Die Trommeltage Homepage, inklusive Ticketbestellshop geht spätestens Mittwoch upgedatet online. Auch das Programm auf Haupt- und Kneipenbühne wird dann ständig aktualisiert. Für die Teinahme am Flohmarkt ( Aussteller kostenlos!) oder die Workshops auf der Kneipenbühne bitte eine E-mail schreiben!
Beiträge von herr vogelmann
-
-
Chris Merzinsky und Marcel Bach spielen am Sonntag. Der Flohmarkt ist dieses Jahr auch am Sonntag, dem 12., nicht samstags wie die letzten Jahre.
-
Gemach, gemach, liebe Freunde- letztes Jahr hiess es auch bis kurz vor der Veranstaltung, dass der "Drumplates"- Typ sehr gute Chancen hat, Chad Smith mitzubringen. Die Absage kam ein paar Tage vorher, da war ich froh, dass es mit Carmine und Carl geklappt hat. Allerdings haben wir auch in Deutschland sehr gute Trommler, Alex Vesper, Hermann Kock und Werner Schmitt werden auf jeden Fall dasein und Benny Greb muss mal wieder eine Snaredrum abarbeiten....nicht zu vergessen Curt Bisquera, einer der bestgebuchtesten Drummer überhaupt. Leider bringt er seinen Freund Abe Laboriel nicht mit, schade, es wäre interessant gewesen zu sehen, was die beiden im Bierzelt an Speisen und Getränken konsumieren....aber es ist schön, wie viele von euch mit mir fiebern, wie gesagt, Ian Paice war mein erster Drumhero, lange bevor ich Bonham für mich entdeckt hatte, und es wäre ein persönliches Highlight in meinem Leben wenn er auf diesem Event für uns trommeln würde. Und eine Belohnung für den Stress, jedes Jahr mit ohne Kohle im Kreuz so ein Festival zu organisieren.
-
Das ist doch langweilig- kuck lieber, was mit den Amerikanern passiert, wenn sie das deutsche Bier oben in sich hineinleeren, das ist lustig....
-
Nein, definitiv keine Gebrüder Appice. Die deutschen Vertriebe der von Vinnie und Carmine gespielten Werkzeuge haben dermassen negative Statements abgegeben, dass ich Carmine, mit dem ich in Verhandlung stand, leider absagen musste. Letztes Jahr haben auch alle geschrien: " der alte Sack, der interessiert keinen!, wenn du Carmine Appice nach Deutschland holst, wirst du auf die Schnauze fallen!- und doch hat der Herr Vogelmann eine kleine Clinic- Tour für ihn organisiert, bei dem jeder Händler mehr als zufrieden war. Und die Besucher der Clinics anscheinend auch.
-
Habe gerade eine erfreuliche Elektropost bekommen- spielst Du eigentlich auch "Smoke on the water" im Bierzelt?
-
Da besuch ich Dich mit den schon vorher anwesenden Damen und Herren aus England oder Amerika, die stehen meist auf so typisch deutsches Bierzeltgedöns. Bill Ludwigs Leibspeise ist seit einem jahr auch " Onion Roast Beef" ( Zwiebelrostbraten) with "Swabian noodles(" Spätzle) and " Mouthbagsoup" as a starter( Maultaschensüpple). Carmine konnte mit den deutschen Gerichten nicht so viel anfangen, mit ihm musste man immer zu Subways rennen. ( Marcel, Subway is more healthy than Mc Donalds, did you know that?)
-
Das "Scala" war im Privatbesitz, und ist von der Stadt Ludwigsburg gekauft worden. Ich miete die Location also dieses Jahr von der Stadtverwaltung. Im gleichen Gebäude, direkt neben dem Haupteingang ist eine Kneipe, die privat verpachtet war, jetzt aber geschlossen ist. Die Kneipenräume habe ich jetzt mitgemietet, um richtige Workshops anbieten zu können, mit 10- 30 Leuten. Es wird voraussichtlich einen Latin-, Conga- ,Cajon-, und einige Drumset Workshops geben. Geil ist, dass das vom Geschehen im Saal, auf der Hauptbühne und den anderen Räumen einfach separat abgetrennt veranstaltet werden kann. Wie man eine Trommel richtig stimmt, haben wir ja bei den letzten beiden Trommeltagen schon lernen können, nur stockt dann das Programm auf der Hauptbühne, wenn der Workshop noch nicht zu Ende ist. Diesem Konflikt gehen wir aus dem Weg, weil wir dieses Jahr die kleinere "Kneipenbühne" dazu haben. Das gefällt mir gut, es wird alles etwas stressfreier ablaufen.
