Ich teile uneingeschränkt Josefs Meinung. Erstens werden die Massen an kopierten CD´s ohnehin kaum angehört sondern befriedigen meist nur den Sammeltrieb ("hab mir jetzt noch alle remasterten ACDC´s runtergeladen, obwohl ich schon alle in den verschiedensten Formaten habe"). Zweitens könnte man sich bei den Wucherpreisen nur wenige CD´s leisten, d.h. die CD´s die jetzt kopiert werden würden im Normalfall niemals gekauft werden. Und so zu tun, als ob das alles eine neue Entwicklung wäre ist auch total daneben. In den 80ern sind wir reihenweise mit LP´s in Plastiktüten von der "Lerche" oder "MusicPool" im Schulbus gestanden und haben diese im Gedränge über unsere Köpfe gehalten um Schaden von unseren Schätzen fernzuhalten. Die wurden dann kreuz und quer getauscht ("aber nur wenn Du keine Kratzer rein machst, was hast Du denn für einen Plattenspieler ? Ah einen Dual mit Shure M75, ok, dann kriegst Du meine neue Maiden") Da waren 20 Original LP´s im Regal schon viel, gegenüber gut 100 Maxell XLII ("ich nehm immer Dolby C und spiels dann aber mit Dolby B ab").
Beiträge von HR
-
-
Drumsandbeats: jawoll, diese Aufnahme hat absolut mehr Eier. Erstens muß das E-Piano sein, und zweitens ist sie viel exakter gespielt. Und, grund Gütiger, Baby Jean hatte nicht mal einen BH an, Gott war die Frau heiß. Es war halt ´78
-
Könntest Du es mal aufgebaut knipsen, so daß man die Kessel mal "normal" sieht ? Ist bestimmt heiß mit den verhältnismäßig überlangen Bassdrums.
-
Ich würde das Set auch nicht verkaufen, die Verluste sind in dieser Klasse einfach zu hoch.
Zum Thema im Set oder einzeln verkaufen: ich würde tendenziell immer einen Einzelverkauf vorziehen. Habe mir mal in der Bucht einen 2002er Beckensatz für irgendwas um 350 Euro ersteigert, ein Ride, ein Crash, ein China und eine Hihat, alle top. Listenpreis aller Teile wäre damals bei 900 Euro gelegen. Der Verkäufer war total am heulen, aber auch bei Ebay ist eben bei großen Sets immer eine Art Mengenrabatt zu berücksichtigen. Nächstes Beispiel war mein Yamaha Stage Custom Kesselsatz in 20/12/14, den ich in Einzelteilen in die Bucht gestellt habe. Viele wollten einen Einzelkessel für ihr Set haben und hatten sich dann mit den anderen hochgesteigert, die ein ganzes Shellset haben wollten. Am Ende hatte ich über 400 Euro für ein Shellset, das ich zwei Jahre zuvor im Drumhouse für 199 Euro gekauft hatte. Soviel hätte ich für ein Shellset nie gekrigt. War vielleicht auch Glück dabei, aber ist halt meine Erfahrung...
-
Mal eine Frage, einfach weil es mich interessiert und vielleicht auch eher allgemeiner Natur: Ich lese immer wieder diese Threads wie "ich brauch ein Drum hab aber nur 200 Euro und hab keine Chance an Geld ranzukommen" und dann aber wieder Posts mit "juhu, jetzt hab ich ein Seit für 150 Euro, dann kauf ich neue Felle, dann neue Becken, einen Hocker und und und". Im Endeffekt hat also jemand kein Geld, kauft sich etwas, das von Anfang an nix wert ist und schmeißt dann noch die Hälfte davon in die Tonne und muß sein sauer erspartes Geld dafür aufwenden den Billig-Shrott zu pimpen.
Klar, wenn jetzt einer 14 ist und irgendwo in der Pampa wohnt, und keine Ahnung hat o.k. Aber Du bist 19 Jahre alt, weißt eigentlich auch Bescheid. Du wohnst in einer Stadt, da gibt´s doch massig Möglichkeiten an irgendwelche Jobs zu kommen. Soll jetzt kein Vorwurf sein, aber irgendwie komm ich da manchmal nicht mehr mit. Ist doch kein Thema als Schüler oder Student mal wenigstens 5...10h die Woche noch was nebenbei zu machen, oder ?
