Beiträge von Hilite freak

    Zitat

    Queensryche-Fans around?


    Klar, "OPERATION:MINDCRIME" ist immer noch eines meiner Lieblingsalben.


    Hatte noch das Glück die Band in Hannover auf der "Empire" Tour zu sehen.


    Die Band spielte das komplette "Mindcrime" Album an einem Stück, selten so gute Musiker gesehen.


    Zurecht ist das Album ein Meilenstein im Rock.


    Leider kam danach fast garnichts mehr. Ich bin mal auf Mindcrime II gespannt...


    PS.: Das Set ist geil, aber der Preis :rolleyes:

    Hi Malte,


    du hast Pete hoffentlich von deinem Rogers erzählt, oder?


    Pete liebt die Marke und war bis vor seinem Pearl Endorsement Rogers Spieler.


    Ich hatte das Glück ihn auch mal kennen, ein Gentleman vom Scheitel bis zur Sohle.


    Ein Star ohne Allüren mit unheimlichen Wissen was im Musikbusiness abgeht.


    Hier signiert Pete meiner Frau ein paar Super Drumming DVD´s:


    Hier Pete "in action" mit einem wunderschönen Rogers in white marine pearl:

    FuneralFuck

    Zitat

    Wieso sollte man nicht einfach die Becken spielen die man will???


    Jeder so wie er will, nur wird man im Heavy Metal Bereich wenig Freude an dieser Konfiguration haben.


    Zitat

    Es ist ja wohl eher eine Sache des Geschmacks, und nicht die der Musikart.


    Nein, s.o. . Mir persönlich gefallen z.B. auch sehr alte K´s oder Paiste FO602, nur werde ich mich hüten diese in meiner Hardrock Band einzusetzen.


    Becken, welche von der Art und Größe 100% in ein Pop Rock Drumsetup passen, können für Heavy Metal total ungeeignet sein.


    Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter u.sage, dass sich das gesamte Schlagzeug an der Art von Musik welche man machen will orientieren sollte.
    Ein Hipgig mit einem kleinen tollen Beckensetup kann wunderbar in einer Fusion Geschichte funktionieren, stell dir das gleiche Set mal in einer Led Zeppelin Coverband vor...


    Zitat

    Und das manche Becken zu "leise" sein könnten, ist ja abhängig von der Spielweise.


    Mit 14" Crashbecken wirst du im HM Bereich ewig am Limit sein, wenn man dann noch mit 5B Sticks drauf einprügelt ist der erste Riss vorprogrammiert.
    16er Crash sind eher Minimum, Rides ab 22", Splashbecken sollte man sich eher verkneifen. Meine Becken spiele ich mit 5A Sticks und geringstem Kraftaufwand, dabei bin ich lautstärkemäßig immer noch Herr der Lage und kann live ohne Mikeabnahme noch mal eine Fuhre zulegen.
    Ich hatte letzen Monat im Proberaum die Paiste Formula 602 Hihats ausprobiert, die Teile klingen sahnemäßig für sich allein oder in einem ähnlichen Beckenkontext. Im Hardrock unserer Band gingen sie leider unter,
    auf Dauer hätte ich den Teilen wahrscheinlich nur einen Schaden zugefügt.

    Klar bin auch ich immer für Schrankwandfinishes empfänglich und finde die Kiste ebenfalls schön edel.


    Sonor scheint damit auf den Retro Zug aufzuspringen und nebenbei den ewiggestrigen Drummern etwas Futter zu geben, die ständig von den seligen Signature Zeiten faseln.



    Schleierhaft bleibt mir allerdings, warum die Sonorjungs nicht die gesamte Hardware vergoldet haben...

    Ich würde sagen Dr. Zildjian hat hier seinen Meister gefunden:


    CYMBALS: all 24 of them!


    All Top of the Line Professional Zildjian Cymbals, ALL Brilliant finish.


    16" A Medium-Thin Crash


    20" A Custom Flat-Top Ride


    6" ZIL-BEL


    18" Oriental China Trash


    20" A Custom Projection Ride


    10" A Custom Splash


    15" K Dark-Thin Crash


    19" K Dark-Thin Crash


    10" A Splash


    13" Z Dyno Beat/K Hi-Hat Pair


    12" A Splash


    14" K Mini China


    14" K Dark-Thin Crash


    8" K Splash


    18" A Custom Crash


    9" Oriental Trash-Splash


    13" A Custom Projection Hi-Hat Pair


    16" A Custom Crash


    17" A Custom Projection Crash


    18" A Medium-Thin Crash


    20" A Ping Ride


    20" Oriental China Trash


    8" A Custom Splash


    12" Oriental Trash Splash



    Nur 13" Hihats, kein 22er Ride, 6 (!) Splashes, Zimbeln und ein Mini-China,
    eigentlich alles Becken die ein richtiger Metaller nicht braucht...

    commus

    Zitat

    Wozu der ganze SCHMONZ, wenn dann Mesh-Heads drauf sind.


