Was war gleich noch der Unterschied zwischen Encore und UT
UT mein ich war gleiche Mylar Folie wie USA aber gecrimpt statt geklebt.
Encore dachte ich ebenso, zumindest gecrimpt, und welche Folie ?
Hier nochmal die Aussagen von Drumstudio 1 zusammengefasst:
" Die USA-Made Ambassador sind eingeklebt! bzw. die Fell-Folien in einen Kleber eingebettet.
Die Encore Felle sind "crimped" (eingekeilt, bzw. eine Klemmung der Folie in den "Fellring").
Das Folienmaterial (abgesehen von den Fertigungsorten Taiwan vs. USA) gilt bei beiden seit Jahren als identisch.
Die UX/UT hingegen (und ebenso die UK) sind auch crimped, nutzen aber nicht die Original-Fell-Folie und sind somit im Einkauf für die Drumhersteller nochmals günstiger zu erwerben."
Ich persönlich spiele, auch aus Gewohnheit, seit Jahrzehnten Remo USA. Vor einigen Jahren von den Coated Ambassador und Emperor auf die weiß aufgerauhten Suedes gewechselt. Die finde ich sehr gelungen, weil sie länger "haltbar" erscheinen - weil sich eben kein Coating abnutzt und die Klangeigenschaften dadurch länger erhalten bleiben. Einzig das Aufgerauhte spielt sich auch recht schnell platt/glatt.
Gäbe es diese Suedes als günstigere Encores würde ich die sofort mal testen. Oder habe ich die bisher übersehen?
Diese China UT Felle sind definitiv anders. Neben der Klemmung scheint die Folie dicker und auch weicher zu sein. Dazu sind sie ordentlich schwerer als die USA Remos. Das ist vermutlich der Folie, Klemmung und einem unterschiedlichen/schwereren Aluminium geschuldet ... ?