


    Früher bei DIO, mittlerweile bei der Alt-Herren-Rige namens Black Sabbath.

    Zitat

    aber wenn ich das machen würde wäre die band wieder ein paar monate zurück, weil sie wieder einen neuen drummer bräuchten


    Ein unmotivierter Drummer, der nicht aussteigen will, würde die Band noch mehr runterziehen.


    Innerhalb einer Band sollte man immer ehrlich sein.
    Wir haben auch schon ein paar Leute gefeuert, weil sie aus den verschiedensten Gründen die Band nicht mehr weiter gebracht haben.


    Wenn man ein Ziel hat und erfolgreich sein will, darf man nicht zimperlich sein.


    Zitat

    Kennt jemand den alten Triumph Song "Follow your heart" ?


    Ich zeige mal auf, das "Allied Forces" Album ist ein wahres Meisterwerk der besten kanadischen Rockband neben Rush. Leider kennt die heute keine Sau mehr, gibt es die eigentlich noch?

    Für richtig verhunzte, angelaufene und rostige Böckchen, Hardware, Metallkessel nehm ich auch Nevr Dull.


    Nach mehreren Motorrad-/Auto/- und Schlagzeugrestaurationen habe ich bisher noch keine agressive Nebenwirkung feststellen können.


    Ich würde es nur "über Nacht" einwirken und trocknen lassen und dann mit einem weichen Lappen auspolieren.


    Sind die zu reinigenden Teil nur leicht dreckig/stumpf, kann man auch handelsübliche Autopolitur nehmen.
    Die Oberfläche ist dann nicht so stumpf wie mit Nevr Dull behandelt, sondern viel glatter/weicher.

    Diese bekloppte alte Hunderter....


    Auf einem DF Treffen habe ich den zu später Stunde von Seppel auch schon mal gezeigt bekommen um darauf eine Wette einzugehen.


    Ich Idiot konnte in einem kurzen lichten Moment die Wette noch auf 40,- EUR runterhandeln.


    Natürlich habe ich die Wette verloren... ;(

    Es wurde sogar schon versucht, den "Spirit" der 2002 Becken in Flaschen zu füllen. :D


    Ich würde auch sagen, dass die Schwarzen irgendwie weicher klingen.


    Liegts an der Patina, am Dreck, am Alter oder Gewicht?


    Ich bin deshalb noch dabei, meine Roten in Schwarze zu tauschen.

    Hi Gerald,


    Pete Gill hiess der Saxon Drummer, welcher auch vor Jahren die Sticks für Motörhead (Orgasmatron, da auf einem fetten Sonor Phonic) schwang.


    Mit dem Video kann ich leider nicht dienen,
    aber den äusserst interessanten Katalog von HiPercussion kann man hier downloaden.

    Da muss ich Bibbel Recht geben, Zildjian "streut" innerhalb einer Serie wesentlich mehr als Paiste (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel).


    Vielleicht liegt es auch daran, dass die Paiste 2002 z.B. von einem maschineller Hammer bearbeitet werden und die Avedis traditionell von "Menschenhand" beklopft werden.


    Die 3 "richtigen" Crashbecken innerhalb der Paiste 2002 Serie zu finden, sollte allerdings nicht zu schwer werden..., die klingen nämlich in der richtigen Größe alle gut.

    Lupi


    Ich habe die "Freunde" weiter oben bewusst in Anführungsstriche gesetzt.


    Alkehol und Musik machen war bei uns eigentlich nie ein Problem.
    Meistens haben wir uns NACH dem Konzert den ein oder anderen Absacker spendiert.


    Einizig unser ehemaliger Bassist soff reichlich auch während des Gigs,
    nach der Pause hatte ich jedesmal Last zwischen den zahlreichen leeren und halbleeren Flaschen ohne zu stolpern mein Set zu erreichen. :D Gut gespielt hat er allerdings trotzdem.


    Zu den Preisen: Nur mit Bier wird es happich die Masse zu vertilgen.
    Aber bestell mal nen paar Jacky/Cola und du hast kein Problem mal schnell 50,- EUR pro Nase zu versaufen.