    Text in der Auktion:
    " Außerdem gibt es für (fast ) jede Trommel ein Natur u. ein Mesh Head Fell dazu"


    Das Pearl Export

    übrigens ähnlich hässlich wie dieses Phonic Plus:


    Wahrscheinlich wird das Ding obendrein spottbillig weggehen, weil sich keiner an so einen Dinosaurier rantraut.


    Ich würde es nur anders aufbauen, das 14er zwischen die beiden Bassdrums, das 16er rechts wie ein Standtom und schon kann man ordentlich ballern.

    Aprospos Pearl, so sieht ein richtiges Oldschool Metal Set aus.


    Die angeblich 24" großen Bassdrums sehen auf den Bildern irgendwie wie 22er aus, kann aber auch an den oppulenten Hängetoms (14er und 16er!) liegen... dazu ein 18er Standtom, was will der Headbanger mehr?


    Ein richtig schön polarisierendes Schlagzeug, entweder man findet es Proll oder Porno...


    Wenn ich nicht schon so´ne Granate hätte würde ich´s kaufen!

    Da ich es nun doch etwas genauer wissen wollte, habe ich in meiner Imperialstar Bassdrum mit einem Schraubenzieher die tolle Zolacoat Beschichtung abgekratzt.


    Darunter kam wie auf Seppels Photo eine rote Holzmaserung zum Vorschein. Aufgrund der Farbe würde ich da schon auf Mahagony tippen.


    Die Holzfasern dieses hellroten Mahagony Holzes sind sehr weich und faserich (ähnlich Fichtenholz),
    im Gegensatz dazu ist das dunkelbraun/rote Mahagony Holz meiner alten Superstar Concert Toms viel härter.


    Tama hat wahrscheinlich unterschiedliche Qualitäten von Mahagony verbaut, das Imperialstar hat eine billigere Variante (Philippine Mahagony?) als das Superstar verpasst bekommen.

    Seelanne

    Zitat

    es doch eh nicht los: zum einen der preis und zum anderen diese Kesselgrößen, 12x12 und 13x13, ich wünsche viel Spaß beim Stimmen, schön auch, dass das 8er und das 10er erst gar nicht zu sehen sind.


    Die "quadratischen" Kessel lassen sich genauso gut oder schlecht stimmen wie ihre "Power" oder "Tradtionnel" Brüder.


    Wie so oft macht der Verkäufer den gleichen Fehler, ein Komplettset incl. Becken/Hardware zu verkaufen und dann noch einen viel zu hohen Einstiegspreis zu wählen.


    Wobei die "Kinder" Becken ja nun wirklich überhaupt nicht zum Oldschool Metal Charakter dieses Sets passen... ?(

    Gabs schon mal in einem anderen Forum,
    ich habe im Keller noch eine alte Imperialstar Bassdrum aus den 80ern (85 von Drumsonly gekauft) und die ist definitiv aus Presspappe.


    Die graue Farbe haben die Japsen nur in die Kessel gekleistert, damit nicht gleich jeder Anfänger den Schund sieht.
    Bei den Concerttoms (!) auf den Bildern ist ihnen das aber reichlich misslungen...


    Mag sein, das es zwei verschiedene Serie namens Imperialstar gibt.
    Irgendwo im Netz habe ich mal ein Imp.star aus Mahagony gesehen.


    Vielleicht könnte Drumstudio als ausgewiesener Japan Drum Kenner was dazu sagen...

    Zitat

    Das klingt super, allerings drückt die Kiste ganz gut.


    Hi Jörg, Deine Sorgen möchte ich haben...(und wahrscheinlich 99% aller User hier).


    Zitat

    und das MCA habe ich bei einem Maroon 5 Konzert gehört - klang (so verstärkt) recht gut.


    Da sollte man vorsichtig sein. Ich war vor einem Jahr auf einem Konzert und das Pearl Master Custom des Drummers klang abgenommen einfach göttlich.


    Vor einigen Wochen durfte ich bei einer Party Session exakt dieses Schlagzeug auch mal spielen. Da klang es schon viel weniger aufregend als damals. (s.Rapid)



    Für leichten Pop Rock würde ich ein Maple Drum empfehlen, es sollte auf jeden Fall Traditional Sizes haben. Mit verschiedenen Fellen und entsprechenden Tuning kannst du fast alles machen.
    Prinzipiell würde ich mich nicht auf eine Marke fest legen, der eine Doppeltomständer macht den Braten bei einer Neuinvestion nun auch nicht mehr fett.(s.Rapid)