Für ein 4 Jähriges Kind ist das sicher ok. Kaufe aber gleich einen Gehörschutz mit.
Beiträge von Tulpe
-
-
Wow! Sehr krass. Sehr Nirvana, aber sehr geil.
Dein Getrommel ist auch super.Aber.....du fällst optisch extrem raus! Da musst du finde ich was dran machen, das passt so einfach nicht. Du siehst zu brav aus! Und aus Schlagzeuger-Sicht geht ein poliertes O-Zone Crash natürlich gar nicht bei der Musik.
Insgesamt aber schön gruselig und psycho.
-
Bitte UNBEDINGT bescheid sagen, wann ihr spielt. Edit: Habe Myspace gesichtet. Ich werde da sein - genau meine Musik!
-
Mach doch mal ein Video von dir, wie du spielst. Dann kann man sagen, ob du zu leise spielst oder es an anderen Faktoren wie z.B. dem Raum oder den Amps der Kollegen liegt.
-
Hallo,
ich würde keine zweilagigen Felle für die Bassdrum nehmen, die vermindern den Bass deutlich und machen mehr Pöck.
Super sind Remo Powerstroke 3 Clear für Schlag und Powerstroke 3 Fyberskin als Resonanz-Fell. Die PS3/PS3 Kombi klingt einfach immer gut.
Grüße,
Jonas -
Nach Anhören eurer Myspace-Seite fällt mir auf...naja, kann es sein, dass du manchmal nicht 100% tight bist? Vielleicht täusche mich?
-
Stark, finde ich gut, dass es hier noch Leute gibt, die Ska machen!
-
Spare, kaufe dir den hier und sei glücklich.
-
Hallo,
danke, aber für eine Schule ist neu pflicht.
Jonas
-
Hallo,
ich bin von meiner Schule beauftragt worden, ein geeignetes Schul-Set ausfinden zu machen. Wer schonmal mit Instrumenten in Zusammenhang mit Schulen Umgang hatte, weiß, dass hier äußerste Robustheit gefragt ist.Weiteres: 20" Bassdrum, 10" 12" 14" Toms. Zu leise kann ein Schulschlagzeug kaum sein...
Hardware sollte auch dabei sein, Becken nicht zwangsläufig!
Ich dachte zuerst an ein Basix Custom bzw. das MP Äquivalent, bin mir aber nicht sicher, wie haltbar und stabil die sind.
Könnt ihr mir eventuell helfen? Kennt ihr ein Set, dass diese (veränderten) Anforderungen, die eine Schule an Instrumente stellt, erfüllt? (Dazu gehört auch, dass ein gewisser Preisrahmen nicht gesprengt wird, ich denke mal, bis 800 Euro wäre ok, da muss ich aber nochmal nachfragen.)
Danke und Grüße,
Jonas
Edit: Ich vergaß zu ergänzen: Das Set soll natürlich klingen! Es geht nämlich um ein Set, was nicht für den normalen Unterricht, sondern für Bigband, Konzerte etc. gebraucht wird! Also keine Pinstripes und Taschentücher! -
Gerade Martin Suter. Vorgestern und Gestern habe ich Small World von ihm durchgelesen, ein super Buch! Trotz Happy End, ürbrigens. Und jetzt bin ich gerade an dem Teufen von Mailand, mal sehn...
-
Herzlichen Glückwunsch, das sind Recording Custom Toms.
Ps: Was haben die Leute für Dachböden? -
Ist es denn eher richtiger, wie Seppel schreiben würde Männerrock, oder son moderner, glatter "Rock"?
Bei echtem Rock würde ich auf jeden Fall das Vista nehmen, weil es fetter und auch einfach roher rockiger klingt. Ansonsten....
-
Mit Reason lassen sich auch tolle Playalongs basteln.
-
Ich würde sogar zu einem 18" Crash und einem 22" Crash als Ride raten.
-
Hallo,
eher groß und dünn. Masterwork z.B., wenns etwas teuer sein darf: Byzance. Und bei ganz wenig Geld würde ich Dirils unbedingt in Erwägung ziehen. -
Die findest du aber nicht übers Drummerforum, außerdem musst du da erst mal für Akkustik sorgen, ne PA etc. reinstellen und so weiter..
Trotzdem, viel Glück! -
Sers,
ich war auch schon immer mal wieder auf der Suche - das mit den 50 Euro kannst du vergessen, denke ich..da solltest du nochmal mit deinen Leuten quatschen.
Jonas -
Wenn das Bassdrumfell geschlossen ist, muss man nichts mehr reinlegen, finde ich. Bei Resofell mit Loch stimme ich dir zu.
-
Powerstroke. Dann musst du nichts mehr reinlegen.