Herr Paice hätte Zeit- ruft aber einen supersaftigen Preis auf. Allerdings war er mein allererster "Hero".....! Carmine ist sauer, weil DP NICHT mit Vanilla Fudge touren, er fragte gestern : " but what about my brother Vinnie???" Das wäre doch auch lustig, man denke an 80er Sachen wie "Holy Diver", und 20, 30 Gongtoms um das Set herum aufgehängt. Ich bin am Arbeiten, Freunde, aber es kann sein, dass wir dieses Jahr aus Kostengründen nur 2 Tage machen, Freitag- Samstag, oder Samstag- Sonntag.
Beiträge von herr vogelmann
-
-
Mein lieber, neuer Freund ( mit gutem Musikgeschmack), Dein Set ist in der Farbe: "Black Oyster Pearl" foliert. Haste die DVD schon angekuckt?
-
Das wäre schön, Herr Praktikant, nur 3 Speed Kings pro Jahr zerlege ich leider heute noch als alter, fetter Sack! Jason Bonham hat Montag in London übrigens eine 5000er DW Doppel gespielt.
-
Ich habe ein Electro Voice RE 20 am Snareständer befestigt, und biete den Soundleuten an, einfach ein Kabel einzupöpseln, wenn sie rumjammern. Nach anfänglicher Skepsis freuen sie sich nachher, ausserdem hört man bei leiseren Passagen sehr schön das Quietschen der "Speed King"- Fussmaschine. Es ist eine 70er Jahre Ludwig "Stainless Steel"- Bassdrum, 26x14, vorne Ludwig " Heavy" Resofell, als Schlagfell ein Remo "CS" smooth white. Die Bassdrum ist leer, ungedämpft. Das Kit steht auf einem "Drumplate", das EV-Mike ist so gut es geht zur Mitte des Schlagfells ausgerichtet. Mikrohalter gibt es zB. von K & M, nehmt nicht die von "Stagg", sonst braucht ihr während des Gigs einen fixen Drumtech und ´ne Rolle Gaffa....
-
Ein ausführlicher Artikel zur Pflege des P- 85, und seiner zahlreichen Kopien wurde übrigens von 2 Fachzeitschriften abgelehnt, mit der Begründung: "Das interessiert doch niemanden" der andere Redakteur meinte: "Du bist doch Händler, ihr wollt doch Ersatzteile verkaufen, machenwer nicht!". Es handelt sich nicht um die Zeitung, mit der ich regelmässig eine "Wunderbare Trommelgeschichte" gegen eine Anzeige für den "Wunderbaren Trommelladen" tausche...
-
Wer gut schmiert, der gut fährt! Ich würde mal sagen, dass 80% der Leute, die mit einer "kaputten" P- 85 Abhebung in den Laden kommen, denselbigen nicht mit einem Neuteil verlassen. Ich nehme das Teil dann mit in die Werkstatt, putze es, entferne evtl. kleine Grate, die durch Metall- auf Metallreibung entstanden sein könnten mit einer kleinen Schlüsselfeile, und packe alles, was sich bewegt in Schmiermittel ( Waffenöl, WD-40 , Fett-egal...). Dann flutscht das wieder, und die Kunden fragen mich, wie ich das gemacht habe. Ich erzähle dann erstmal einen Stuss, von wegen magischer, goldener Hände, fordere ein Bier als Reparaturkosten, und erkläre dann, dass ein P- 85 bei guter Pflege Fuffzich Jahre alt werden kann. Das würde ich erstmal probieren, bevor ich einen Neuen kaufen würde, wie gesagt, es geht nicht mehr bei allen, viele sind schon zu ausgenudelt, aber bei den meisten. Ich empfehle auch allen Supra-, oder Acrolitebesitzern: immer wenn ihr daran denkt, mindestens ein, zweimal im Jahr den Strainer auseinanderbauen und schmieren! Ich wünsche Dir, dass Deine Abhebung noch rettbar ist, Gruss, Herr vogelmann.
-
Wenn man den Bierbehälter hochklappt, kann man das Hämmerle sehen!
