Beiträge von newbeat
-
-
Huppsa, jetzt hier mal halblang.
Es ist ja wohl ein Faktum, dass das Projekt sich ziemlich leer gelaufen hat, nicht sehr schön für die Leute die sich da reingehängt haben und mit ihren Namen dafür geradegestanden haben.
Und irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass bei einigen Leuten nie etwas besonders glatt läuft. -
Para!!
Was hast du jetzt schon wieder verbrochen? -
Zitat
Original von Hecolein
das komische an dem shellset ist nur, dass es zwar Folie ist, genau wie das champion, aber 9lagige Kessel hat, wie das phonic.Die Folie hat nix zu sagen, entscheidend sind die Kessel. Wenn die neunlagig sind, ist es ein Phonic, bzw. pre-Phonic aus dem Zeitraum von 1973-1975. Gutes Set, ich würde es behalten. Später ärgerst du dich nur wenn du es billig verkauft hast, die Teile wachsen nicht auf Bäumen und erst recht nicht in diesem augenscheinlich guten Zustand.
-
Zitat
Original von matzdrums
ich finde wen man in die geschlossenen trommeln goldfische gefüllt ...Und auch das wäre nur kopiert.
Statt den Acryl-Hype mitzumachen hätte Sonor sich doch wirklich besser wieder auf ein Buchenset nach alter Tradition einschiessen sollen.
-
Männer-Bassdrum gesucht? Ist die 26" immer noch zu lusch und klingt nach Barjazz? Bei ebay.com gibt es jetzt die passende:
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISA…8093&item=7313178194&rd=1 -
Zitat
Original von die_happy
Jepp, der mit dem grellen grünen Hemd ist Markus "Wieti" Wietholz.
War lustig mit Ihm am Stand.
Das kann ich mir lebhaft vorstellen ;). Immerhin hatte er mir meine ersten beiden Paare Ice-Stix geschenkt. Ich Grobmotoriker hatte die natürlich nach 3 Wochen durchgeprügelt. Die Lehre daraus: nie wieder Keith Moon Persiflagen im Proberaum für die Band machen und vor allem nicht mit Ice-Stix in 7a.
-
Zitat
Original von 00Schneider
Wobei sich Grammatik-Fans meist nun auch Haarscharf am Rande des Wahnsinns bewegen....... aber trotz alledem ein amüsantes und erheiterndes Völkchen sind
-
Zitat
Original von 00Schneider
Nein, es gibt nur Phantonzeichnungen bis jetzt...www.drummerforum.de/phpgraphy/…mtreffen%206.5%2FSebo-Cam
www.drummerforum.de/phpgraphy/…2FSebo-Cam%2FDSCN1935.JPG
www.drummerforum.de/phpgraphy/…2FSebo-Cam%2FDSCN1936.JPG!!!!!111
Der Bekloppte mit dem grellen grünen Hemd und der riesigen Sonnenbrille, Markus "Wieti" Wietholz? Oder sind meine altersschwachen Augen schon getrübt?
-
Nein Chuck-Boom, das ist 100% extra. Lies dir mal den hier durch:
http://www.spiegel.de/kultur/z…sch/0,1518,341697,00.html
Der Typ kann mit Sprache richtig umgehen, ein Genuss, im Gegensatz zu so vielen Artikeln hier im Forum ... -
Schneiderlein, Zwiebelfisch ist nicht gleich Spiegel online, sondern eine eigenständige Kolumne eines Grammatikfanatikers von SpON gehostet. Absolut empfehlenswert. Egal ob man die sonstigen Nachrichten bei SpON mag oder nicht mag.
-
Morgen!
Das ist offensichtlich eine alte 50er Jahre Sonor BD, erkennbar an den Bohrungen für die Tomaufhängung und an dem 3lagigen Kessel mit Verstärkungsreifen. Das Teil ist nix für deine Zwecke, das macht vielleicht nach der Restauration einen schönen Sound für akustischen Jazz, aber rocken wird das Ding nie. -
Naja, die oben beschriebene Figur sieht mir auch nicht nach filigraner Double Stroke Arbeit aus, sonder eher nach brachialen "BummBummBummBubuBumm" :D.
Das Standtom kann auch gut und gerne etwas höher gestimmt werden - das Ding wir immer noch einen entsprechenden Bassanteil besitzen. Der Eindruck, dass es zu "hoch" ist, ist meist eh sehr subjektiv hinterm Set selber. Im Raum stellt sich das dann etwas anders dar. Genauso ist es umgekehrt mit zu tief gestimmten und/oder zu stark gedämpften Toms. Das mag sich hinterm Set richtig fett anhören, aus 3m Entfernung klingt das aber nur noch nach Pappe.
Das Thema hatten wir aber schon zur Genüge hier. -
Ist das FT hoch oder tief gestimmt? Deiner Schilderung nach eher tiefer. Das Fell hat anscheinend einen größeren Schwingungsbereich. Prinzipiell ist ein Floortom vom Ansprechen/Verhalten eine ganz andere Trommel als eine Snare, das Teil erfordert kräftigere Schläge um nicht mau zu klingen. Außerdem hört sich deine Schilderung so an, als ob du nach einem ausgeschlagenen Single Stroke mit dem Stock am Fell bleibst.
-
Igitt. Schmeiss das weg.
-
400€ für ein Action ist brutale Wucher. Die Snares sind eh Müll, COB nicht nahtlos mit Plastikböckchen. Wenn man das Teil zu hochstimmt, reissen die ein. Fazit: ganz klar Finger wech! Ich hoffe nicht das der Verkäufer einen Dummen findet.
-
Chester:
Die Angelika Express "Ich bin kein Amerikaner" 10" EP. B-Seite letzte Nummer. Großartig. -
Vintage ja, aber nix dolles. Das ist eindeutig ein altes Sonor Action (siehe auch meine Beschreibung dazu in der FAQ). Gebaut irgendwann Anfang bis Ende der Siebziger. Kessel wahrscheinlich 6lagig Buche, Hardware teilweise Plastik und ziemlich schrottig. Die BD wird wohl eine 20" sein, denn sowas ausgefallenes wie 18" BDs hat Sonor nicht bei seinen Billigserien gebaut. 18" BDs findet man bei alten Sonorsets entweder bei den Teardropteilen oder bei den Phonics.
-
Angelika Express feat. Mambo Kurt - Der Alleinunterhalter
-
Zitat
Original von vintage
Nun ja, Slingerland ist schön und gut. Aber immern noch nicht Ringo Ludwig.Ringo Ludwigs gibbet doch wie Sand am Meer. Ludwigs in WMP oder Gold Sparkle sind seltener. Die Preisfrage ist nur warum das wohl so ist :D.
Das gilt natürlich für die USA, alte Ludwigs in Kontinentaleuropa sind eher selten zu finden. Slingerlands auch, und das Teil von MG war schon ein Schätzchen.