Beiträge von Kissan

    ich bezweifle,dass vadrum überhaupt eigenen sound in das metallica medley eingebracht hat.....geht da wohl viel mehr um das bildliche,denk ich
    Edith fragt nach : oder war das sogar so von dir gemeint?n bissl zweideutig

    dave lombardo.....
    hatte sich mit 12 nen drumlehrer gesucht,hatte nachn paar wochen gemerkt,dass er besser war und dann allein weitergemacht


    gleiches gilt für gene hoglan


    portnoy is auch autodidakt,war später für kurze zeit in berklee,hat da aber keinen abschluss und ich glaub auch kaum kurse besucht

    hmm,meiner meinung nach sind das doch einfache hihat/snare wirbel,die teilweise durch beide hände gespielt werden.wie schon gesagt,zu finden im reggae,und ich glaub, dass man ähnliches auch im jazz/drum and bass bereich des öfteren finden könnte....wenn jetzt jemand von euch den bundesliga manager 2000 für die playstation hätte,der würds kennen.da gibs die ähnliche spielweise,n bisschen langsamer,während der ladezeiten ^^


    aja,was das jonglieren angeht:sieh dir mal das hier an:
    lang auf stühlen und übungspads
    langsolo
    langsticktricks


    die videos sind alle legal von drummerworld und youtube


    JAAAA,endlich Zuspruch,was Gaffa und Taschentücher angeht ^^
    Ich liebe dich, Jügen :D

    Zitat

    Original von matzdrums
    man parkt eigentlich immer den schwereren stock in der schwachen hand.


    hm,ich pack eigtl. immer den leichteren in meine linke hand.besteht darin nun ein unterschied,weil ich open handed spiele?

    ^^
    aber mal ehrlich,wenn du einen ähnlichen sound haben willst,musst du ins studio gehn, oder dämpfen....das,was nämlich charakteristisch von dem vadrum sound ist,ist dass die obertöne fehln.da kommt nur das eigentliche plop,ploop,plooop und ploooup der toms zur geltung und halt nich das surren des sustains, was man durch stimmkunst sehr schön in den griff kriegen KANN.
    ein einfach gestimmtes set kann nicht so,oder so ähnlich,wie das vadrum set klingen,da bei einem ungedämpften set das sustain mitschwingt.wenn du jetzt zusätzlich nicht stimmen kannst (wovon ich,aufgrund deiner ausführungen nicht ausgehe),wird dieser "störende" sound entsprechend schlimmer

    ich möchte euch (vor allem nicht dem stimmkönig nils) stimmkönigen ans bein pinkeln,aber hast du es denn schon mal gaffa und tempos versucht?
    ich bin selber kein stimmkönig, aber wenn ich mal wieder am verzweifeln bin,pack ich ein wenig tempos auf die schlagfelle,kleb gaffa tape drüber und schon ists vorbei mit surren,miauen und dissonanten obertönen.wenns nich am schlagfell liegt,versuch mal nen kleinen fetzen gaffa auf das reso zu packen.


    so,jetzt mach ich mich bereit,zieh meine laufschuhe an,geh in deckung und renn weg ;)

    Ist zwar OT, passt hier aber ganz gut!
    Hab mal vor Jahren im Metal Hammer oder im Inet ein Interview von Dave Mustaine(ex Metallica/Gründer und Bandleader von Megadeth)gelesen, in dem stand, dass er bei voller Auslastung (was Konzerte ,Merch und Cd Verkäufe angeht) auf ein Einkommen von etwa 250000 Dollar im Jahr kommt.Es ist zwar viel (für nen Ottonormalverbraucher), ich hatte aber damit gerechnet, dass er es eigentlich bereits geschafft und ausgesorgt haben müsste....
    Ähnliches hab ich auch mal über Slash (Guns ´n´Roses/Velvet Revolver) gelesen.Der sagte auch,dass er durchaus noch "arbeiten" müsse und durch seine bisherigen musikalischen Tätigkeiten nicht wirklich so weit für sein Leben ausgesorgt hat,dass er jetzt Eier schaukeln könne...

    bin aufgrund des "extreme drumming faq´s" auf deinen hörzoneneintrag gekommen.pagans path find ich grandios.der eher klassisch gehaltene gesang,die symphonischen klänge,gepaart mit blastbeats und krächzen....genial
    deshalb steh ich auch auf dimmu borgir :=)
    guten job haste da verrichtet!
    aja,wen hat der anfang noch direkt an "the show must go on von queen" erinnert?
    edith muss hinzufügen,dass mir der anfängliche gesangspart a la creed im ruhigen part nicht so sehr gefällt...kann leider keine genaue zeitangabe machen.nach ca. 2/3. des songs

    ok,danke!das is ja schonmal was.
    also wenn ich wirklich mal probleme beim nachspielen hatte,habs ich dann sowieso meist mit tabs gepackt.kurz reingesehn,wasn das für ein takt,wo setzt er an, wo endet er,etc..und beim selbstschreiben sollte man nach möglichkeit ja sowieso keine takte spielen,die man selber nich kennt ;) außer man heisst metallica in den 80ern und schreibt metalgeschichte ^^ (ich sag nur blackened)

    ich hab oft das problem,dass ich einige dinge nich mal zählen kann...
    ich weiss z.b. dass es sich um nen schiefen takt handelt (4/4 kenne ich,3/4 oder 6/8 kriegt man ja auch ganz gut hin),aber egal was ich anstelle,ich finde keine möglichkeit das dingens zu zählen.wie macht man das z.b. bei nem 7/8? man zählt erst 4/4 ab und dann 3/4 hinterher?