Meg White hin oder her. Das passt einfach. Wer selbst bei Minimalismus nicht passt ist der Schlagzeuger auf der ersten The Cure Platte (Laurence Tolhurst? keine Ahnung mehr wie der heißt). Furchtbares Staccato-Gehacke, nervende Hihat-Achtel und ein Drumsound unter aller Sau (hat der nur ein Meinl-Billig-Splash als Crash gehabt?). Das macht die mir eigentlich recht sympathische einfache Platte ziemlich kaputt.
Beiträge von newbeat
-
-
Zitat
Original von Holle
Ich hab beim Grohl schon ein paarmal einen "Fat Flam" gesehen, der ist noch schwieriger als der flatte.Grohl und Fat Flam? Nee, nur der hier kann das.
-
Mit Spitzen an den Füßen ohne Pedal zu spielen ist zwar absolut phat und megakrass, aber der Fellverbrauch ist immens hoch.
Suchbegriffe: Heel Toe, Heel down, Heel up. Wenn du das meinst was ich versuche aus deinem Geschreibsel zu verstehen.
-
*Fingeraufzeig* Ich muss ja eh meine welsche Kopfkappe abholen.
-
-
Hi Hilite,
das Problem ist ja nicht der Sonor-Schriftzug (denn hab ich auch noch mehrfach rumliegen) selber, sondern das rote "The Big Beat" unterhalb. Das kriegt man nirgends. JAAHZ hat mir gerade aber einen Tipp gegeben, wie man sowas selber hinkriegen könnte (Fotografieren, Vektorisieren, auf Folie drucken lassen) - wenn's klappt sag ich Bescheid! -
Schriftzug ist trotzdem zu groß ;).
Bei Phonics und Signatures läßt sich ja immer noch was machen, aber was soll ich tun? Ich hätte gern ein frisches Reso für mein "Big Beat". Nur woher nehmen, das Fell was jetzt drauf ist hat 39 Jahre auf dem Buckel und irgendein Depp hat es auch mal kurz als Schlagfell benutzt.
Um das Orginalgerecht wieder hinzukriegen bleibt mir wohl nur http://www.drumsigns.de oder gibt es billigere Lösungen? -
70er Jahre Avede. warum sollten 20" Crashes aus dieser Zeit ungewöhnlich sein?
-
Vierte Erkenntnis: ständiger Wechsel der Führungshand wirkt irgendwann affig.
Fünfte Erkenntnis: Pizza Tonno danach war lecker und sättigend und auch ungefähr 16" groß. -
Zitat
Original von Philippe
Also ich empfand das ja eher als latinophilen Barjazz. Die Hats waren trotzdem klasse.... nur weil du das Erfolgserlebnis hattest den Son-Clave auf dem Bierglas dabei mitzuklopfen ...
-
Zitat
Original von seelanne
was für musik spielt man damit noch gleich ?Z.B. Bop-orientierten Jazz wie von Torsten Zwingenberg bei Lyambiko. Bei dem durften nämlich ich und Lippe den Klängen dieser Teller lauschen.
-
Matz wollte damit sagen das seelanne ausnahmsweise falsch liegt.
F602er haben entweder:
- gar keinen Aufdruck (50er/60er Jahre)
- schwarzes Logo mit roter Typenbezeichnung ohne Seriennummer (60er Jahre)
- schwarzes Logo mit roter Typenbezeichnung mit Seriennummer (70er Jahre)
- blauen Aufdruck (80er Jahre) -
Für den Retro-Briten natürlich Premier.
-
Jemand kennt hier auch Hammerhead? Prima. An die Jungs denke ich immer wenn der unselige "Wer ist der beste Punkdrummer"-Thread wieder hochgespült wird.
Kinders, so ist Punk. Tobias Scheiße, heißt nicht nur so, sondern sieht auch so aus, lebt in selbiger und verhält sich auch Scheiße. Auf seinem Klingelschild steht auch Scheiße. In dem Kühlschrank, den ich mir mal von ihm geliehen habe, sah es übrigens auch Scheiße aus. Das ist Punk.
Achja Herkunft ist Bonn, mittlerweile sind sie aber irgendwo zwischen Bonn, Köln, Wuppertal und Berlin verstreut. -
Die wesentliche wichtigere Frage, als die vergebliche Musikschubladensortierei, in diesem Thread ist: Wie konnte Hochi sich das anhören???
-
Was regt ihr euch denn so auf? Die Bengels machen ein zielgruppengerechtes Programm und verschaffen damit ihren Managern und Eltern eine dicke Geldbörse. Anhören muss man sich das nun wirklich nicht, aber wir sind ja auch nicht die Zielgruppe.
Erinnern sich Methusalems wie ich auch noch an die "The Teens" Ende der 70er? Gleiches Prinzip, nur waren die ja eigentlich noch schlechter als Tokyo Hotel. -
Gut blamiere ich mich als Zweiter.
Größe mindestens 18", finde ich zumindest.Also:
Zildjian
alter Avede, Medium-Thin
18"
B20 -
-
-
Zitat
Original von chesterhead
Bitte? Was geht denn hier? Und meine Hälfte?Schon gut, ich hol die Flex raus. Linke oder rechte Hälfte? <schnüff>