-
Dann wird´s aber Zeit für die "Rainbow live on stage" und "Ritchie Blackmore´s Rainbow". Die kriegst Du beide auf Ebay, und sogar auf Vinyl, Ihr habt so wie ich Euch einschätze bestimmt auch einen Plattenspieler in Eurem Haushalt, um dem Topic wieder gerecht zu werden, und kein Mensch kann auf dieser Erde existieren ohne diese Platten zu kennen. Sag ich jetzt mal so.
-
Irgendwie cool. Hab zwar irgendwie immer noch Probleme mit Rockmusik und deutschen Texten, aber das könnte auch an meinem Alter liegen. Wir waren halt früher sehr amerikanisiert oder englisiert. Unsere Sängerin kann solche Äußerungen aber auch nicht nachvollziehen, die ist erst 20 und kennt quasi kein Ost und West mehr. Vielleicht liegt´s aber auch einfach daran, daß sich englisch einfach besser an die Mucke anschmiegt.
Hey, aber Du bist gar nicht mehr so jung. Dann bist Du halt einfach aufgeschlossener als ich.
-
Hähä. Dann kick doch Deine komische Japan-Mühle und kauf Dir bei Deinem Mentor was Gescheites. Bin gespannt wann wir uns mal über den Weg laufen in Ludwigsburg...
OffTopic: oder laß Dich mal im RedRiver blicken, ich meine jeden letzten Mittwoch im Monat wäre Jam Session. Mein Drummer und mein Basser waren da schon öfter und haben alte Rainbow Sachen zum Besten gegeben, und ich werd das nächste mal auch zusehen, daß ich mitkomme und mal endlich wieder "Man on the Silver Mountain" schmettern. Wäre doch cool wenn Du das trömmelest. Auf einem alten Rodgers hab ich mir sagen lassen...
-
So, mein altes Ludwig Chrome-over-Wood steht jetzt bei Ebay, Herr Vogelmann hat es sogar noch mit Chrom-Spannreifen ausgestattet und geputzt.
COWEin Maple in 26/14/18 hat er auch noch drin, welches im Laden wirklich einen ordentlichen Eindruck gemacht hat. Ja, vielleicht mach ich hier ja Werbung. Aber so oft wie die Leute hier den Thomann heilig sprechen darf ich diesen Dealer mal wirklich als eine Ausnahme hervorheben !
-
...gut, war ich nicht der einzige. Naja, jetzt geht´s wieder. Test. Eins, zwo. Doch, geht.
-
Der Song ist geil, der Drummer ist geil, scheiß auf den Intellekt, Vince Neil ist teigfett geworden. Klasse. Ich find den sogar besser als Tommy Lee in seinen besten Jahren. Kommt halt doch besser als dieser ganze Studentenkack mit Pollunder und Seitenscheitel.
Edith: Huaaaa. Ich seh´s erst jetzt. Ride hängend am Galgen. Bin ich in die 80er zurückgebeamt worden ????
-
HR steht eben ab und zu auf der Leitung
-
Hab jetzt die ganze Zeit VF 5B gespielt. Jetzt hat mir aber der gute Herr Vogelmann bei meinem letzten großen Einkauf aufgrund meiner Begeisterung für Alex Van Halen dessen Regal Tip Stöcke mitgegeben. Die sind glatt 5cm länger als die VF 5B und haben eine recht massive Holzspitze. ich weiß momentan noch nicht recht ob ich sie gut finden soll oder nicht. Man kriegt einen saumäßigen Punch, weil natürlich die Auftreffgeschwindigkeit höher ist, aber die Treffsicherheit läßt nach...
-
Was ist ein YT Design ?
Egal. Ja, der Junge ist unglaublich talentiert und hat einen Mordsspaß. Das ist nicht komplett antrainiert, das muß von selbst kommen. Ich denke nicht, daß er mit 20 ausgebrannt ist. Menschen mit derartigen Talenten haben eine andere Kindheit, ohne daß sie das aber stören würde. -
Also zumindest die Slayer Nummer spricht auch gesetztere Herren wie mich an. Sehr schön gemacht, doch, geil. Du bewegst Dich in einem anderen Raum-Zeit-Kontinuum als ich...
-
Klasse Projekt, da bin ich auch sehr neugierig. Irgendwann muß ich doch auch mal zu Hammer und Säge greifen...
