Gut, hab diesen Thread ausgegraben, da der vom Titel her einfach am besten zu meiner Frage passt:
Ich habe hier irgendwo gelesen, dass in Deutschland zunächst ne Übergangsserie des Sonor Force 2001 aus China erhältlich war, bevor Sonor Deutschland mit dem Bau der Force 01 Serie nachzog. Stimmt das so und ist die China Serie der deutschen unterlegen?
Beiträge von Kissan
-
-
EDIT:
Männergrößen sind meines erachtens nach,große größen der kessel.bei der bassdrum z.b. ab 24" und aufwärtswas hat es genau mit R.I.M.S. oder T.A.R. auf sich?
hab grad selber mal die suche angeworfen, aber nur beiträge gefunden, in denen darüber diskutiert wird,aber nicht wirklich erklärt wird, worum es sich dabei handelt.ich hab bisher verstanden, dass es bei beidem (??)wohl um ein aufhängesystem geht, welches das resonanzverhalten der einzelnen toms verbessern soll?
kann mal jemand erklärn.fotos wärn auch cool -
mit metallica bei live shit oder s&m
-
Zitat
Original von EyE][oRe
dadurch wird der abstand aber größer, was somit wieder kontraproduktiver ist.
welcher abstand wird größer?wenn snare und ST auch noch auf gleicher höhe hängen,is doch alles paletti -
könnt mir vorstellen, dass es bei den tiefen toms einfach nur um vorteile bei hoher geschwindigkeit geht.wirbeltechnisch einfacher zu handhaben
andere drummer spielen zwar auch schnelle(re) wirbel auf hochgehängten oder kaum geneigten toms,aber ich denk,dass es einfach nur darum gehen wird -
aber warum jeden begriff einzeln suchen, wenn man hier ein glossar aufarbeiten kann?
imho ganz nützlich.nun gut,du bist länger hier,hast sicher auch andere prioritäten und ansprüche, aber für neu-user (wie mich) oder drummer, die im drummerjargon nicht so bewandert sind, sicherlich ne nette idee -
was sind flams?
sind flams und presswirbel das gleiche?
-
Edith hat hier gewischt...
-
sooo
die sache hat sich wohl auch erledigt...
heute wurd mir gesagt, dass ich erstmal meine urlaubstage diesen und letzten jahres abfeiern soll und danach auf 400euro basis weiterarbeiten soll.hab immer vollzeit gearbeitet die letzten 7 monate,um geld fürs studium zu verdienen.jetzt is das sparbuch voll,mit geld,ner festen summe, die ich mir gesetzt hatte, fürs studium, und nun darf ich quasi mit 400 euro im monat von vorn beginnen...
die firma hat nich viel zu tun und mich von vollzeit auf 400eu gepackt (bin nur aushilfskraft) -
soooo.heute da gewesen beim örtlichen musikmenschen...
vorweg:es war enttäuschend..
also das set/die sets warn in standardgrößen 10" 12" 16" 22" 14"sd vorhanden.
die nouveau sets sind ,soweit mir die "beratung" helfen konnte, aus ahorn,
das neue klicksystem zum fellwechsel sei vollkommener quatsch,da es länger dauern würde,dieses neue system zu verstehn,als der fellwechsel an sich und
die beiden vorhandenen yamaha sets,egal ob nouveau oder advantage, seien sowieso die einzig richtigen in meinem preissegment.sonor (sie lachte schallend über das force 2007),tama oder pearl könnten dort nicht mithalten (hat bestimmt nix damit zu tun, dass die o.g. sets nicht zur verfügung standen.habe gezielt nachgefragt.neue sets kommen erst,wenn die musikmesse vorbei ist, und sich das mit yamaha gelohnt hat..).
