Das ungute Gefühl ist berechtigt.
Beiträge von newbeat
-
-
Zitat
Original von nd.m
Also ihr Sonor Experten:
Kann 17x17 als Maß stimmen?
Hat der Verkäufer einen an der Nudel wenn er meint, dass das Ding 1500 Euro wert ist?
Was ist ein reeller Preis?17"x17" ist daneben, der Kerl hat mit Spannreifen gemessen. Sonor hat zu der Zeit Floor Toms in 14"x14", 16"x16" und 18"x16" hergestellt. Also kann man bei der mißglückten Messung und optisch von einem 16"x16" ausgehen. Wäre es ein 18"x16" würde ich mich sofort drauf stürzen.
Ja, der Vollpfosten hat einen an der Waffel. Eine reeller Preis wäre bei dem Zustand des Teiles etwas um die 50,- €. Bei top erhaltenen Standtoms würde ich 100,- € für die absolute Obergrenze halten. Bei 14er oder 18er FTs ist das aber was anderes, die können wesentlich teuerer werden, wegen der Seltenheit. Ein Preis über 200€ wäre aber auch da ein Wunder.
-
Sehr schön, gutes Gelingen an alle neue Moderatoren.
Lasst mich raten: Hochi ist für die Hörzone zuständig?
-
Die Experten würde ich ja mal gerne kennenlernen und ihnen dabei ein paar Steh-Toms verkaufen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…6628&item=7316994966&rd=1 -
Die gabs mal Anfang der 70er bei Sonor. Eine D444 ist es nicht, die war nahtlos gezogen.
Diese Snare hier war soweit ich weiß auch bei den Swinger-Sets dabei. Ich glaube die Bezeichnung war D400. -
Den ersten oder den zweiten, Hochi?
-
Sehr aufschlußreich. Und jetzt bitte von den Admins wegfegen lassen.
-
Wow. Schweizer Musikhochkultur. Das Rockt die Tanzbaracke in jedem 500-Seelen-Kaff. Gib uns sofort Blümchen. Ich will leiden.
Edith stammelt: Nach Blümchen werde ich den Rest des Tages an einer hyperaktiven Nervenstörung leiden. Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom eingeschlossen, so wie diverse spastische Zuckungen. Danke Mad-Drive, das brauchte ich dringend.
Edith2: Never stop fighting everybody! Ja, und zwar gegen solche akustischen Verbrechen.
-
Zitat
Original von mad-drive
QUEEN DANCE TRAXX VOL#1Damit bist du die Königin auf der nächsten Party und gewinnst jede Dancing-Competition wenn du zu Hause brav übst.
Anti-Offtopic:
Brian Auger - The Mod Years
John Coltrane - Blue Train
Various Artists - Atömström (Compilation von Schweden-Bands die im Atomic Club, München gespielt haben)
Solarflares - Look what's inside my head
Big Boss Man - Winner (JonJon du hat recht, grandiose Scheibe!) -
Weil ich die CD jetzt selber einlege lad ich mir jetzt nix runter. Aber zu der CD-Box kann man nur eines sagen: Kaufbefehl!
-
Zitat
Original von SchlagSebi
wie lange spielst Du deine Becken schon und wie oft in der Woche?Seinem Avatar nach zu urteilen wahrscheinlich 16 + 7 Jahre.
-
Darauf kann man sich gerne einigen. Curtis ist immer gut. Ich nähere mich mal mit Al Wilson von meiner Seite her an. Also ab in die Schlangengrube. Für irgendwelche Schäden übernehme ich keine Verantwortung.
*Edith hat die Links entfernt.*
-
Das ist mir schon ein Spur zu lullig und Disco-Funk. Dann lieber alten rudimentären, brachialen Soul bis der ARZT kommt.
*Edith hat den Link entfernt.*
-
... Ist ja auch ein Reck an dem man vorher Aufwärmübungen machen kann.
-
Schöne Broschüre, kurzweilig und informativ zu lesen. Das Paiste-Promotion-Gesabber muss man halt einfach wegblenden.
Ich sehe schon Hochis Gesicht, wenn er folgenden Absatz liest:
"... Carl Palmers atemberaubende Technik ..."
-
Schön gemacht! Mit der "Eckigkeit" im Swing muss ich dem Metalfusion leider recht geben, das ist aber nur stellenweise so. Ansonsten saubere Arbeit!
Schon mal an die Erweiterung auf ein Quartett nachgedacht? Ein Orgeler a'la Jimmy Smith würde eurer Mucke gut zu Gesicht stehen. -
150 Personen ist für mich noch Clubformat. BD Mikro als Stütze reicht da aus.
Es sei denn man spielt eine großartige Auswahl von 10" bis 15" Splashes und Crashes. UIch hab vor kurzem einen Gig in einem Raum für bis zu 250 Leuten gespielt, mehr als BD-Abnahme war nicht nötig.
Das Thema hatten wir hier aber schon mehrmals durch.Dieser Thread sollte eigentlich recht erhellend sein, mit besonderen Augenmerk auf DFs Artikel:
http://www.drummerforum.de/for…t=overhead&hilightuser=36 -
Wie ich schon sagte, die Tiefe ist nicht so entscheidend. Eine 24"x14" macht jede 20"x18" nieder in Bezug auf den Bassdruck. Was meinst du mit richtig gestimmt? Aus deinem Post würde ich tiefgestimmt interpretieren. Und da widerspreche ich dir völlig. Eine tiefgestimmte 20" macht nur noch "platsch", da ist nix mehr richtig satt.
-
Zitat
Original von schlagzeugmigu
Eine 20er ist meiner Meinung nach optimal für Bigbandmusik. Da musst du Rock, Funk/Latin, aber auch Jazz spielen, da hat die so den gewissen Durchschnitt.
gruss migu20er und Big Band? Sehe ich eher umgekehrt. Gerade bei ner Big Band braucht der Schlagzeuger einen ordentlichen BD-Wumms um gegen die Bläser anzukommen, vor allem wenn unverstärkt gespielt wird. Guck dir mal die alten Big Band Helden an, da ist nix unter 24" meist sogar 26".
In der Situation mit PA sieht das wieder anders aus, die 20" bringt mehr Attack und das mögen Mixer meist gerne. Je kleiner desto mehr knack, je größer desto mehr Wumms ist die einfach Formel. Erlaubt ist in der Musik alles, es kommt da auf den individuellen Geschmack an.
Für den Wumms beim Metal sollte es aber mindestens eine 22" sein. Wie schon häufig hier geschrieben ist die Tiefe eher die vernachlässigwertere Größe, ob nun 16" oder 18" macht nicht so viel aus wie 2 Zoll mehr im Durchmesser. -
Yeah, der Mann hat Soul. Also nochmal hoch damit!