Beiträge von HR

    Die Diskussion könnt Ihr Euch jetzt doch sparen: die Umfrage hier im Forum zeigt, daß 75% die Regelung gut finden. Das würde sogar für eine Verfassungsänderung reichen. Wir leben in einer Demokratie, und in diesem Fall scheint das Gesetz mals ausnahmsweise der Meinung des Volkes zu entsprechen...

    Nix für ungut, aber wenn ich mir das Youtube Ding anschau muß ich feststellen, daß bei Euch garniemand locker ist. Weder die Gitarristen noch Du. Ihr spielt total verkrampfte Musik, die an sich schon garnix lockeres an sich hat. Soll jetzt nich abwertend klingen, aber Ihr habt primär mal andere musikalische Probleme wie die Lockerheit. Mach Dir also keinen Kopf deswegen, was die sagen...

    Zitat

    Original von randalica
    genau diese argumentation bereitet mir einfach extreme kopfschmerzen. gibt es eine studie, wie teuer die krankenkassen z.b. alkoholmissbrauch kommt? natürlich sind lungenkrebs, raucherbein usw sicherlich keine günstigen behandlungskosten. aber ist leberzirrhose deshalb günstiger? oder entgiftung? oder oder oder? bitte bei der argumentation augenmass behalten. letzten endes ist eure neugeschaffene freiheit das resultat der beschränkung unserer. und da ist das kostenargument so ziemlich das falscheste was man aufbringen kann, da jederzeit widerlegbar.


    Kann ich nicht nachvollziehen. Was hat denn bitte das eine mit dem anderen zu tun ? Bloß, weil Alkoholmißbrauch möglicherweise noch höhere Kosten als das Rauchen verursacht kann man das Rauchen noch lange nicht verharmlosen.


    Und was heißt unsere "neugeschaffene Freiheit". Man könnte auch sagen, die Nichtrauchern wurden nach vielen Jahrzehnten der Belästigung endlich mal vom Gesetzgeber geschützt (was nicht unbedingt meine Haltung darstellt, aber man könnte es so sehen). Vergiß nicht, daß das Gesetz in Deutschland nur dank einiger Alt-68er so lange gebracht hat (Struck: "Pfeifenraucher des Jahres"). In Italien waren sie schon viel früher dran...

    Zitat

    Original von PG
    Wer so argumentiert muß dann auch akzeptieren, dass in Zukunft Alkohol, Sex, Autofahren und Übergewicht verboten wird.


    So ein Schmarrn. Sex ist gesund und gehört neben Essen und Trinken zu den Grundbedürnissen des Menschen.


    Und beim Alkohol oder Übergewicht hätt ich nichts dagegen, dieses in irgendeiner Weise kostenmäßig zu bewerten. Als Autofahrer zahlst Du doch auch weniger wenn Du keine Unfälle machst und ein kleines Auto fährst. Zumindest einen Risikoaufschlag würde ich nicht für ganz verkehrt ansehen, das hat doch jeder in der Hand. Warum soll ich dafür zahlen, wenn sich andere im Mc Doof krank fressen ?


    Als ich das Rauchen aufgegeben habe hatte ich innerhalb von 1 Jahr 10 Kilo zugelegt, d.h. einige Jahre nach dem Rauchen aufhören hieß das nochmal sich plagen, um wieder das alte Gewicht zu kriegen. Ja, war ein harter kampf, und ich zähle mich nichtmal zu den ganz Willensstarken, aber es geht. Aber ein wenig Selbstbeherrschung muß doch drin sein. Einfach mal statt ner Pizza einen Salat bestellen und statt einem Cola mal ein Mineralwasser. Das muß doch gehen, oder ?


    Edith:Weil sich einer wieder mal auf den Schlips getreten fühlt :rolleyes:: JA es gibt Leute die sind krankhaft fettleibig. Aber die meisten die ich kenne / kannte (meine Wenigkeit eingeschlossen) essen einfach zuviel. Punkt.

    Zitat

    Original von svään
    ...Mal davon abgesehen, dass der Staat sich eine seiner besten Einkommensquellen versaut...
    ...solang die damit die Schuldenlöcher stopfen, ist mir das total egal....


    Da liegst Du falsch. Es ist schon lange erwiesen, daß die volkswirtschaftlichen Schäden aus dem Rauchen ein vielfaches der Tabaksteuer betragen. Möglich, daß der Staat nur die Kosten sieht, die für ihn daraus resultieren, und daß sich hierbei ein leichtes Plus für die Tabaksteuer ergibt. Krankenkassenbeiträge werden ja nicht von der Tabaksteuer finanziert.

