Ich hätte eventuell noch n 15er Meinl-Classics herzugeben...
melde dich einfach mal per PN.
Gruß,
Paiste
Ich hätte eventuell noch n 15er Meinl-Classics herzugeben...
melde dich einfach mal per PN.
Gruß,
Paiste
Man kann auch anders cool sein.
Also im Bassistenforum ist leider auch kaum was los.
Ist denn jeder Depp nur Drummer?!
Gruß,
Paiste
Die liebe Paiste ist wieder da und stellt fest, dass ihr Link nicht ganz so toll ist wie der von 00Schneider:
Schlagzeugboard.de -> Downloads -> Felle.
Gruß,
Paiste
Hm, also wegen der Bier-Sache ist wohl Cat der einzig vernünftige in diesem Thread.
Hi,
suchst du eine Seite, auf der Toms von unterschiedlichen Herstellern zu hören sind oder auf der man verschiedene Felle auf einem Tom hören kann?
Wenn du letzteres meinst, kann ich dir mal nen Link raussuchen.
Gruß,
Paiste
ZitatOriginal von Philippo
Ach was, das klappt schon! Allein Ivory Night würden sich schon lohnen! Und danach ist dann natürlich noch ein Bierchen drin
Wie gesagt - ich würde sehr gerne kommen, aber wahrscheinlich bin ich schon ab Freitag Nachmittag unterwegs.
Und ein Bierchen ist für mich sowieso nicht drin, ich fahre Auto.
Wünsche euch trotzdem viel Spaß und nen tollen Auftritt!
Gruß,
Paiste
Das is ja cool, ich hatte von dem Konzert in der Zeitung gelesen und wollte eigentlich wegen Ivory Night hingehen.
Wahrscheinlich bin ich aber am Wochenende unterwegs.
Gruß,
Paiste
ZitatOriginal von 00Schneider
Meinl Generation-X machen eher ein Geräusch als einen Klang, denn dazu sind sie auch gebaut. Tolle Becken, aber für ne Rock-Pop-Cover-Band eher nichts.
Stimmt. Die Gen-X-Serie ist sehr speziell, wie du an den Soundbeispielen auf der Meinl-Website merken wirst, Seven.
Gruß,
Paiste
Klingt logisch. Allerdings habe ich mein kleinstes Tom bisher immer ziemlich hoch gestimmt, von daher hatte ich dieses Problem mit den größeren Toms nicht.
ZitatOriginal von matzdrums
stimm beide felle auf denselben ton,und zwar auf den tiefsten den die trommeln hergeben. und fang mit dem grössten tom an. und zwar beim reso.
Ist es besser, mit dem größten Tom anzufangen? Ich habe bisher immer mit dem kleinsten Tom angefangen (wobei das daran liegen mag, dass ich nicht wirklich viel Ahnung davon habe ;)).
Gruß,
Paiste
Hallo,
kennt ihr Websites, auf denen es Kleinanzeigen rund ums Thema Musikinstrumente gibt?
Neben dem Drummerforum sind mir nur thomann.de und musicstorekoeln.de bekannt.
Gruß,
Paiste
Coole Sache - danke für den Link!
Die Jagd auf Paiste kann beginnen! :]
Gruß,
Paiste
ZitatOriginal von rastahfahrii
wo hast du das gefunden?
In der "Sticks 10.2004".
Workshop "Modern Beats". S. 52.
Damit es für hubba nicht immer so lange dauert, könnte man ja - sofern das mit seinem Vorschlag nicht realisierbar ist - eine Seite einrichten, auf welcher sich Umlaute befinden, damit sie der Umlautlose schnell an die gewünschte Stelle kopieren kann.
Hallo,
kann mir jemand erklären, was ein "Scratchstroke" ist?
Ich habe das mal gelesen, wusste aber nichts damit anzufangen.
Gruß,
Paiste
ZitatOriginal von sofajazz
tach jungs
Bald sag ich hier gar nix mehr.
ZitatOriginal von sofajazz
Als Editor kann ich noch den Cool Edit empfehlen, da gibts auch günstige Varianten. In der Profiliga ist noch Samplitude zu erwähnen
Cool Edit benutze ich auch, ein klasse Programm!
"cue" steht in diesem Fall einfach für "markieren"... so ist es zumindest bei meinem Wave Editor.
ZitatOriginal von drummer2009
sieht aber nicht so dolle aus![]()
Das wäre für mich jetzt kein Argument... so ein kleiner, harmloser Tesa-Streifen...
ZitatOriginal von drummer2009
Aber ein kleines Problem habe ich noch wenn ich die dämpfungsringe auf die felle lege und anspiele vibrieren die ringe mit dem Fell das erzeugt einen kommischen raschel klang
Bei mir ist die Snare so laut, da sind keine Vibrationen seitens der Dämpfungsringe zu hören
Vielleicht mit nem Tesa-Streifen befestigen???