-
Nein, denn Frau Vogel ist nicht Frau Vogelmann.... sie macht nur unsere Website, ist aber trotzdem 1 Schätzle. Iris, die nicht mit mir verheiratete "Frau Vogelmann" scheint ganz zufrieden, sonst hätte sie wohl nicht wieder 1000 Brötchen für´s Trommeltage- Catering zuhause alleine angefertigt. Du weisst ja, "Se Hämmerle of se Gods" baumelt zwischen meinen kurzen Beinen!!!
-
Wir hatten den allerersten Prototyp von Musik- Meyer zum Testen. Wir haben das Pedal nicht für den Laden bestellt.
-
bitte nicht, mein Schätzle....!!!
-
könnt ihr gerne machen, für umme, bzw. ein Bierlein für den Herrn Lux und mich wäre gerne gesehen.........
-
das "Shade" hat er im Handgepäck mitgebracht, und nimmt´s auch wieder mit, sorry!
-
Vergelt´s Gott, Alex.....
-
Carmine spielt heute abend im "House of Drums" in Bochum. Bill Ludwig III ist auch dabei. Ihr könnt Bill noch am Samstag im Trommelladen in Ludwigsburg, und am kommenden Dienstag bei Dieter Blahak in Köln treffen. Carmine´s Beckensatz könnt ihr schweinebillig im Trommelladen, auch einzeln, erwerben. Wir mussten die Becken auch kaufen, deswegen wär´s gut, sie wären schnell wieder weg. Ich weiss , das ist Werbung, aber wertet´s doch diesmal einfach als Solidaritätszuschlag unter Drummern.....
-
Naja, mein Freund Bill Ludwig fliegt demnächst nach Liverpool, und macht eine Clinic mit Ian Paice, den könnten wir ja 2008 gut brauchen!?!
-
Leute, seht euch Carmine an, es lohnt sich wirklich! Er ist heute abend bei Mister Music in Schramberg, und Donnerstag im "House of Drums"!!!
-
Ich habe gerade Bill Ludwig ins Hotel gebracht, das ist ein supergeiler Typ, ich glaube, der wird richtig mein Freund. Es ist immer wieder grossartig wenn solche Typen mit solchen Namen stinknormal geblieben sind...
-
Der Stock ist 16 Zoll lang (40 cm), und 5/8 tel Zoll (16mm) dick. Es ist ursprünglich ein Fuffgzerjahre- Snaredrumstick. Es gab ihn Ende der 60er/ Anfang der 70er von Ludwig als "Dino Danelli"- Signaturestick. Jeder Stick wird an einem Originalprügel des Meisters gerieben, dass er ein Quentchen Schweiss aufnehmen kann, anschliessend werden sie gewogen, und paarweise selektiert.
-
Guido, der gute Carl löffelt sogar sein Frühstücksei im "Traditional- Grip"!
Es spielt sich alles im "Scala- Theater" und im "Wunderbaren Trommelladen" ab, die, wie gesagt, 5 Minuten auseinanderliegen. Abends spielt sich das meiste im "Clansman" ab. -
Ja, im "Comfort"- Hotel sind noch einige da, zum Beispiel Herr Palmer. Um´s Eck ist das Favorit- Hotel, da wohnen Herr Appice und Herr Ludwig, Phil Maturano ist auch im Comfort. Gegenüber ist der "Clansman", ein schottischer Pub, aber fest in der Hand eines schwäbischen Wirtes ist, der in seiner Wohnung nicht mehr laufen kann, weil er zuviel Iron Maiden -Memorabilia eingelagert hat. Der Trommelladen ist Freitag ab 11.30 Uhr, und Samstag ab 11 Uhr offen, und 5 Minuten vom "Scala", wo die Trommeltage stattfinden, und 3 Minuten von Deinem Hotel entfernt. Gegenüber vom Scala ist ein Park, wenn wir schönes Wetter haben, kann man da gut relaxen, ´ne Runde laufen, und die Ohren zur Ruhe kommen lassen. Zum Essen gehen empfehle ich das "Santa Lucia", der beste Italiener der Stadt, 2 Minuten vom Comfort Hotel. Da hat sich einer der Chefs von "Sabian Cymbals" aus Kanada neulich ein Glas Milch bestellt, als wir alle anderen schon am Grappasaufen waren! Dieses Sakrileg müssen wir natürlich ausmerzen, der italienische Spelunkenwirt hat den ölhaarigen Kopf geschüttelt, und war verwirrt, so kennt er die Gäste des "Trommelladens" nicht....