    Zitat

    Original von Hochi


    Ich wage es stark zu bezweifeln, dass der Gesetzgeber das Rauchverbot irgendwann aufheben wird. Leider.


    Wieso leider ? Wir haben am Wochenende wieder einen Hallengig gespielt. Klar, von 700 Leuten waren ständig 150 draußen, und vorne waren die Reihen lichter als sonst. ABER:
    1) Ich kann auch nach 3 Stunden noch locker "Run to the hills" trällern - ging früher nicht.
    2) Ich stinke am nächsten Morgen nicht wie ein Aschenbecher
    3) Mein Equipment stinkt nicht wie ein Aschenbecher
    4) Es kommen wieder mehr Nicht-Raucher auf die Gigs. Klasse.


    Ich hab früher auch geraucht, ziemlich viel sogar, und man sagt daß die Ex-Raucher die militantesten Nicht-Raucher sind. Stimmt vielleicht sogar, aber das liegt schlußendlich daran, daß man, wenn man mal seine eigene Sucht für längere Zeit zu den Akten gelegt hat, erst begreift wie idiotisch die ganze Raucherei ist.

    - Schlagfell nicht zu locker (bei mir war es etwa eine Umdrehung nach Faltenwurfende)
    - Resofell ohne Loch, mit einem eingelegten Filzstreifen und eher etwas kräftiger angezogen als das Schlagfell


    So war´s bei meiner Bassdrum. Und natürlich funktioniert das ganze besser bei 24x14 als bei 20x18.


    Edith sagt: die anderen lynchen mich jetzt bestimmt, weil ich Dir die Suche härre nahelegen sollen. Aber ich hab gerade noch etwas Zeit...

    Wir hatten auch Probleme mit einem Behringer, dürfte in etwa die selbe Kategorie sein wie Deins. Das Pult reagierte z.B. extrem empfindlich auf Kälte (Proberaum im Winter unbeheizt) und quittierte das mit dem zeitweiligen Ausfall von Kanälen oder auch der Effektsektion. Bei erwärmung war´s weg. Schlußendlich haben wir auf Garantie ein neues bekommen. Ich denke einfach, daß die große Probleme mit der Lötqualität haben. Das führt dann zu derartigen Problemen. Ist eben die alte Leier: wer billig kauft, kauft zweimal, Behringer ist halt Schrott.


    Falls Du das bei Thomann als Garantie abwickelst würde mich interessieren wie schnell Du Ersatz kriegst. Thomann ist da sicherlich schnell, das ist nicht die Frage, aber wie das Behringer handhabt....

    Im übrigen ist das nicht unbedingt eine schlechte Eigenschaft, wenn man musikalisch "begrenzt" ist. Nicht jeder will einen Haufen krumme Takte und irgendein mixolydisches Genöl hören, und es ist auch nicht moralisch besser so ein Zeug zu spielen. Warum sollte man sich musikalisch nicht auch entwickeln können und trotzdem oder gerade deswegen Metallica hören, z.B. einfach um sich ein lautes fettes Brett zu geben ? Ich hab mir die beiden "Gut-Bands" auch mal angehört, aber mich ödet sowas nach 2 Minuten an. Dann verzicht ich lieber auf´s musikalische Nirvana.

    Bei mir hat´s aus familiären Gründen auch nur am Freitag zu Beginn eine Stunde, und eben gestern Abend für den Herrn Appice und das Piano/Bass/Drum Trio gereicht. Somit hab ich zwar niemanden aus dem DF kennengelernt, kann aber dafür wieder aus der beschützenden Anonymität meinen Senf dazugeben.


    Appice war auf jeden Fall klasse, wenngleich er bei den Zeppelin-Sachen teilweise schon mächtig am Rudern war (oder waren es die Jungs von Fett Zeppelin ? ;). Aber egal, war ja auch nur Spaß.

    Momentan nur die Standard-Ausführung. Ein Teil von uns will sich vielleicht noch Abdrücke anfertigen lassen, ich für meinen Teil bin aber momentan zufrieden, mal sehen...


    Bezüglich Deiner Ohren: da sind doch verschieden große Einsätze dabei. Passen die kleinen davon auch nicht ?

