Beiträge von Hilite freak
-
-
Die DVD lag gerstern unterm Weihnachtsbaum.
Über 10 Stunden Musik und Info auf dieser 4 fach DVD.
Eigentlich für jeden etwas dabei. Super stark: Queen mit einem einpeitschenden Freddy in Wembley. Peinlich: Black Sabbath mit Ozzy leider voll neben der Spur.
Warum Page und Plant nicht dabei sind? Vielleicht war deren Auftritt damals nicht so der Hit oder wollten die Alten money sehen?
Schlagzeugtechnisch gibts viele Rude Becken zu bestaunen, die Edel Popper Spandau Ballett mit einem Doublebasskit (!), Simmons Drums, viele weiße Tamas und hier und da das erste Rack. Eine Drehbühne in Philadelphia und Monitorboxen so groß wie Särge.
Kinder wie die Zeit vergeht...
-
Zitat
Bei mir liegen Sonor Signature Snares in 14x8 und 14x6.5 (beide Bubinga) unterm Baum - zwei ziemlich geile Geschenke, finde ich.
Gleich zwei von diesen Granaten! Herrlich, da bleibt keine Nadel an der Tanne...
Zitatwem hast du das denn schon wieder abgezogen Achim?
Jemand, der nicht wirklich wusste was er da verkauft.
Ein Bassist...Zitathilite, da bekomme ich feuchte augen vor freude....
Mir gings ähnlich, als ich es abgeholt und bezahlt habe.
Völlig neu war für mich das 18er Standtom. Wahsinns Bässe, ein Donner auf der rechten Seite!
Verhält sich ähnlich wie eine 22er zu einer 24er Bassdrum.
Wenn man einmal einer 24er gespielt hat, will man keine andere Größe mehr. -
Ein kleines Besteck in Männergrößen.
Getreu meinem Motto, das gute Drums hässlich, alt und groß sind und aus Bad Berleburg kommen, steht bei uns folgende herrliche Geschmacklosigkeit unterm Tannenbaum:
Sonor Phonic mit Sonorlite Bassdrum (24/14/achtzehner Standtom endlich!) komplett innen und aussen mit Rosewood furniert:
-
Obwohl ich mit der Musik nur bedingt etwas anfangen kann,
geht ihr gut ab!Live wahrscheinlich noch besser.
Geile Gitarrenhooks bei elmditioned.
Einziger Kritikpunkt: Deinen Snaresound steht im krassen Gegensatz zu Deinem Getrommel, den (Piccolo?)-Sound findet ich schlicht und einfach miserabel! Flach, langweilig und ohne Dynamik.
Ich würde mal ne 6,5" Stahl, oder gleich ne nahtlose Sonor 8x14 probieren.
Da würde das Ganze gleich eine ganze Ecke wuchtiger rüberkommen. -
Wie wichtig Phil Rudd für AC/DC war/ist, kann man an den Alben erkennen, bei denen er nicht dabei war. Da ging fast garnichts mehr.
Der erste Ersatz Simon Wright passte noch ganz gut zu den australischen Minimalisten, Glatze Chris Slade nun mal garnicht.
Rudd ist für AC/DC genauso wichtig wie Charlie Watts für die Stones oder John Bohnham für Led Zeppelin.
Ohne diese Drummer funktionieren die Bands nicht mehr.
-
Schrankwand forever:
Bubinga
makassar
rosewood
Eiche natur
Scandinavische Birke -
Ok, der Thread heisst ja "Traumset", dann lass ich mich mal richtig
zu Träumereien hinreissen:Sonor Signature SE mit:
24x18
12x12
13x13
14x14
16x18 ST
18x18 STalles incl. vergoldeter Hardware!
Snare Glockenbronze 8x14 / 6,5 x 14 Paiste 2002 Snare
Becken:
80” Symphonic Gong
14” Dark Energy Hi-Hat MK I
16” Dark Energy Crash MK I
17” Dark Energy Crash MK I
18” Dark Energy Crash MK I
19” Dark Energy Crash MK I
22” Dark Energy Ride MK IMeiner Meiung nach sind die ersten 20 Seiten dieses Threads mit die informativsten und unterhaltsamsten was das Drummerforum je hervorgebacht hat. Unbedingt mal durchlesen!
-
Noch so ein "Sonderangebot",
wobei der Beckensatz geil ist (u.a. eine GONGWAND!)
Sonor Performer=abgespecktes Phonic/gute Einsteigerserie
-
wobei das Top (hier das Dark Crisp Bottom) schon ein schwerer Teller ist.
Beschreibung aus dem Paiste Jäger Latein:
"DARK CRISP HI-HAT
Diese Hi-Hat besteht aus zwei sehr unterschiedlichen Cymbals, einem dicken schweren Bottom- und einem dünnen Top-Cymbal. Zusammen produzieren sie einen einzigartigen Klang. Der Stick-Klang ist sehr warm, dunkel und prägnant. Das Bottom-Cymbal verleiht dem Klang zusätzlich Schärfe und Frische. Der "Chick" ist dunkel und scharf."Kann sowas klingen, oder dominiert da nicht das helle Klicken des dicken (und damit hellen) Tops?
-
-
Zitat
mit verlaub, die "tips" die du da gefunden hast sind allesamt völliger unfug, und so standen die sicher nicht in irgendeinem dieser threads hier.
Doch, nur hat mich der gute Landroval leider völlig aus dem Zusammenhang gerissen zitiert.
Hier gings um Anfänger Schlagzeuge für Metal Rock und dass diese im Moment bei Ebay sehr preiswert zu haben sind.