laut beratung seien dies preise mit 20%nachlass,da die sets eigt um die 1200euro kosten...nur gut,dass ich mich vorher informiert hatte.(hatte im post vorher schon erwähnt,dass das nouveau für 838,das advantage für 898 zu haben sind)
anspielen durfte ich nicht!es sind keine ausstellungsstücke,sondern instrumente,die zum verkauf stehn,quasi schauraum und lager in einem.es wurde (nachvollziehbar) begründet,da die felle nach mehrmaligem anspielen ja durchaus gebraucht aussehen und der kunde einen neuen satz erwartet, der mindestens 100euro bei den schlagfellen kostet und ansonsten ersetzt werden müsse.anspielen hätte auch nichts gebracht, denn die sets stehn dort vollkommen ungestimmt,einfach in der gegend rum.die toms kilometer auseinander, die felle einfach drauf( wirklich,will den laden nicht schlecht machen,hilft immer super aus,wenns um kleinkram geht.sticks etc haben superpreise,beckenfilze und hüllen zur vermeidung von keyholes habe ich beim letzten mal geschenkt bekommen.man kann zur not bei nem anstehenden gig an nem samstag oder sonntagabend ankommen.er hat wegen mir mal den laden um 21uhr wieder aufgeschlossen,da ich dringend nen snareständer brauchte.nur fehlt mir dort irgendwie objektive beratung und kompetenz)
..jor,wie viele lagen holz die jeweiligen sets haben, konnte man mir nicht sagen.ich habe nach den tom tiefen gefragt,da diese ungewöhnlich aussahen,sie versicherte mir,dass es normale tiefen seien,aber der nachträgliche blick ins yamaha prospekt bestätigte meine ahnung: die 12" toms haben statt sonst 10" eine tiefe von 9".aja,die böckchen an der snare sehen scheisse aus^^ . die liegen bei der snare extrem nah beieinander und sind,aufgrund des schnellspannsystems, aus hartplastik.
alles in allem ist das set so,wie ich es erwartet hatte.keine überraschung.nur die kompetenz da im schuppen fand ich ein wenig #+*&§##
hatte beim letzten mal da auch schon sone "streitsituation",da aber mit ihm,nicht mit ihr.es ging darum dass ich mir ein staggbecken zugelegt hatte (vb 17").da sagte er,was ich damit wolle, das sei doch totaler schrott,maschinengestanzte eisenkacke aus china. da musste ich ihm erst erklärn, dass es handgehämmert und aus hochwertiger b20 bronze sei. das konnte er mir nicht glauben,meinte, dass es sich vlt nicht um stagg aus china, sondern um einen produzenten aus den usa mit gekauftem namen handeln müsse....ich solle mir was vernünftiges holn,von paiste,da die der weltweit beste beckenhersteller seien.in dem moment hielt er ein paiste 101 crash hoch...
nun gut.fazit: set ok,vlt kann ich da handeln.kompetenz (was drums angeht) = 0 (gefragter gitarren und geigenbauer)aja.hab mir n neues splash besorgt und wollte noch nen beckenarm mit klammer kaufen (für mein noch aktuelles,altes set)
sie holte einen arm,ohne klammer, der 20 kosten sollte.ich dachte das wär der preis für beides( weil noname ware). dann kam die klammer dazu,16 euro.36 für nen kurzen beckenarm mit klammer?!? das fand ich happig.ich weiss, dass das markenzeug teurer ist, aber ich brauch einfach nur einen einfachen beckenarm.bin kein profidrummer, oder einer, der 50auftritte oder mehr im jahr hat.wenns hoch kommt, dann spiel ich 5-10 mal im jahr live.und da hab ich gedacht, da ich am we sowieso nach ibbenbühren fahr, hol ich mir dort einen.bei Mp oder beim großen T kann man komplette arme mit klammer ab 23euro kriegen.ich dachte ich versuchs hier, da es im ort ist.naja,vlt bin ich bei dem punkt zu kritisch aber danach war die anfangs gute laune verflogen und ich ging mit einem yamahaprospekt in der hand nach hauseEdith sagt: Sry für fehlende Absätze und mangelde Rechtschreibung und Zeichensetzung.Editier ich am morgigen Tag vielleicht noch
-
hmm.hatte irgendwie auf vielschichtige kommentare gehofft und gewartet.
der hersteller schreibt überall "8-schichtige Kessel aus Birke (Eiche), philippinischem Mahagoni und Falkata.".
wo ist da der unterschied gegenüber kesseln,die aus einem holz sind?oder hab ich es falsch verstanden und es handelt sich garnicht um holzgemische in den kesseln?wie ist eiche,mahagoni und falkata,bisher kannte ich eigentlich nur birke,ahorn und bubinga (ausm forum)...
bitte um rückmeldung -
Juten Abend!
Ich spiele seit 3Jahren Schlagzeug und will nun nach dieser lehrreichen () Zeit von meinem Noname "Mark V" Einsteiger-Gebrauchtset vom Nachbarn auf ein richtiges Set umsteigen!
Ich hatte mich schon direkt am ersten Tag im Forum unbeliebt gemacht, da ich sofort von meinen Ambitionen, in einem eigens dafür errichteten Thread, berichtete.In diesem ging es um den Vergleich Baxis Custom/Sonor Force 200x.
