Beiträge von newbeat

    Da muss ich in die gleiche Kerbe wie der Seelanne hauen. Für den Preis ist Lippes Set einfach unschlagbar. Sieht wirklich schick aus und klingt großartig. Das kann dir hier jeder bestätigen der mal auf der Kiste gespielt hat. Soetwas findest du selten wieder ...

    Ähh, ja.
    Immerhin heute um 14:32 stocknüchtern den gleichen Grad der Verwirrung erreicht, wie beim Anhören Samstags Nacht um 2:00 bei 2 Promille.
    Klasse, damit spart man effektiv die Alkoholsteuer, Paul Kirchhoff wäre stolz auf euch.
    Für mal schnell mit dem HD-Recorder mitgeschnitten ein verdammt guter Sound. Dazu auch noch großartig getrommelt. Das gibt ne 6,0 in der A-Note. Abzüge in der B-Note wegen mangelnder Tanzbarkeit, aber mit den virtuellen 2 Promille (s.o.) tapst man ja eh nur noch wie ein Tanzbär durch die Pampa.

    Zitat

    Original von MadMetalMatty
    Würd schon sagen, dass putzen besser ankommt oder? Gerade, wenns n älteres Becken ist, dann isses immer kritisch, das für nen guten Preis (>1€) wegzukriegen.


    Schade dass ich jetzt in den Urlaub fahre und solche großartigen geistigen Ergüsse deinerseits verpassen werde. Aber recht hast du schon, alte Aveden oder K's klingen echt nur wenn sie bis aufs Letzte brilliant gebohnert und gewiehnert werden. Sonst haben die keinen Marktwert.
    Mein Geheimtip:
    Nimm Abrazzo Pfannenreiniger, Backofenreinigungsspray und ne handvoll Rheinkies. Brillianter geht nimmer. Aber immer mit dem Logo aufpassen und den ABC-Schutzanzug nicht vergessen!

    Jepp der Sound ist so schlecht, einfach völlig übersteuert. Um das technisch besser aufzunehmen: Input vom Tapedeck runterdrehen. Auf dem Rechner per Software unter 0 dB normalisieren, dann müsste etwas Hörbares rauskommen.


    Nach nochmaligen Anhören: ja das sind 16tel. Bei durchgehämmerter DB in Singles kommst du bei 16teln immer mit gleichen Fuß parallel mit der Snare auf den Vierteln an. Bei Triolen wäre das abwechselnd. Allein daran kannst du das merken.
    16tel: TAtatataTAtatata ...
    Triolen TAtataTAtata ...

    Einfach mal in meinen Galerieeintrag gucken, da gibts ein Deja-vu.
    Hat die BD Holz oder Metall Spannreifen? Holz würde auf ein Baujahr von 1966 bis 69 hinweisen, Metall auf 1970 bis 72. Schönes Set, schade mit den Löchern in der Folie, die alten Ruby Pearl Folien von Sonor hatten was Edles.
    Ich kenn jemanden im Forum der das Set mit Kusshand abnehmen würde ...

    Zitat

    Original von Borsti
    Als Musikkritiker is das ja sein Job, aber es hätte auch gereicht wenn er gesagt hätte: "Leute passt auf! Das Album ist scheiße. Kauft es euch nicht!"
    3 Sätze die das Gleiche ausgesagt hätten...


    Seine Meinung lass ich ihm ja, aber ich fand sie nur etwas zu extrem geäußert, das ist alles...


    Junge du merkst echt nix mehr. abgesehen davon, dass das Phänomen DT in seiner Gänze recht gut abgefrühstückt wurde, solltest du mal überlegen, was Journalismus ist. Der nette Schreiberling wird nach Zeilen (Wörter) bezahlt - 3 lumpige Sätze füttern keine hungrigen Mäulchen. Visions wird einen Schreiber der sowas abliefert nur einmal einen Text abliefern lassen. Und außerdem, Spass machen soll es auch beim Lesen. Mir hat es zumindest Spass gemacht.
    Wahrscheinlich wird sich jeder amüsieren, der nicht gleich bei einem Verriss einer seiner Lieblingscombos Majestätsbeleidigung wittert. Mir machen auch Verrisse meiner Lieblingsscheiben Spass, wenn sie einigermassen intelligent geschrieben sind. Das ändert an meinen Hörgewohnheit nichts.
    Dieses Buch wird dir wahrscheinlich die höchstmögliche Pein bereiten. Ich hatte beim Lesen viel Freude, obwohl da so einiges, was ich mag, zerrissen wurde.

    Sich bei Reggae über Toms zu streiten zeigt wirklich eine absolut falsche Prioritätensetzung. 22er Buffe ist die richtige Dimension. Entscheidend ist aber Snare und Hihat Auswahl. Snare ganz klar Metall, sie sollte ohne angespannten Teppich als Timbalesersatz dienen können und einen guten Rim Click Sound bieten. Chester hat da nicht unrecht mit einer Supra, wahrscheinlich am besten in 6,5". HH mit klaren Chick, nicht besonders verwaschen, sondern eher sehr prägnant. Mir persönlich kommen da z.B. Paiste Rude 14" in den Kopf.
    Toms sind wie gesagt eher zweitrangig. 12/14 wäre aber die kleinste Kombi, dann aber bitte mit einem 14x14 und nicht mit so einem 14x12 PillePalle-Tom.
    12/16 oder 13/16 würde ich aber für schlüssiger halten.
    Splash oder kleines kurzes Crash für Akzente zusammen mit der Schnarre wäre auch nicht unwichtig.

    Zitat

    Original von @t
    Du hast gar nicht so Unrecht! Viele der alten Rock`n Roll Stücke werden nur auf Snare und bassdrum gespielt.


    Und je nachdem kann auch die BD wegfallen. Im Grunde war nämlich Western-Swing und Rockabilly in den Anfangszeit teilweise ganz ohne Schlagzeug. Oder halt nur mit Snareunterstützung (Timekeeping auf dem Rim, wie oben beschrieben). Als BD-Ersatz kann man dann z.B. eine Holzplatte nehmen auf der "4 on the floor" gestampft werden. Um einen HH-Effekt zu erzielen einfach einen Schlüssel an die Schnürsenkel binden. Das wäre dann sehr authentisch Mississippi-Delta :D.

    Ohh du Erleuchteter, lass uns deine Weisheit zuteil werden.


    Zitat

    Original von Hilite freak
    Bin noch ganz benommen von der Anzahl, den Prototypen, Patenten, dem teilweise neuwertigen Zustand und der Exclusivität (u.a. Joe Morello Signature, Seven Sound Set) des 602-Grals....


    Das Morello aka Seven Sound Set 3 klingt aber wirklich scheiße. Ich bin froh das Teil für einen vernünftigen Kurs wieder verkauft zu haben.


    Zitat


    Ich bin unwürdig und ein kleines Würstchen und weiss NICHTS über Paiste!


    Büßerhemd, Flagellantentum, Selbstgeißelung mit Ruten aus B8-Bronze?

    Abgesehen von allen bisher richtigen Argumenten, denke dabei auch immer an den Wiederverkaufswert. Ein Set selbst mit etwas mitgenommenen Orginalfolie verkauft sich teuerer als ein neufoliertes. Lass es am besten so wie es ist.