Da kann ich nur Chester zustimmen.
Becken gebraucht kaufen ist immer der besser Deal, da die Teile, wenn sie nicht beschädigt, so zumindest wertstabil sind. Bei Neukauf hat man beim Wiederverkauf immer Verlust.
Beim Set ist ein 16x16 Ft eigentlich Pflicht. Dazu am besten wirklich ein 13 Tom und das recht flach, also 9" oder 10". was an einem ELX retro, ausser der Folie, sein soll, erschließst sich mir nicht so richtig.
da findet man eigentlich bei Ebay auch immer brauchbare Sets in den Größen, für wenig Geld. Ein Phonic ist immer eine gute Idee.
Beiträge von newbeat
-
-
Na gut: 14" New Beat und 5" Stahlschnarre.
-
Motown = 22/13/16 mit 18" Crash und 20" Ride, fertig die Kiste.
-
Dann werden halt die Überzähligen gegrillt. Bei mir und Claus gilt das nicht, wir haben das mit Seppel schon vor Wochen im Chat abgemacht. Und der Prinz gehört eh zum RR-Inventar. Dann gibt es halt nur zarte rosige Newbie-Steaks. Fish wäre zu gammelig und stinkt wahrscheinlich genauso wie Verleihnix-Ware, solange wie das her ist.
-
Die 7ern Ice Stix die ich mal hatte haben ihr Leben auch nach anderthalb Wochen ausgehaucht gehabt. Das war aber vor gut einem Jahr, also kann das mit der Charge nichts zu tun haben. War übrigens das erste Paar was mir seit mindestens 6 Jahren wieder kaputt gegangen ist. Die DF-Sig Sticks in 5a von Ice Stix hingegen halten gut durch.
-
Ohne Brille spielen. Mache ich auch immer, obwohl ich ne totale Blindschleiche bin. Vorteil: Man sieht das Publikum nicht.
-
Zitat
Original von JB
Ach ja: Man sollte Seppel vielleicht mal fragen ob man kommen kann. Schließlich sind wir bei Ihm privat zu Gast und können nicht einfach so unter uns ausmachen wer ihn alles überfällt.Oder, Seppel?
Egal, unerwünschte Gäste kommen halt einfach auffen Grill.
-
Der HBF ist meilenweit weg. Es fährt aber ein Bus zum Seppel. Die Fahrt kann sich aber zur Odyssee gestalten, siehe auch Chesters Reisebericht in diesem Thread (irgendwo ganz vorne, nämlich HIER). Schnellste und einfachste Lösung ist ein Taxi vom Bahnhof, das geht sogar preislich, ca 10 Euronen, wenn ich mich richtig erinnere.
-
Nach dem momentanen Stand der Dinge besteht die Bonner DF Fraktion aus 3 Teilnehmern: Der Prinz, Claus und meine Wenigkeit. Kommen am Samstag.
-
Zitat
Original von prAx`
Eher schlecht finde ich Franz Ferdinand, Exploited und son krams, das ist für mich das Sinnloseste was man mit nem Schlagzeug Gitarre etc. machen kann.Schön für dich. Gut für uns, dass du nicht über Sinnhaftigkeit zu entscheiden hast.
-
Die Definitionen hatte Seelanne am Anfang vorgegeben, Traditional und Swing gegen Modern Jazz. Also sind in der ersten Kategorie nur Gene und Buddy eigentlich passend. Alle anderen gehören ganz klar zu modern Jazz, auch wenn der Herrr Morello schon steinalt ist und für Joey-Jordison-Fans nicht modern klingt. Soviel zum im DF vorliegenden Wissen über Musikstile und deren Unterscheidung.
-
Scheiße, da ist der Kerl jetzt schon 2005. Brost!
-
Wie schon die anderen Hörbeispiele, viel zu glatt und kommerziell. 100% massenkompatibel, pass auf du verdrängst noch Tokio Hotel aus den Charts. Alle Top40-Coverband-Trommler hier sollten schon mal anfangen sich das draufzuschaffen, das nächste halbe Jahr müssen sie das in der heavy rotation spielen.
Sehr geil, weitermachen.
-
Teil 2
.... Tätääää!
Der Gesamtgewinner!