Nunja,da ich aus einem kleinen Dorf komme, und nicht die Möglichkeit habe,großartig zu testen, ohne dafür hunderte Km fahren zu müssen,muss ich mich meist auf euch, auf Inet/Musikkaufhäuser und schließlich, unser örtliches Musikhaus verlassen.
Dieses Musikhaus betreibt ein bekannter Gitarren/Geigenbauer.Er bekommt zudem noch einige Male im Jahr hochwertiges Drumzeug,ansonsten ist er GiMa-Vertreter. Er wartet momentan auf Sonor Serien (welche konnte er mir bisher noch nicht nennen),Pearl, Tama (das gleiche Problem),Basix und weitere Sets.Seine letzte Lieferung bestand aus Yamaha Stage Custom Noveau Sets.Die matten Farben, durch welche man immernoch die Holzmaserung erkennen kann, sprachen mich direkt an.Auch die Hardware schien auf den ersten Blick relativ stabil zu sein (war nur kurz dort,holte neue Sticks und nen Snareteppich). Der Preis lag bei 838 Euro, nur bei ihm bekommt man oft rabatt, zusätzliche Hardware, etc. etc. Ich denke,dass ich das Set auch für glatte 800 kriegen könnte. Bestehen würde es aus Kesselset,Bd,TT,TT,ST,SD,hardware,FuMa,kp was noch alles dazugehört,über genaue Größen kann ich euch auch (noch) nicht berichten.
Im inet konnte ich das Set für minimal 799Eus finden.
Trotz der 40euro,die ich im Ort mehr zahlen müsste(davon gehen wir mal aus),hätte ich den Vorteil, dass ich den Händler direkt im Ort habe. Es gäbe keine Scherereien bei Reperaturen, Garantiefällen, säße quasi direkt an der Quelle.
Was haltet ihr davon?
Lediglich ein Kesselset bei Ebay besorgen lohnt in meinem Fall auch nicht wirklich, da ich keine Hardware hab, die ich ggf weiternutzen könnte, nur diesen Noname Kram.
Oder denkt ihr, dass ich weiterhin Kleinanzeigen durchstöbern,Musicstores kontaktieren und mir Gedanken machen soll, ob mich der User bei Ebay vlt abzieht?
Danke
Christian -
warum sollte ich denn?
ist er mitarbeiter dort?
woher soll ich das denn vorher wissen? -
krass.hab ne email geschrieben,das 2005 hamse leider nich mehr,haben mir aber ein pearl elx für 699 angeboten
-
es ist nicht direkt bei ebay,aber ich hab grad n bisschen rumgesucht und ein online musikhaus namens session musik walldorf gefunden.kennt das schon jemand?mich hats nur ein wenig stutzig und zugleich sehr aufmerksam gemacht, dass sie das kompletter sonor force 2005 standard set für 699euro verkaufen.Ich weiß,auslaufmodell usw,habs aber dennoch nirgends so billig gefunden.gibts da nen haken?
das set ist neu -
wie du unschwer an meinem link gesehn haben solltest,war ich der käufer
so trifft man sich also wieder -
vielen dank!
wollte mir sowieso dh oder sh von stagg zulegen,sind in den ganzen stagg threads ziemlich gut weggekommenwie isn dein ebay account?
-
Hey Leute! Wollt keinen neuen Fred aufmachen, da erschien mir diese Methode am sinnvollsten.
Ich hab das Stagg vintage bronze 17" und bin sehr zufrieden damit.hab es mir mal für wenig geld bei ebay erstanden und find es immernoch klasse.
ich überlege nun ob ich ne ganze serie draus mache und spiel mit dem gedanken,mir auch evtl das 16" crash zuzulegen.lohnt das eigentlich?bei diesem geringen größenunterschied,ist da überhaupt n gravierender unterschied im klang oder merkt man es kaum?
ich hab leider hier bei mir in der nähe keine möglichkeit die dinger anzuspielen,aber durch die erfahrung bei meinem 17",dem super preis/leistungsverhältnis, und den kritiken hier,würd ich es auch blind kaufen-falls es sinn macht, n 17" und 16" becken der selben serie zu besitzen.
warum sind die dinger eigentlich so günstig?sie klingen gut,sie halten,sind aus bronze und handgehämmert...wo is da der haken?
ist bronze immer gut oder was ist eure empfehlung? -
als ich dies http://cgi.ebay.de/Sonor-Force…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem grad in der bucht fand,war ich doch sehr verblüfft...
-
sehr genial
gavon harrison at his best
anesthetize von pocupine tree