    Zum Thema Getränke:


    Jetzt im Ernst: Wir machten einen gut bezahlten und gut besuchten Kneipengig. Am nächsten Tag haben wir abgebaut und der Wirt hielt mir beim Abrechnen einen Deckel von 580,- (!!!) DM für Getränke unter die Nase. 8o


    Wir sind zwar äusserst trinkfest, aber das konnten wir allein nie vertilgt haben. :D


    Klar waren unsere Frauen und viele Freunde da, viele "Freunde" haben die Situation allerdings "eiskalt" ausgenutzt, man musste nur beim bezahlen "für die Band" schreien und schon konnte man für umme saufen!


    Seitdem gibts grundsätzlich nur 2-3 Kisten Flaschenbier und Wasser zu trinken, alles andere zahlt jeder selber.

    Es ist so, in unserem Kreis sind wir schon bekannt und was wir bei den uns bekannten regionalen Veranstaltern fordern können ist uns auch klar.


    Wir wollen halt erst mal weiter als 50km weit weg spielen um das neue Programm und unsere neuen Mitgleider zu testen.


    Für lau oder ne Kiste Bier zu spielen, dass haben wir schon vor Jahren hinter uns gelassen.


    Wir sind auch keine Anfänger, die froh sind dass sie überhaupt irgendwo spielen können.


    Aber die Szene hat sich gewandelt. Ich kenne wirklich sehr gute Bands die mit ihrer eigenen Mucke sich schon überregional auf diversen Bandkontest etc. durchgesetzt haben, aber immer noch meistens für NULL spielen.


    Nichts gegen Support Gigs, Geburtstagsfeiern oder größeren Open-Airs.
    Klar würden wir da umsonst mitmachen.


    Aber jeder sollte sich selbst einmal fragen, was er und seine Band sich selber wert sind. Reich werden wird keiner mit den paar Kröten,
    mir geht es aber schon ums Prinzip sicht nicht zu verschenken.
    Nebenbei machen es solche "für lau" Bands auch für alle anderen Bands immer schwieriger einen einigermassen bezahlten Gig zu angeln.


    Gut finde ich Lupis Vorschlag von einem Mini Fixum von 100,- EUR für Sprittgeld (gerade jetzt in diesen Tagen) und den Rest auf Eintritt.


    Ich werde mal 10 Kneipen anschreiben und das Ergebnis mal hier posten.

    Tach.


    Unsere Band (6 alte (aber gute :D) Säcke spielen Rock-Cover-Klassiker-der 70iger-80iger-90iger) will nach einem Jahr Pause wegen Umbesetzungen wieder durchstarten und im Herbst/Winter einige kleine Kneipengigs (bis 200 Gästen) zum Aufwärmen machen.


    Unser Problem:
    Wiehoch soll unsere Gagenforderung sein?


    Sind 250,- EUR Festgage plus Eintrittsgelder (3,- EUR pro Gast) zuviel oder zuwenig?


    Sollte man beim Anschreiben an die Kneipen die Gagenforderung gleich mit reinschreiben oder offen lassen?


    Ich beziehe mich hier ausdrücklich auf Kneipen und KEINE riesigen Motorrad-Open-Airs oder Jugendzentrums-ähhh zentren.

    Die 90iger Jahre Pappel Performer Kessel sind identisch mit den Kesseln der Force 2000 Serie.


    Das Force 1000/2000 war praktisch der Performer Nachfolger in der Einstiegs-/Mittelklasse.


    Zitat

    ...und von weitem schon an den billigen häßlichen Flügelschrauben/Flügelmüttern!


    Neben den "dünneren" Gummifüssen von Hihat und Standtom der einzige Unterschied bei der Hardware zu den Phonics.

    Die ersten Performer Sets (von 85-91) waren Buchensets, die Toms waren 6-lagig und foliert, die Hardware war praktisch identisch mit der Phonic Serie. Richtig gute Drums zum Einsteigerpreis. Zu erkennen an den gelben Performer Schriftzug auf den silbernen Badges.


    Die zweite Generation war aus Pappel. Ich kann leider nur für das Force 2000 sprechen, welches ebenfalls aus diesem Holz war.


    Den Sound fand ich ok, einziger Nachteil: Pappel ist relativ weich, die Gratungen der Kessel sollten deshalb mal vielleicht genauer unter die Lupe genommen werden.


    Powerstroke 3 sollten eigentlich schon das höchste der Gefühle sein, wenn es um Dämpfung geht.


    Danach kommen nur Evans Hydrauliks und Bauschaum.