Beiträge von Hupe

    Zitat

    Original von kleiner
    Naja ich bin ganu klar für den Trommelbauer, größtest deutschsprachiges drummerforum --> deutscher name ... darauf sollte man achten!
    meine meinung


    Die Diskussion über Anglizismen hatten wir hier glaube ich auch schon mal. Nevertheless ( :D ) sind wir hier im Drummerforum und nicht im Schlagzeugerforum, deswegen darf das Teil auch ruhig einen englischen Namen haben.
    Meine Meinung.

    @ Bum: Wenn du mal vorbeischaust, bring deinen Hocker mal mit. Erstens damit ich ihn mal testen kann und zweistens damit du meinen nicht in die ewigen Jagdgründe schickst :D . Der ist bis jetzt nur bis 100 kg getestet.

    Zitat

    Original von trommelmann


    ich würde auf jeden fall einen mit drei beinen kaufen und nicht den yamaha mit 4 beinen. wenn der boden nicht 100% eben ist wackelt der ständig.


    Korrekt. Ich hab zur Zeit einen Vierbeiner (nein, der beißt nicht :D ), irgendsoein altes Taiwanteil mit Gasdruckfeder. Und das Wackeln bei leicht unebenem Boden kann dich leicht in den Wahnsinn treiben.

    Ich hab die Lanyards gerade aus dem Briefkasten geangelt, echt Klasse Dinger. Schmuck anzusehen und auch noch praktisch in der Funktion. Wer noch kein Lanyard bestellt hat, sollte dies genau jetzt tun.


    Gruß
    Hupe

    Zitat

    Original von Slartibartfass
    Wohne übrigens in NRW und finde überhaupt keinen Lehrer in der Gegend.




    tom


    Hi Slartibartfass. Du schriebst doch schon mal, daß du in der Nähe von Musik-Produktiv in Ibbenbüren wohnst, oder? Fahr da doch mal hin und frag in der Drum-Abteilung nach. Oder du hängst da einen entsprechenden Zettel an die Pinnwand und wartest auf die Angebote oder zumindest die obzönen Anrufe :D .

    Zitat

    Original von gandre82


    beherrscht eigentlich jemand von euch das Cymbals "Schieben"?


    wenn ja ... ich beneide IHN/SIE


    Was ist damit gemeint? Ich bitte um Füllung dieser meiner Wissenslücke!


    Hupe

    Zitat

    Original von Hochi
    ... Bob Siebenberg ...


    Schön, daß noch einer den Bob C. Benberg kennt. Hochi, hast nen guten Geschmack :D .

    Man kann doch die linke Feder des rechten Pedals samt "Umlenkrolle" an die rechte Seite des linken Pedals anbauen, da wo die Verbindungsstange (Kardanwelle) angebracht ist (Ich hab heute etwas Formulierungsschwierigkeiten 8) ). Die Vorrichtung, um die Feder einzuhängen ist ja vorhanden. Umbauzeit geschätzte 2 Minuten.

    Hat schon einer Erfahrung mit den Elacin-Teilen? Reicht 9 db? Ist 25 schon zuviel? Das gesunde Mittelmaß? Alles bezogen auf normale Rockmucke, allerdings mit nem Basser, der das "ich-hör-mich-nicht-und-ein-bass-muss-dröhnen-Syndrom" zur Perfektion getrieben hat :D .

    Hallo.


    Reinigungsbezin, Alkohol oder Aceton sind alles organische Lösemittel, die den Lack angreifen können . Das wäre mir persönlich bei einem so schönen Schlagzeug zu gewagt. Es gibt auch spezielle "Tinkturen", die Tesafilmrückstände auflösen sollen. Auch gefährlich.
    Versuch doch einfach mal eine warme Seifenlauge. Einfach einen Schwamm damit tränken und länger einwirken lassen. Kennt man ja vom Renovieren. Danach mit einem Tuch abrubbeln oder vorsichtig (!) abkratzen, z.B. mit Perso oder Kreditkarte 8) .
    Der Lack schützt dabei den Kessel vor der Feuchtigkeit und wird selber nicht von der Seife angegriffen.


    Falls das nichts nutzt, kannst du immer noch auf Aceton, Isopropanol etc. zurückgreifen, allerdings immer zuerst verdünnt.

    Zitat

    Original von SchlagzeugerHH



    Ich kann euch Tittmann in Eimsbüttel sehr ans Herz legen. Issn ziemlich geiler laden und die leute wisen, wovon sie reden.


    Die gibts noch? Cool.
    Kann dieses Statement nur unterschreiben. Ich hab da Anfang der Neunziger BD-Pedal, HH-Maschine und Becken gekauft. Mein Paiste 3000er bekam ich zum Spottpreis dazu. Sehr nette Verkäufer, zumindest damals, und kompetent wirkten sie auch.

    Zitat

    Original von Hochi


    Unbedingt solltest du dir "Crime of the century" und "Crisis? What Crisis?" zulegen.


    Ha, "Crime of the century" war meine erste LP, Blindkauf auf einem Flohmarkt. Uneingeschränkt empfehlenswert, wie eigentlich alle alten Supertramp-Platten. Alles was nach "Brother where you bound" kam, muß ich persönlich mir nicht antun.