Genau, Ingo ist der weltweite Trixon Papst, nur er kann Dir helfen!
Beiträge von herr vogelmann
-
-
Dafür kommt Freitag noch der alte Rarebell, Hörmän se Tschörman.
-
ich meinte Bonham´s linke Hand bei Rock´n´roll....
-
Gretsch Renown, slate silver sparkle,22x20! Bassdrum, 12und 13er Toms, 16er Standtom und 14 mal sechseinhalber Snare.
-
Yes, leider, hat abgesagt, haben doch irgendwas in England mit "Asia", sorry!
-
Kauft oder leiht Euch bitte die offizielle Zep-Doppel-DVD, auf der zweiten Scheibe, das erste in Australien, SO wird Immigrant Song gespielt, und dann beim "Knebworth"-Festival, SO geht "Rock´n´Roll". Seht Euch die linke Hand an!!!
-
Erklär mir bitte jemand, was an einem Markenhardwaresatz, mit Tamahocker für 3 Scheine TEUER sein soll???
-
"Bowling Ball"-Blue Oyster = 70er, bis 1976 mit Ringen. Klingt bestimmt gut, war mal innen klar, oder grau. Bestimmt Scheissarbeit, die blaue Tünche abzukriegen.
-
Der Herr Vogelmann hat sich ja auch die erste "Speed King" vom Konfirmationsgeld gekauft, und ärgert sich somit seit mehr als einem Vierteljahrhundert mit diesen schönen Pedalen herum. In den späten 80ern, oder Anfang 90ern habe ich mir mal ein Doppelpedal gekauft, das habe ich aber sofort am gleichen Abend mit dem Drummer vom benachbarten Proberaum gegen 1 Kasten Bier eingetauscht.
-
Doch, das sind Spannhülsen, die kannste wiederverwenden. (Wenns noch original ist). Du solltest aber zum Rein- und rausklopfen einen passenden Dorn verwenden, und einen Schraubstock. Neue Lager gibts im Fachgeschäft.
-
auf jeden Fall hatte Buddy ein Paiste Formula 602 medium Ride mit Nieten drin, das hat er sich auf dem Jazzfestival Berlin gekauft. Für 80$ cash. Wahrscheinlich um die Zildjan Leute zu ärgern. Die Rechnung hängt bei mir im Laden.
-
klar, aber ich soll doch in diesem Forum keine Werbung machen für mein Gerümpel.
-
5/16 UNC Zollgrobgewinde
-
Am Samstag, den 15. Juli findet im Rahmen des "Gretsch Factory Vinyard" eine Snare und Weinprobe im Trommelladen statt. Fred Gretsch hat seinen Keller leergemacht, und es werden Prototypen, exotische Holztrommeln und teilweise 30 Jahre gelagerte "New old stock"-Snaredrums testbereit im Laden sein. Dazu werden erlesene Tröpfchen aus der Region kredenzt. Snaredrums ohne Wein gibt es von Mittwoch bis Dienstag. Lasst euch diese Gelegenheit nicht entgehen, wer weiss, wann wir in Deutschland mal wieder in den Genuss einer solchen Wanderausstellung kommen werden. Onn a Gläsle Woi drzua...
-
Ian´s Set war damals schon gigantisch, "bigger than Bonham", er liess sich von Onkel Ludwig eine 26x20er Bassdrum machen, das Tom ist 16 (!!!) mal 10, die Floortoms variierten, wie bei Bonzo, mal 16 und 18x16, auf der "Made in Japan" sind es 18x16 und 20x18er Standtoms. Wir älteren Säcke dachten früher immer, Paicey spiele das Intro zu "Fireball" mit einer Bassdrum.....! Später (75/76) spielte er einmal den ganzen "Concert Tom"-Katalog von Ludwig, er liess das Set dann auch von einem befreundeten Künstler airbrushen, nix mehr "Silver Sparkle".
-
-
Das hast Du leider am Telefon falsch verstanden, oder ich hab´s schlecht erklärt, der P85 passt leider NICHT, ohne dass man was ändern muss, sorry!
Ein Freund von mir hat sich das Ding mittels Alu-Adaptern umgebaut, und die Originalteile behalten, damit er den Originalzustand wieder herstellen könnte. Sieht scheisse aus, aber ist spielbar und tönt. Ein anderer, reicherer Freund hat sich die Abhebung von Ron Dunnett gegönnt, von der hab´ich Dir auch am Telefon erzählt, ist selbstverständlich auch im Fachgeschäft erhältlich. -
Es gibt in Deutschland Fachgeschäfte, in denen man eine grosse Auswahl an 26er Fellen sofort erhalten kann, weil der Chef dauernd selber welche braucht.
-
Es wird auf jeden Fall eins im Trommelladen in Ludwigsburg stehen, wurde ungesehen schon bestellt, und es wird deutlichst unter 10 Scheinen liegen. Mike Bufton von Premier hat mir versprochen, dass ich das Erste für Deutschland bekomme, es wird trotzdem nicht jünstig sein.
Die Gussformen für die alten Böckchen sind übrigens nicht mehr vorhanden, wenn sie es richtig original gemacht hätten, wär´s wirklich unbezahlbar geworden, aber es ist ja auch so schon ziemlich sexy, finde ich.
-
klingt besser als das von Danny, er hat es von Jeff (Ocheltree) nochmal ausdrehen lassen: "the crazy Brit-sucker wanted me to thin out his shells again" sagte er mir, und bekam sofort Bluthochdruck, weil es viel Arbeit war....