-
Ich habe auch zwei Anläufe, bzw. 2 Jahre für Carmine Appice gebraucht. Es bedarf sehr viel Überzeugungsarbeit, bis die " Grossen" begreifen, was da so ein Verrückter mit einem kleinen Laden aus Deutschland von ihnen will. Dieses Jahr ist es besonders zäh, aber nach all dem Stress entwickeln sich meist wunderbare Freundschaften daraus ( siehe Ludwig, Appice, Rondinelli, York, Palmer....) Das belohnt einen dann doch für das ganze Theater ( Kommentar des Steuerberaters: " was, Du machst es dieses Jahr wieder- Du musst wahnsinnig sein, aber das habe ich ja schon vorher gewusst") Ich bin auch schon ewig an Jason dran, nur ist der nach dem ganzen Zeppelin Reunion Hype noch schwerer kommunizierbar. Ich freue mich, dass wir dieses Jahr die "Kneipenbühne" zusätzlich haben, für Workshops und Unterricht. Da bahnen sich noch einige grandiose Sachen an.
-
Frau Schwarzmann ( Cindy Blackman) hat gerade abgesagt, bzw. die Firma Zildjian schickt die gute Frau nicht nach Ludwigsburg. Die Homepage inklusive des Ticketshops werden nächste Woche auf Vordermann gebracht. Es gibt auch noch genügend Platz für Leute, die beim Flohmarkt mitmachen wollen. Kostet nix, und ist ´ne gute Gelegenheit sein Gerümpel, was man nicht mehr braucht, loszuwerden. Dieses Jahr sind viele Customhersteller und Trommelbauer am Start, das wird ´ne interessante Show....
-
Warum kauft man ein Zep- Set bei T-mann, und nicht im Bonhamfachgeschäft, bei V-mann?????
-
Na, Herr Rubow, dann versuch ich mich auch mal an meinen ersten zehn Alben, die mir damals als Trommler den Schädel vor Entzücken verdreht haben:
1) Burnin Beat( Buddy Rich/ Gene Krupa)
2) Made in Japan, Deep Purple ( Ian Paice)
3) Rainbow live ( Cozy Powell)
4)Physical Graffiti, Led Zeppelin ( John Bonham)
5) Baker Gurvitz Army ( Ginger Baker)
6) Live in New York, Zappa ( Terry Bozzio)Knock out, Charly Antolini
9) Spectrum, Billy Cobham
10) Livehaftig, Udo Lindenberg ( Bertram Engel)
Das war so mein Zeug, mit 14, 15, 16.... lang ist´s leider her. -
K 22 und 24 Light Ride- die gefallen auch Ian Paice. Und Jason Bonham.
-
Die Drumplates sind viel, viel günstiger geworden....und ich war erst Samstag wieder froh, eines zu besitzen. Ist einfach ´ne geile Lösung.
-
beruhijensesich, beruhijensesich - das ist kein "Legacy". Es ist ein Taiwan- Accent, in Maple.
-
@ Hochi: er hat bei der Zep- Reunion in London letzten Dezember im "Vorprogramm" gespielt, das schon der Hammer war : Keith Emerson an der Hammond, Chris Squier (YES) am Bass, Alan White hat Pauken und Percussion gespielt. Am Schlagzeug sass Simon Kirke ( Free, Bad Company). Von dem hätte sich mein Freund Rumpel- Carle mal anhören können, wie man ein Lied gerade durchspielt, harr, harr! Sie haben dort "Fanfare for the common man" mit "Kashmir" instrumental verwurstet. Ein Bläsersatz war auch dabei, das hat mir gefallen...und Herr Emerson hat schön die alte B3 herumgekippt, wie einst.
@ Herr Hassold: wo bleibt mein Bier???????????????????????? -
Alan White ist schon im Boot! Auch kein Schlechter, John Lennon, YES, Billy Preston, Steve Gibbons, George Harrison, Donovan, Manfred Mann, Joe Cocker, Emerson und viele Andere sehen doch als Creditliste auch nicht sooo schlecht aus. Und gerne Biertrinken tut er auch....
-
Na, dann hoffen wir, dass der coole Mann morgen zurückschreibt: "Yes, Mister Vogelmann...". Ian war mein erster Hero, und es wäre ein persönliches Highlight für mich, ihn auf den Trommeltagen zu haben.
-
Habe noch 4 Messekarten für die Händlertage zu vergeben. Eine kostet 26 Euro, plus Porto.
-
Dankedankedankedanke, Alex. Naja, so ein kleiner Laden muss halt irgendwie was machen, um Aufmerksamkeit in der Szene zu erlangen. Werbung in den Fachzeitschriften ist relativ teuer, da bin ich froh, dass ich bei "Sticks" jeden Monat eine Vogelmanngeschichte gegen eine Anzeige tauschen kann. Komm´doch mal im Laden vorbei, dann können wir bei einer Flasche meines Lebenselexiers den Zepgig in London ankucken, aber nicht nur in Youtube- Qualität.