-
Als alter Bandmaschinen-Hardliner, gerade wenn man z.B. was Dauerhaftes für Zwischendurch braucht, für´n räumlich entfernten Proberaum oder wenn einem der PC zu schade ist / nicht zur Verfügung steht empfehle ich als Aufnahmegerät einen ADAT der neueren Generation (z.B. Adat II LX20), der in bestem Zustand in der Bucht < 200 Euro gehandelt wird. Vorteil: unkaputtbar, sofort einsetzbar, rackfähig, plug-and-play, jeder kann ihn bedienen.
-
Klar ist das teuer wie Sau, und wir haben uns mit der Frage auch über 1 Jahr beschäftigt. Ich muß vorwegnehmen: Das Pult hat unser Verleiher gekauft, ebenso wie die Funkstrecken. Für ihn rentiert sich das nur weil wir 20 mal im Jahr spielen und er auch noch andere Gruppen laufen hat.
Schlußendlich habe ich aber dennoch meine Betrachtungsweise zum Thema Monitor gründlich geändert. Früher war mein Fokus vor allem auf meinem Equipment (Keyboards), und die jedes anderen Musikers in der Band auch. Jeder hatte einen kleinen Floor-Monitor vor sich, irgendwas JBL 12/1 oder auch mal 15/nochwas, aber wenn man ehrlich ist, hat man selbst wenn man ein eigenes Monitorpult (hatten wir vorher auch schon, mit 6 Wegen) zur Verfügung hat, nur einen Kompromiß. Und der wirkt sich auch auf das Zusammenspiel aus, sei es, daß man andere garnicht oder nur entfernt hört, oder daß der Chor eben doch irgendwo runterhängt. Aber schließlich ist doch das Spiel in einer Band primär das Zusammenspielen, und das geht nur dadurch daß sich alle hören, und zwar auch noch in der vierten Runde um halb drei morgens.
Seit wir komplett InEar spielen läßt mein Basser Bemerkungen los wie: "Hey, das ist cool was Du in diesem und jenen Song für Sounds benutzt" - d.h. er hat das in den 5 Jahren vorher garnicht gehört was ich mache! Bevor jetzt wieder die Schimpfefinger kommen: Ich will jetzt nicht sagen, daß man ohne derartiges Equipment nicht spielen kann oder daß man das jetzt unbedingt kaufen muß. Aber wenn ich hier im Form ab und zu die Super-Sparer sehe, die mit einem 69 Euro Pult und einer einzigen kleinen T-Box einen vernünftigen Proberaumsound erreichen wollen: es ist nicht ganz falsch auch in die gemeinschaftliche Anlage und das gegenseitige Hören zu investieren, auch wenn´s dann vielleicht selber mal von der Kohle her ein Becken oder eine Gitarre weniger reicht.
-
Also wir setzen DEN hier ein. Von den Ausspielwegen reicht uns das fast für die ganze Combo sogar InEar in Stereo. Lediglich unser Drummer kriegt seinen Monitor vom FoH, dauert eben im Soundtshäck etwas länger, aber wir sind nunmal 7 Musiker und der Drummer ist der einzige der verkabelt ist.
Nur von den Inputs kommen wir mit 16 Stück nicht ganz hin, da wir 6 schon Gesangsmicros auf der Bühne haben. Deshalb kriegen wir vom Drum eine Stereo-Summe aus dem FoH auf unser Pult. Aber das Pult ist schon richtig gut, zumal wir eben auch noch eine Klangregelung und Effektwege haben.
-
Ehrlich gesagt: wenn bei mir einer was kaufen würde, dann das Zeug nicht zustellbar ist, dann meldet er sich vielleicht wieder mal, und hin und her und bla bla. Das wär mir als Verkäufer auch viel zu blöd und ich würd das Zeug woanders verticken. Sieh doch mal den Sachwert an. Wie lange soll denn jemand Deiner Meinung nach rummachen wegen zwei Becken ? Er hat Dich ja nach der Unzustellbarkeit sogar noch zweimal versucht zu erreichen. Wenn mir da noch jemand mit irgendwelchen juristischen Ansprüchen käme würd ich ihn sogar fragen ob er noch richtig tickt.
Wenn er Dir die Kohle zurückgibt ist doch alles o.k. PG