Hier das Originalzitat:
ZitatKann ich nur bestätigen. Alles was im Moment nicht dem Drum Mainstream entspricht wird genadenlos mit billigsten Preisen abgestraft z.B.- Männergrößen (24 BD/keine kleinen (10/12er) Toms)
- keine Fusion Größen (20/10/12/14)
- Powersizes oder quadratische Kessel
- Scheissfarben wie z.B. weiß
- Komplettsets mit Becken und Snare
- hohe Einstiegspreise (nicht ab 1,-EUR)Am besten Du ersteigerst Dir ein Set, welche alle oben aufgeführten Eigenschaften hat. Wenn dann noch Sonor draufsteht, hast Du ein Spitzenrockrum, welches Superverarbeitung und Sound der Oberklasse zum Preis eines neuen Einsteiger/Anfängersets bietet.
Wenn Du nach 3 Monaten merkst, dass das Drummen doch kein Hobby für Dich ist, kannst Du es in Einzelteilen bei Ebay wieder verkaufen und machst noch einen kleinen Gewinn dabei.
-
Die Firma Drumhouse bietet neuerdings auch Sabian Becken zum günstigen Kurs an.
In der Sabian Special Aktion werden Becken aus der HH Serie im Natural Finish angeboten.
Ich kenn mich mit Sabian leider überhaupt nicht aus, die HH´s sind aber glaube ich die Top Serie von Sabian.
-
Von den RMV´s habe ich bisher wenig Positives gehört.
Alternativ würde ich die Response II von Aquarian in Betracht ziehen,
wenn Du auf tiefe Stimmung stehst, kannst Du einen abgrundtiefen Sound damit erzielen. Attack und Obertöne sind auch noch vorhanden.Ähnlich günstig wie die RMV´s sind sie auch noch.
Für mich die besten doppellagigen Felle für Rockmusik.
EDIT: Ich habe gerade gesehen, dass Du ein 10er Tom spielst.
Vergiss meine Empfehlung, die 10er Aquarians klingen leider überhaupt nicht. -
Ich habe im Netz noch folgendes dazu gefunden:
"Sorry, all non brass supraphonic 400's are ALUMINUM, just like the acrolites.They called it ludalloy, because aluminum is an alloy. These being aluminum is also the reason for the chrome pitting, because no one ever told bill ludwig that you couldn't chrome plate aluminum."
(aus einem Pearl Forum)"the staining comes from the nickel oxidizing under the chrome, which makes the chrome bubble and peel up. alloy is notoriously hard to chrome plate..."
(aus dummercafe.com) -
Letzte Woche hat ich ein sehr informatives Gespräch mit einem Drum Methusalem.
Beim fachsimpeln kamen wir auch auf die Ludwig Supraphonic Snare.
Der Alte meinte, er habe in den 60ern zwei neue Supras gespielt,
musste sie jedoch jedesmal bei seinem Händler reklamieren, weil beide Snare Rostpickel in der Verchromung des Kessels bekamen.Die Rostpickel kamen davon, weil die Ludwigsche Verchromung sich nicht
mit dem Alu-Kessel vertragen hat. Seine neuen Supras hatten schon nach einem Jahr solche Pickel gekriegt. Seitdem vertraut er nur noch Produkten der Marke aus Bad Berleburg :D.Und ich dachte immer, das typische Ludwig-Pitting einer Supraphonic lag an der wenig pfleglichen Behandlung seines Besitzers.
Weiß jemand mehr zu diesen Thema?
-
Auch auf die Gefahr hin von Tim jetzt verbal abgewatscht zu werden,
was hat Extreme´s "Pornograffitti" mit Led Zep´s Kashmir oder Mike zu tun?Ich kenne den Drummer nicht, konnte den Kashmir Video deshalb ganz vorurteilsfrei anschauen. Ich habe erst gedacht, das Video wäre von einer Band hier aus dem Forum. Klar hat der Typ eine gute Technik und bringt alles gut rüber, nur das Kashmir Feeling bringt die Band nicht rüber.
Kashmir lebt neben dem Mörderriff und dem typischen Bonham Groove halt an erster Stelle von Plant´s Gesang. Würde der gute Robert zu dem Cover singen, würde ich es richtig geil finden. Puff Daddys Godzilla Version mit dem eingebauten Kashmir Riff fand ich noch ganz amüsant.
PS: Pornograffitti ist geil, schade das es die Band nicht mehr gibt.
-
Zitat
fettes 3000er!! hier
Ist das nicht schweine billig weggegangen?
"2 Bassdrums (24" x 16")
4 Hängetoms (10" x 9", 12" x 10", 13" x 11", 14" x 12")
2 Standtoms (16" x 16", 18" x 16")
1 Snare (14" x 6 1/2")"Macht pro Trommel 84,- EUR!
Ich finde die Setpreise fallen seit einiger Zeit wieder, ist noch jemand ähnlicher Meinung?
-
Roy Burns spielt auf dem Aquarian Video ein Peavey.
Die klingen dort ganz gut (liegt´s an den Fellen?).
Optisch ist das "Radial Pro" an Hässlichkeit ja nicht zu überbieten!
-
Hi Ihr Detektive,
Enzi, ganz klarer Fall von Poserei. Sonntags morgens um 11:00 Uhr als das Photo geknipst wurde habe ich mich ungefähr 10 Sekunden getraut zu spielen. Da sollte man den Aufbau nicht zu genau nehmen.
Da die Hihatbeine aus der Performer Serie noch nicht drehbar sind, habe ich zwischenzeitlich die alte Pearl-Remote-Hihat an einen Beckenständer befestigt.macmarcus, wie schon gesagt, nicht das Zentimetermass anlegen.
Ein kleinwenig (5-10 cm) nach rechts und es passt schon.