FuneralFuck
Zitat
Wieso sollte man nicht einfach die Becken spielen die man will???
Jeder so wie er will, nur wird man im Heavy Metal Bereich wenig Freude an dieser Konfiguration haben.
Zitat
Es ist ja wohl eher eine Sache des Geschmacks, und nicht die der Musikart.
Nein, s.o. . Mir persönlich gefallen z.B. auch sehr alte K´s oder Paiste FO602, nur werde ich mich hüten diese in meiner Hardrock Band einzusetzen.
Becken, welche von der Art und Größe 100% in ein Pop Rock Drumsetup passen, können für Heavy Metal total ungeeignet sein.
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter u.sage, dass sich das gesamte Schlagzeug an der Art von Musik welche man machen will orientieren sollte.
Ein Hipgig mit einem kleinen tollen Beckensetup kann wunderbar in einer Fusion Geschichte funktionieren, stell dir das gleiche Set mal in einer Led Zeppelin Coverband vor...
Zitat
Und das manche Becken zu "leise" sein könnten, ist ja abhängig von der Spielweise.
Mit 14" Crashbecken wirst du im HM Bereich ewig am Limit sein, wenn man dann noch mit 5B Sticks drauf einprügelt ist der erste Riss vorprogrammiert.
16er Crash sind eher Minimum, Rides ab 22", Splashbecken sollte man sich eher verkneifen. Meine Becken spiele ich mit 5A Sticks und geringstem Kraftaufwand, dabei bin ich lautstärkemäßig immer noch Herr der Lage und kann live ohne Mikeabnahme noch mal eine Fuhre zulegen.
Ich hatte letzen Monat im Proberaum die Paiste Formula 602 Hihats ausprobiert, die Teile klingen sahnemäßig für sich allein oder in einem ähnlichen Beckenkontext. Im Hardrock unserer Band gingen sie leider unter,
auf Dauer hätte ich den Teilen wahrscheinlich nur einen Schaden zugefügt.