    Also, falls es interessiert: wir haben letzte Woche den ersten Gig mit komplett Inear gespielt. Fast alle über Funk, und als Hörer den "Ultimate Ears Super SF5 Pro". Unser Drummer spielt den schon länger, weil er sich den Click auf´s Ohr legt, der Rest der Band spielte bislang mit konventionellen Floor-Monitoren über 6 Wege, mit eigenem Monitorpult auf der Bühne.


    Die Vorbereitung für das erste mal erforderte natürlich einen Riesenaufwand, eine Probe in der Halle unseres Verleihers und einen Abend für die ganze Umverkabelung unseres Monitor-Racks. Aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Soundmäßig war es einfach genial, vor allem die Chöre, teilweise bis zu 5 Stimmen gleichzeitig, waren absolut durchhörbar und man mußte nicht mehr so schreien um sich zu hören. Der Leadgeasang stimmte auf´s Hertz genau, nicht wie sonst wo er öfters mal ein paar Zehntel unter der Stimmung hängte. Die Aufnahmen sind sehr sauber, auch die ganze Instrumentierung war viel präziser als sonst. Und dann auch noch eine rauchfreie Halle, d.h. ich könnte wirklich noch in der 4. Runde "The Trooper" singen, was sonst wegen dem stundenlangen Geschrei im Zigarettenmief nicht mehr gehen würde. Weiterer Vorteil: die Bühne ist blitzsauber, keine schwarzen Kisten auf dem Boden. Einziger Wehrmutstropfen ist vielleicht der fehlende Kontakt zum Publikum, man ist schon etwas weg vom Geschehen mit den Stopfen. Wir werden deshalb jetzt noch mit Saal-Mikros arbeiten die uns noch was von der Atmosphäre im Saal einfangen....

    Beim Kundenservice muß ich Dir natürlich Recht geben. Wenn man aber weiß, daß man sich nicht darauf verlassen kann geholfen zu werden, muß man eben entsprechend vorgehen und vieleicht mal auch das eine odere andere "Schnäppchen" links liegen lassen, wenn´s nicht 100% seriös rüberkommt..

    Seltsam. Bin jetzt bei über 200 Auktionen angelangt und hatte ein einiziges Mal Probleme, daß ich die Ware nicht erhalten hatte (50 Euro Verlust unversicherter Versand - den Fehler mach ich jetzt nicht mehr). Meine ganzen Käufe (haufenweise CD´s, Becken, einen Kinderwagen, Sportgeräte, Klamotten) tadellos. Und auch als Verkaufsplattform gibt´s nichts besseres. Zumindest muß man nicht, wie heute bei Kleinanzeigen üblich, zig angeblichen Kaufinteressenten Rede und Antwort stehen, die einem das Verkaufsobjekt schlechtreden in der Hoffnung man schenkt´s her, und sich nachher dann doch als mittellose Schüler herausstellen.


    Was man sich aber bei Ebay angewöhnen sollte ist ein gesundes Maß Mißtrauen und manchenmal auch den gesunden Menschenverstand einzuschalten.

    Also ein 24 er 2002 Ride ist auf jeden Fall eine sichere Bank für jeden Freund physikalischer Präsenz und ich meine es auch schon des öfteren um Zusammenhang mit Stoner-artigen Drummern gesehen zu haben. Bevor Du irgendeine Kaufentscheidung triffst solltest Du auf jeden Fall mal eins testen, nur um hinterher nicht sagen zu müssen "Hätt ich doch blos..."

    Zitat

    Original von nacho-muchacho
    Trotzdem find ich es befremdlich und irgendwie langweilig das er anscheinend nie von seinen Mustern abweicht. Und kommt mir jetzt nicht mit "das muss er nicht, er groovt so geil blabla". Das müsste er, wenn man bedenkt wie er in den Himmel gelobt wird!


    Warum müßte er das ? Wer bestimmt denn was jemand tun muß um von anderen bewundert zu werden ? Du etwa ? Er wird ja nicht wegen seiner 7/13 Takte in den Himmel gelobt. Phil Rudd wird auch in den Himmel gelobt und er spielt immer die gleiche Grütze. Nico Mc Brain auch und Tommy Aldrigde ebenso. 95% aller Drummer spielen immer das gleiche.Na und ? Was erwartest Du von RHCP ? Was sollte er denn Deiner Meinung nach spielen ? Es ist geil was er macht. Ich will jedenfalls kein "Pull me under" von denen hören.

    Er ist eben ein richtiger Rockdrummer der mit Eiern spielt und bildet mit dem RHCP Basser eine der besten Rhythmusgruppen die es im Rock je gegeben hat. Mehr gibt´s dazu eigentlich nicht zu sagen.