Die Fraktion Nationalhelden ist dabei nicht in die Auswertung reingekommen,
das wäre arg verfälschend gewesen. Die Doppelangaben haben bei der Auswertung gezählt.1 Steve Gadd
2 Buddy Rich
3 Vinnie Colaiuta
4 Dave Weckl
5 John Bonham
6 Thomas Lang
7 Jeff Porcaro
8 Billy Cobham
9 Dennis Chambers
10 Marco MinnemannUnd weil es mich so interessiert hat, hier die Auswertung ohne Doppelangaben:
1 Buddy Rich
2 Steve Gadd
3 Thomas Lang
4 John Bonham
5 Vinnie Colaiuta
6 Dave Weckl
7 Jeff Porcaro
8 Billy Cobham
9 Dennis Chambers
10 Chad Smith -
So wegen Zeitmangel gibts erstmal die abgespeckte Variante vor Weihnachten, Seelanne ist im Riesenstreß und bei mir war, entgegen meiner Erwartungen, dann auch die Hölle los.
Egal, zumindest hier jetzt die jeweiligen Top Fives der Gruppen.1. Hall of Fame
1 Buddy Rich
2 Steve Gadd
3 John Bonham
4 Ringo Starr
5 Vinnie Colaiuta2. Swing und alter Jazz
(gleiche Stimmanteile bei verschiedenen Drummern beachten!)1 Buddy Rich
2 Gene Krupa
3 Elvin Jones
3 Tony Williams
5 Joe Morello
5 Peter Erskine3. Neuer Jazz
1 Billy Cobham
2 Dave Weckl
3 Steve Smith
4 Jack DeJohnette
5 Peter Erskine4. Rock/Pop
(gleiche Stimmanteile bei verschiedenen Drummern beachten!)1 John Bonham
2 Chad Smith
3 Phil Collins
4 Stewart Copeland
5 Carter Beauford
5 Ian Paice
5 Jeff Porcaro
5 Josh Freese5. Metal
(gleiche Stimmanteile bei verschiedenen Drummern beachten!)1 Mike Portnoy
2 Dave Lombardo
2 John Dolmayan
2 Vinnie Paul
5 Joey Jordison
5 Lars Ulrich
5 Nicko McBrain6. Alleskönner
1 Vinnie Colaiuta
2 Steve Gadd
3 Dave Weckl
4 Gregg Bissonette
5 Simon Phillips7. Masters of Groove
1 Jeff Porcaro
2 Chad Smith
3 Steve Gadd
4 Bernard Pretty Purdie
5 Dennis Chambers8. Technikschweine
Thomas Lang
Marco Minnemann
Virgil Donati
Dave Weckl
Vinnie Colaiuta9. Innovatoren
(gleiche Stimmanteile bei verschiedenen Drummern beachten!)1 John Bonham
2 Stewart Copeland
3 Steve Gadd
4 Terry Bozzio
5 Billy Cobham
5 Keith Moon10. Nationalhelden
(gleiche Stimmanteile bei verschiedenen Drummern beachten!)1 Wolfgang Haffner
2 Ralf Gustke
3 Marco Minnemann
4 Benny Greb
4 Ulf StrickerSo das war erstmal Teil 1. der Zweite folgt ...
-
Superb! Solche Tracks zeigen, dass die Hörzone doch eine Berechtigung hat.
Immerhin tanzbar, im Gegensatz zu deinem Vorgängertrack. :D. -
Zitat
Original von doedirt
wem habe ich den die nette bezeichnung "motzbacke" zu verdanken?Siehste mal, beim Beschweren über die eine Eigenart des Forums, gleich auf eine andere gestossen. Ist doch prima, so bleibt dein Dasein abwechselungsreich.
-
Nicht mit den Sticks in der Nase oder Ohren pobeln! Pfui!
-
Snare Resos sind immer empfehlenswert, nur so bleibt die Teppichansprache sensibel. Normale Felle sind zu dick. Die Auswahl des Schlagfelles ist weniger von von der Snare, als davon abhängig was du damit produzieren willst. Prinzipiell fährt man mit einem Remo Ambassador coated als Goldstandard immer am besten. Abweichungen davon sind Geschmackssache.
-
Die Achtel in der ersten Übung ist Blödsinn, das wäre das gleiche wie ein Viertel.
Die zweite Übung wäre so (fett=Schläge auf den Zählzeiten):1. Takt 1 und 2 und 3 und
2. Takt 1 und 2 und 3 und