Beiträge von Tulpe

    Witzigerweise bin ich gestern VOR dem Lesen deines Themas auf das Pink Panther Stück von Panzerballet gestoßen und hab mir vorgenommen, das in absehbarer Zeit mal zu lernen. Ich finde dein Cover sehr gut gespielt, wobei ich auch finde, das der Swingteil nicht groovt. z.B. finde ich, dass bei dem Hihat-Swing nicht nur auf der Zählzeit 1 und 3 die Hihat offen sein sollte, sondern auch auf der Triole 3 jeweils vor der 1 und 3.


    Also nicht Tss t t Tss t t Tss, sondern Tss t ts ts t ts ts t.


    8|

    Ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt.


    Ich möchte die Snare live normal mikrofoniert spielen. Nur bei manchen Schlägen möchte ich einen 3 Sekundenhall haben, wobei ein Sample vom SPD-S per Trigger angesteuert wird. Da ich aber nicht auf den normalen Snaresound verzichten will (auf dem SPD-S ist z.B. ein reines Wet-Signal für den Hall), möchte ich nur den Spannreifen triggern, damit ich, wenn ich Hall+Snare haben will, einen Rimshot spielen kann, und wenn ich nur Snare haben will, ich nur auf das Fell schlagen möchte und so der Trigger nicht ausgelöst wird.


    Danke für die bisherigen Antworten.

    Hallo,


    der Percussionist meiner Band hat ein Roland SPD-S, mit dem wir Bassdrum und (bisher) ein Snare-Pad von mir triggern. Nun möchten wir die Snaredrum statt des Pads triggern, damit es nicht so unnatürlich klingt.


    Die Sounds sind hauptsächlich Effektsounds: Eine Snare mit Flanger, mit starkem Hall, Delay, etc. - alles, was bei Dub-Stücken so vorkommt. Nun möchte ich aber nicht auf jedem Schlag einen Effekt haben, sondern gezielt den Effekt einsetzten.


    Die Idee für eine Lösung ist folgende: Ich muss den Spannreifen getrennt entkoppelt triggern, damit ich, wenn ich einen Effekt haben will, einen Rimshot spiele, und wenn ich ein cleanes Snaresignal haben will, eben nur das Fell treffe.


    Gelöst habe ich das bisher so: Ich hab den Felltrigger bei einem Roland Stereo Snaretrigger am Gehäuse festgetaped, damit das Fell nicht getriggert wird. Das klappt ganz gut - nur das auch bei höchstem Threshold und geringster Sensitivity am SPD-S der Rimtrigger auch ausgelöst wird, wenn ich stark auf das Fellcenter schlage. Gelöst habe ich dass mit 4 (!!) gefalteten Taschentüchern, die zwischen Trigger und Spannreifen geklemmt sind. Da dadurch die Klammer des Triggers nicht mehr gut am Spannreifen greift, musste ich den ganzen Trigger nochmal festgaffern.


    Das ist natürlich keine besonders livetaugliche und gute Lösung. Fällt euch da etwas besseres ein? Meine nächste Idee war, einen Piezopickup zu kaufen, und den am Spannreifen zu befestigen. Würde das gehen, oder überträgt sich die Schwingung von einem Fellschlag zu stark auf den Spannreifen?


    Das Ziel ist, wie gesagt, eine möglichst große Entkopplung von Spannreifen und Fell, und außerdem ein möglichst unsensibler Trigger.


    Hat jemand von euch eine Idee, wie ich das Problem besser lösen kann?


    Ich warte gespannt auf eure Antworten!


    Gruß,
    Jonas


    ps: Möglichst sollte bis zum Wochenende eine Lösung stehen, ich bin also etwas unter Zeitdruck. Vielen Dank für Hilfe.

    Das Preisleistungsverhältniss ist beim Force bestimmt besser. Das ist doch immer so: Für den letzten Sprung an Qualität von der guten Mittelkasse zur Oberklasse zahlt man mehr, als quasi prozentual angemessen wäre.

    Achtung, Vermutung:


    Ich glaube kaum, dass für die SQ2 und Delite Serie unterschiedliche Kessel hergestellt werden. Viele SQ2 Kessel finden sich ja auch bei den Signature Snares, und ich denke, dass einfach die gleichen Kessel benutzt werden.

    Ist kein Problem. Geschmäcker sind halt verschieden. So richtig "reiner" Reggae ist das auch nicht. Das stimmt schon. Insofern: :) Aber Sorry:Culcha Candela ist nochmal ne ganz andere Nummer.


    Genau, Louis hat früher gespielt - ist nen Kumpel von mir, und einer der besten Schlagzeuger, den ich kenne. Hast du dir Vice mal reingezogen?


    Die Debatte lass ich mal besser sein. Schade,Bred-Ren, dass das nicht klappt. Vielleicht gibt es ja auf anderen Festivals überschneidungen? Würde mir sehr freuen. Oder seid ihr mal wieder in Berlin?

    Hallo,


    wir haben eine neue Platte aufgenommen. War viel Stress, besonders für mich, weil ich den Spaß um mein Abitur herumbasteln musste. Jetzt sind wir aber durch, und ich bin sehr froh, dass wir endlich durch sind. Das Gefühl kennt ihr bestimmt. :)


    Auf http://www.myspace.com/berlinboomorchestra bzw. http://www.berlinboomorchestra.de gibt es einige Kostproben. Würd mich mal interessieren, was ihr dazu sagt.


    Freitag stellen wir das Album in Berlin bei ner (hoffentlich) :) fetten Party vor - danach ist es normal in Läden zu kaufen und bei den gängigen Onlineanbietern auch.


    Also : Sagt mal was zu den Songs, zum Sound etc! Besonders interessieren tut mich eure Meinung zu "Weg und Ziel", dass ist nämlich aus meiner Feder. :)


    Achso: Hin und Weg heißt die Cd.


    Lieben Gruß!
    Jonas

    Neuer Tipp: Die bekannten Türken, die hier schon genannt wurden, für den B20-Klang.


    Für den B8 Sound (2002!) Paiste 505, die alten. Sind gebraucht sehr günstig zu haben, und klingen (fast) wie die guten 2002.

    Hallo,


    kann mir vielleicht jemand sagen, ob und wo ich Spannreifen, Lugs etc. für Timbales bekomme? Stegner wäre ne Idee, gibt es sowas auch "von der Stange"?


    Danke und Gruß,
    Jonas